Wessex Westland HU5 (S58)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen F.
    Senior Member
    • 26.11.2008
    • 2625
    • Jürgen
    • 59174 Kamen

    #181
    AW: Wessex Westland HU5 (S58)

    Versetzt Dich mal in die die Lage eines Users, der den Beitrag voller Erwartung öffnet.

    "Sie ist auf dem Weg und ernst ist es auch"

    Na toll.

    Weißt Du eigentlich was bei mir alles unterwegs ist?

    Ich freue mich für Dich, man merkt ja auch wie gespannt Du bist, aber solche Wasserstandsmeldungen gehören doch nicht in einen Thread, der noch nicht einmal Deiner ist.
    Eigentlich hast Du ihn gekapert

    gruss juergen
    Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

    Kommentar

    • rotor10
      Member
      • 07.10.2014
      • 141
      • Michael
      • Norddeutschland

      #182
      AW: Wessex Westland HU5 (S58)

      Aus meiner Abo-Liste gelöscht!

      Kommentar

      • philoat
        Member
        • 22.09.2013
        • 623
        • Bernhard
        • Salzburg

        #183
        AW: Wessex Westland HU5 (S58)

        Nachdem ich die letzten Wochen sehr viel zu tun hatte und jetzt dem Treiben hier folgen konnte, will ich mich mal auch zu Wort melden.
        Den Beitrag hier hab ich eröffnet, weil ich der Meinung war dass der Rumpf der Wessex Westland in dieser Größe jetzt echt nicht überall gesehen wird und ich es einfach spannend fand hier zu berichten.
        Den Thread hier hab ich eröffnet und wie es halt im Netz so ist, schreibt jeder der der Meinung ist was dazu oder gibt seine Meinung dazu ab, das ist meines Erachtens auch OK. Sonst würd ich ja hier nicht schreiben.
        Wenn jetzt jemand - meiner Meinung nach egal ob Händler oder nicht - hier etwas dazu berichten möchte, dann ist das meiner Meinung nach auch ok. Wer weiß schon wieviele Händler oder Semihändler oder Zuträger zu Händlern hier im Forum unterwegs sind und mitlesen oder mitschreiben.
        Das einzige was mich stört ist, dass der Rumpf von peitzis nicht selber gestaltet wurde, sondern von jemanden gemacht worden ist, da wir ja hier im Forum meist selber Hand an unseren Helis anlegen.
        Ich möchte hier nicht:
        Forummitglieder die gleich vom Threat stehlen reden.
        Forummitglieder die sich mit Lorbeeren von anderen schmücken
        Forummitglieder die unendlich viel labern um die Handgriffe die sie machen völlig überzeichnet darstellen.
        Niemand hier braucht für mich oder gegen mich Partei ergreifen, das mach ich schon selbst und wenn ich es nicht schaffen würde, dann würde ich hier um Hilfe bitten.
        Das wars dann auch schon!

        Liebe Grüße
        Bernhard

        Kommentar

        • philoat
          Member
          • 22.09.2013
          • 623
          • Bernhard
          • Salzburg

          #184
          AW: Wessex Westland HU5 (S58)

          Was gibts sonst von meiner Wessex zu berichten:

          - nicht viel, da ich gestern erst von Spinblades erfahren habe, dass die 435iger Blätter immer nicht verfügbar sind.
          Bernhard

          Kommentar

          • philoat
            Member
            • 22.09.2013
            • 623
            • Bernhard
            • Salzburg

            #185
            AW: Wessex Westland HU5 (S58)

            So: gibt was Neues!
            Habe mir gebrauchte Spinblades 435 mm, 4-Blatt gekauft und gewuchtet und lackiert und montiert.
            Gestern in den Regenpausen war dann mal Probeschweben angesagt. Alles fliegt, ohne Vibrationen etc.
            Beim Rumfliegen ist mir vorgekommen, dass ich mit der Drehzahl noch viel zu hoch bin und bin dann schrittweise mit der Drehzahl niedriger gegangen und jetzt kommt mal meine Frage - vielleicht zuerst noch mein Setup:

            Kontronik 100 LV
            Kontonik Minipyro 1400 kV
            Ritzel 11 - kleiner gibt es keines
            Hauptzahnrad 134 Z

            Meine Scaler flieg ich ja immer mit der Drehzahl nach Gehör und Flugverhalten ein.
            und jetzt wollt ich wissen wie weit mein Kontronik das mitmacht mit dem Teillastbereich.
            Mittlerweile bin ich in der Gasgeraden bei 28% angekommen. Sowohl Pitch, als auch Kurvenflug usw. und auch das Heck spielen dabei mit und auch das Flugbild ist so der Wessex sehr gut angepasst.
            Aber was passiert mit dem Regler - kann ich das so lassen?? oder schmiert der mir irgendwann mal ab??

            Anbei noch ein Bild von meiner Wessex - könnt ja sein, dass die vorherigen Beiträge die Eindeutigkeit welches Modell gebaut wird etwas verwaschen haben.

            Liebe Grüße
            Angehängte Dateien
            Bernhard

            Kommentar

            • Helden-Andy
              Member
              • 09.01.2011
              • 345
              • Andy
              • Recklinghausen

              #186
              AW: Wessex Westland HU5 (S58)

              Moin
              Meinst du die Teillastfestigkeit, weil du mit 28% fliegst, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Ich fliege selber mit 34%, der Regler wird nicht einmal heiß.
              Gruss Andy
              Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini
              Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini

              Kommentar

              • philoat
                Member
                • 22.09.2013
                • 623
                • Bernhard
                • Salzburg

                #187
                AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                Ja genau die Teillastfestigkeit hab ich gemeint.
                Mechanisch kann ich ja bei meinem Setup nichts mehr machen außer den Motor umwickeln lassen. Aber wenn ich mir keine Sorgen machen muss, dann ist das Motorumwickeln nicht notwendig.
                Bernhard

                Kommentar

                • peitzis
                  Gast
                  • 02.11.2009
                  • 130
                  • Bernd

                  #188
                  AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                  Hallo Piholat

                  Schaue mal bitte das Bild.
                  Hast du einen Vorschlag wie man das diese Beschädigung retuschieren kann.
                  Farben habe ich schon nachgefordert.
                  Leider sind einige Teile abgefallen . Aber das ist nicht das Problem lässt sich alles wieder ordentlich reparieren aber rechts hat der Rumpf einen echten Schlag bekommen.
                  Schade
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Helipilot77
                    Senior Member
                    • 21.05.2012
                    • 2930
                    • Christoph
                    • Viersen / fme-Erkelenz

                    #189
                    AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                    Ach du sch..., die schöne Maschine und die Arbeit.
                    Sieht aber komisch aus, als wenn 2 Hälften zusammengeklebt wären und
                    Dann ne dünne schickt Laminat oder so.

                    Bekommt man aber wieder hin denke ich.

                    Groß
                    Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                    Kommentar

                    • 47110815
                      Senior Member
                      • 30.07.2014
                      • 4427
                      • Thomas
                      • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                      #190
                      AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                      Ist das beim Versand (Transport) aus Thailand passiert?

                      Kommentar

                      • peitzis
                        Gast
                        • 02.11.2009
                        • 130
                        • Bernd

                        #191
                        AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                        @helipilot
                        Ja die untere Haube wird nochmals getrennt weil bei einer Wessex die Haube im Original anders geöffnet wird.
                        Der Rumof ist an und für sich die Sikorsky H34 und diese wird dann vor dem Lackieren geändert.
                        @ 47110815
                        Ja bei der Luftfracht. Sie war sehr gut fixiert ich vermute da gab es ein bösen Schlag . Die Seilwinde ist auf dieser Seite auch ab und der Sitz im Cockpit auf dieser Seite. Dazu ist das Fahrwerk rechts lose . Aber das ist nicht das Problem . Diese Dinge sind leicht zu reparieren .
                        Ich komme von innen gut an das Teil und mit einem Holzspatel kann ich das gut verkleben ich habe nur keine Idee wie ich das weggeplatze von aussen vertusche ohne viel rum zu schmieren .
                        Mit was fülle ich das am besten aus .
                        Bernd

                        Kommentar

                        • Florian S.
                          Member
                          • 17.01.2014
                          • 672
                          • Florian

                          #192
                          AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                          Ich würde Balsaspachtel nehmen , gibt es recht günstig bei jepe.

                          Kommentar

                          • peitzis
                            Gast
                            • 02.11.2009
                            • 130
                            • Bernd

                            #193
                            AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                            Wer ist Jepe
                            Ich hatte die Idee Stabilit Express zum Auffüllen zu nehmen. Den Riss an den engen stellen mit dünnflüssigen Sekundenkleber fixieren . Von hinten mit Epoxi verkleben.
                            Wo die abgeplatzen Stellen sind von hinten und dazwischen auch mit Epoxi neu verkleben.
                            Dann mit dem Stabilit ganz vorsichtig die fehlenden Stellen ausgleichen. Das Stabilit ist auch so beige als Grund ton. Das Problem ist nur das Stabilit wird so hart das man es schlecht punktuel abschleifen kann.
                            Wie sieht das den mit diesem Balsaspachtel aus , kann man den besser verschleifen .
                            Ich kenne das nicht.
                            Hast du mal ein Link.

                            Kommentar

                            • Florian S.
                              Member
                              • 17.01.2014
                              • 672
                              • Florian

                              #194
                              AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                              Hier ist jepe JePe FastFoam Jetshop - JePe

                              Der Balsaspachtel ist sehr leicht und lässt sich super schleifen. Man nennt ihn halt nur Balsaspachtel, es ist sehr leichter gut zu schleifender Feinspachtel.

                              Nutze den für Flächenmodelle und beglaste Styro Jets.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              • Taumel S.
                                Senior Member
                                • 31.12.2008
                                • 26320
                                • Helfried
                                • Ã?sterreich

                                #195
                                AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                                Zitat von peitzis Beitrag anzeigen
                                Das Problem ist nur das Stabilit wird so hart das man es schlecht punktuel abschleifen kann.
                                Da geht Uhu endfest, angereichert mit vielen Microballoons, schon viel besser zu schleifen. Grad wegen der Microballoons eben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X