600er funkey airwolf 6s oder 12s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • evotommy
    Member
    • 26.01.2013
    • 27
    • Thomas

    #1

    600er funkey airwolf 6s oder 12s

    Hallo.
    Bau mir einen 600er Airwolf auf.
    Als mechanik habe ich einen Trex 600 ESP. Motor und regler werden neu gekauft. Deswegen stell ich mir die Frage 6s oder 12s setup. Am liebsten würde ich den Weg 12s gehen aber weiß nicht ob er nachher zu kopflastig wird? Bei 12s würden 2x 6s 3300mah bei 6s 1x5800mah.
    Was meint ihr oder hat jemand damit Erfahrungen?
  • Porsti
    Member
    • 17.06.2013
    • 676
    • Frank

    #2
    AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

    Hallo Tommy,

    wenn Du die Akkus nicht noch für andere Modelle verwenden willst, dann denk mal über 8S nach! Ich denke, das passt ganz gut zu dieser Größe. Und mit 1200 - 1400 U/min sollte das Modell super zu fliegen sein.


    Porsti

    Kommentar

    • TimoHipp
      Member
      • 27.03.2009
      • 464
      • Timo

      #3
      AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

      Ich würde dir zu 1600 u/min Raten. Darunter finde ich , sind die Reserven zu wenig und auch das Heck hält um einiges besser.
      Ich würde mir erstmal überlegen welche ßbersetzung du möchtest. Welche Regleröffnung bei welcher Drehzahl. Vorallem gibt es passende Hauptzahnräder und Motorritzel die du benötigst. ( Motorwelle Durchmesser ?)
      Mal drüber nachdenken...

      Ich fliege mit 6S 5000mAh 10 min

      Timo
      Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

      Kommentar

      • heliroland 66
        Senior Member
        • 06.03.2011
        • 5112
        • Roland
        • Hasselroth

        #4
        AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

        Vom finanziellen Standpunkt aus gesehen rate ich Dir zu 6S, gehen tut alles zwischen 6 und 12S!
        Kommt natürlich auch darauf an, wie Du in dem Rumpf Platz hast.
        Ich fliege meine Lockheed 7min. mit 6S 5000mAh und meine S76 soll mit 6S 10000mAh fliegen.

        Roland
        Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
        Je originalgetreuer je besser!

        Kommentar

        • philoat
          Member
          • 22.09.2013
          • 623
          • Bernhard
          • Salzburg

          #5
          AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

          Hallo - ich fliege meine 600er Alouette III mit 8S, 450kV Motor, Kontronik-Regler 80HV und als Mechanik dient ein T-Rex 600 EFL Pro.
          Bernhard

          Kommentar

          • RALF B.
            Senior Member
            • 22.06.2010
            • 4261
            • Ralf
            • SLS

            #6
            AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

            Servus

            Einer meiner Kollegen hat seine Lady mit nem gewickeltem Align 600 MX Motor (800 oder 1000kV, das weiss ich nicht genau) und 5000mAh Lipos ausgestattet. Natürlich halbsymetrische Spinnblades auf dem Kopf, Drehzahl ca. 1500Umin.

            Das Teil fliegt traumhaft, fast 10 Minuten.


            Der andere hat sich eine 4 Blatt EC 145 gebastelt, nur hat der einen robberoxxy Motor mit 900kv reingezimmert, er verwendet ebenfalls mit 5000mAh Lipos.

            Flugzeit ca. 8 Minuten.

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #7
              AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

              Meine 600er Bell 222 Airwolf fliegt mit 6S 5000mAh 30 C und HKIII 4020 1100KV V3 Motor mit 1300-1700U/min einfach traumhaft. Bei 4,8 Kilo Startgewicht und einem kleinen 9er Ritzel ist der Regler gerade mal 75% offen und das reicht für knapp 1600U /min. Sie könnte auch theoretisch 1860 U/min machen, würde dann aber wesentlich mehr Strom brauchen mit den 600er Helitec S-Schlag Rotorblättern. Glaube so ab 1500 U/min verbraten die mehr Strom als vollsymetrische Blätter,denn die haben ja ein Profil. Also höher als 8S würde ich nicht gehen, wäre völlig oversized für einen Scaler.

              Kommentar

              • evotommy
                Member
                • 26.01.2013
                • 27
                • Thomas

                #8
                AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

                erstmal vielen dank für die vielen antworten
                Rotorblätter werden die helitec s-schlag drehzahl denke ich 1400-1500 U/min.
                reichen den die reserven für einen vollpitchstoß wenn der heli mal durchsackt bei 6s? (ist meine grösste angst)dabei.
                motor wird ein Plettenberg regler ein YGE
                bei 12s sind die ströme auch niedriger und auch die temp. der bauteile. hauptsächlich 12s wegen mehr reserven und die akkus sind billiger habe ich ja vom 500er 6s3300mah 45c
                st 55€, 12s 5300mah 30c 130€
                ich denke mit soundmodul und und und wird er ca. 5,5kg wiegen

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #9
                  AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

                  Also ich fliege meinen 600er Airwolf mit 6S 5000mAh 30C jetzt über 1,5 Jahre und das ist sowas von zuverlässig, nichts wird warm oder überhitzt, fliege die schwarze Lady auch bei 35°C im Schatten . Habe mal mit den Helitec S-Schlag Rotorblättern einen Vollpitchversuch (11°) gemacht, oha dachte ich, da ist ja richtig Dampf dahinter, der ging richtig heftig nach oben. Also da sackt auch nichts durch, ganz im Gegenteil, man kann den 600er Airwolf, wie eine Rakete nach oben schießen, falls mal was ist, bei 4,8 Kilo Startgewicht.
                  Die Helitec haben auch eine enorme Blatttiefe im Vergleich zu herkömmlichen Blättern und sehen richtig schick aus mit den drei schwarzen Streifen drauf. Allerdings muss ich sagen, bei 1500U/min, fährt er bei Wind manchmal gut Fahrstuhl, wahrscheinlich weil die Blätter durch das Profil mehr Auftrieb haben als Vollsymetrische, aber bei 1700U/min ist das dann nicht mehr so schlimm.
                  Zuletzt geändert von Techmaster; 22.01.2016, 21:45.

                  Kommentar

                  • Jürgen F.
                    Senior Member
                    • 26.11.2008
                    • 2625
                    • Jürgen
                    • 59174 Kamen

                    #10
                    AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

                    Anbei ein Log meines Airwolfs mit 600 ESP Mechanik.

                    Originalmotor, Reg ler CC ICE2 80HV, 6S 5000mah.

                    Flugzeit um 7 Minuten, aber mit Reserve.

                    Wie man sieht, sind die Stromwerte auch mit 6S vertretbar.

                    Das Log ist von zwei Flügen mit zwischenzeitlichem Akkuwechsel, ohne Kunstflug, eher flotter Scaleflug.

                    gruss juergen
                    Angehängte Dateien
                    Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 27.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #11
                      AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

                      Ja, das sind nicht soviel Ampere, dachte auch das wären mehr mit meinem Scorpion HKIII 4020 1100KV. Der Macht Spitze 2000 Watt, glaube aber, das ich die noch nie gebraucht habe. Mit den SLS XTRON 6S 5000mAh 30/60C, fliege ich genau 9:45 min, und lande dann gemütlich bei 3,70 Volt pro Zelle, also alles völlig stressfrei. Bin mal so vorsichtig geflogen, das ich nach 13:30 min erst landen mußte, so mit 1300U/min mit den S-Schlag Blättern aber einem 4,8 Kilo schweren Scaler.

                      Kommentar

                      • Freeman
                        RC-Heli Team
                        • 08.06.2010
                        • 7460
                        • Christian
                        • Steinbach a.d. Steyr

                        #12
                        AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

                        Ich bau meine BO-105 aktuell mit 12S da ich einen EFL PRO einbaue, der Motor wird gerade auf 440kV gewickelt sodass ich auf ~1500rpm Wunschdrehzahl komme.

                        Wenn du bzgl. Motor und Regler noch offen bist sind mehr als 6S sicher zu empfehlen das man einfach etwas mehr Leistung und somit Reserve hat.
                        Ich hab meine Hughes 500E auch mit 6S geflogen, das ging auch ganz gut.
                        Aber ein bisschen mehr Power wäre nicht schlecht gewesen. So musste man halt sehr vorausschauend fliegen.
                        MfG Christian

                        TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                        Kommentar

                        • extreme011
                          helishop-nrw.de
                          Flugschule / Onlineshop
                          • 17.08.2009
                          • 5791
                          • Torsten
                          • Bochum

                          #13
                          AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

                          Ein EFL mit 1500rpm? Wie bekommst du denn da da Heck zum halten?


                          Torsten
                          Vollkasko für Flugmodelle
                          http://Helishop-nrw.de

                          Kommentar

                          • Freeman
                            RC-Heli Team
                            • 08.06.2010
                            • 7460
                            • Christian
                            • Steinbach a.d. Steyr

                            #14
                            AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

                            Mit 105er halbsymetrischen Blättern.
                            Ich will ja Scalefliegen und nicht Kunstflug bzw. 3D.

                            Bei meiner Ex-Hughes hatte ich zwar einen ESP aber 1410rpm und das Heck hat einwandfrei gehalten.

                            1410rpm mit 1:4,5 = 6345 rpm am Heck
                            1500rpm mit 1:3,85 = 5775 rpm am Heck

                            Ich hab allerdings jetzt die Blätter von Blattschmied welche mir von der Geometrie eher Zusagen als die Spinblades welche ich bei der Hughes hatte.
                            Zuletzt geändert von Freeman; 23.01.2016, 09:47.
                            MfG Christian

                            TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #15
                              AW: 600er funkey airwolf 6s oder 12s

                              Ok, mit den original Originalheckblättern wäre da kaum eine Chance.

                              Torsten
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X