Wessex Westland HU5 (S58)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_dreamdancer
    Senior Member
    • 13.10.2011
    • 3501
    • Christian
    • Salzburg

    #61
    AW: Wessex Westland HU5 (S58)

    Da hatte ich eine meiner Carabinieri weniger Platz.....Da waren zwischen Heckblättern und Leitwerk keine 5mm Platz...
    Ich bin sicher 5 Jahre ohne irgend einen Einschlag geflogen.
    Chris

    Kommentar

    • philoat
      Member
      • 22.09.2013
      • 623
      • Bernhard
      • Salzburg

      #62
      AW: Wessex Westland HU5 (S58)

      UKW-Antenne...
      "vielleicht is des Schnürl no a bissl z´dick"
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von philoat; 25.01.2016, 16:42. Grund: falsches Wort
      Bernhard

      Kommentar

      • peitzis
        Gast
        • 02.11.2009
        • 130
        • Bernd

        #63
        AW: Wessex Westland HU5 (S58)

        RC-Heli Community
        RC-Heli Community

        Da ist sie .
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • philoat
          Member
          • 22.09.2013
          • 623
          • Bernhard
          • Salzburg

          #64
          AW: Wessex Westland HU5 (S58)

          Was ist die letzten Tage passiert:
          der 4-Blatt Rotorkopf von PSG ist angekommen. Ein feines Stück! Ich hab mich schon drauf gefreut und da ich diesen auch in der BO 105 verwende weiß ich dass das ein Sahnestückchen ist. Gemeinsam mit Spinblades 435 ergibt das ein absolut genial weiches und präzises Scaleverhalten. Der Kopf ist ungedämpft und mit den schmalen (nur 25 mm) weichen Blättern ist das Fliegen eine große Freude. Etwas länger könnten sie sein, aber in der 500er Größe gibt es auch keine große Auswahl an Scaleblättern. Die meisten sind einfach zu breit.
          Ich habe auch einen Flugversuch gestartet und die rechtsdrehenden Spinblades verkehrt montiert und alles links fliegen lassen - das klappt nicht auch mit allen Tricks beim Einstellen von Stabi und des Senders nicht. Das Flugverhalten ist ruppig und abgehackt.
          Das einzige was ich noch machen könnte wäre bei M-Blades anzurufen um mir Standard Heckrotorblätter - die wären 32 mm breit - auf eine Länge von 480 mm machen zu lassen (wenn das überhaupt geht) und einen 2 Versuch zu starten. Dann wär nur noch das Problem der Blattwurzel, denn ich brauch 9 mm Dicke... aber erst mal darüber nachdenken und wenn ich mich wirklich dazu entscheide ist der Umbau der Mechanik relativ einfach.
          Die Blätter wurden auch noch von mir geschliffen und lackiert - ein paar rote Streifen fehlen noch.
          Angehängte Dateien
          Bernhard

          Kommentar

          • goemichel
            Senior Member
            • 11.01.2012
            • 4180
            • Michael
            • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

            #65
            AW: Wessex Westland HU5 (S58)

            Zitat von philoat Beitrag anzeigen
            der 4-Blatt Rotorkopf von PSG ist angekommen. Ein feines Stück!
            Moin,
            da ich auch mit der Anschaffung liebäugele: kannst du mal bitte die Höhe des Rotorkopfes messen?

            Kommentar

            • philoat
              Member
              • 22.09.2013
              • 623
              • Bernhard
              • Salzburg

              #66
              AW: Wessex Westland HU5 (S58)

              Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
              Moin,
              da ich auch mit der Anschaffung liebäugele: kannst du mal bitte die Höhe des Rotorkopfes messen?
              Die Gesamthöhe beträgt genau 34 mm
              Bernhard

              Kommentar

              • philoat
                Member
                • 22.09.2013
                • 623
                • Bernhard
                • Salzburg

                #67
                AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                Hab noch eine Frage zum Wuchten der Blätter!
                Ich mach das immer mit dem Klarlack - also alles fertig machen, Unwucht feststellen und dann je nach dem eine Schicht mehr Klarlack oder eine weniger.
                Oder gibts da eine bessere Möglichkeit??
                Bernhard

                Kommentar

                • der_dreamdancer
                  Senior Member
                  • 13.10.2011
                  • 3501
                  • Christian
                  • Salzburg

                  #68
                  AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                  Den groben Gewichtsunterschied hab ich auch mit der Lackmenge kompensiert.
                  Nach dem Lackieren hab ich die Blätter dann mit Tesastreifen feingewuchtet.
                  Ich kann ja schwer 5mm dick Tesaband draufkleben...
                  Chris

                  Kommentar

                  • philoat
                    Member
                    • 22.09.2013
                    • 623
                    • Bernhard
                    • Salzburg

                    #69
                    AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                    Na ja - Tesaband bei meinen 25 mm breiten Blättern nach dem Klarlack ist ja auch irgendwie bescheiden (auch wenns auf der Unterseite ist). Wahrscheinlich löst sich das Band dann nach einigen Betriebsstunden auch auf - denk ich mir zumindest und die Blätter gehören bei mir ja zumindest nach einigen Flügen gereinigt...
                    Bernhard

                    Kommentar

                    • der_dreamdancer
                      Senior Member
                      • 13.10.2011
                      • 3501
                      • Christian
                      • Salzburg

                      #70
                      AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                      Ich hab bei meinen beiden 600er Agustas auch Spinnblades drauf. Die 600er Blätter sind glaub ich auch nicht viel breiter.
                      Die Carabinieri Maschine ist so ca. 4 Jahre geflogen. Das Tesaband klebt immer noch drauf, ohne sich jemals gelöst zu haben.....gerinigt hab ich die Blätter nach jedem Flug mit einem feuchten Microfasertuch (nur Wasser).
                      Am Klarlack sollte ein glänzendes Tesaband eigentlich nicht so stark auffallen.
                      Bei mir klebt es oben und unten......habs herumgewickelt.
                      Chris

                      Kommentar

                      • Scale-Pitter
                        Member
                        • 13.02.2013
                        • 128
                        • Peter

                        #71
                        AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                        Zitat von philoat Beitrag anzeigen
                        Ich habe auch einen Flugversuch gestartet und die rechtsdrehenden Spinblades verkehrt montiert und alles links fliegen lassen - das klappt nicht auch mit allen Tricks beim Einstellen von Stabi und des Senders nicht. Das Flugverhalten ist ruppig und abgehackt.
                        Das kann auch nicht funktionieren, da es sich hierbei um "halbsymmetrische" Blätter handelt. Das funktioniert nur bei "symmetrischen" Blätter!!!

                        Schade, dass es keine "halbsymmetrischen" (Scale-)Blätter in dieser Größe für "Linksdreher" gibt.

                        Gruß
                        Peter

                        Kommentar

                        • philoat
                          Member
                          • 22.09.2013
                          • 623
                          • Bernhard
                          • Salzburg

                          #72
                          AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                          Zitat von Scale-Pitter Beitrag anzeigen
                          Das kann auch nicht funktionieren, da es sich hierbei um "halbsymmetrische" Blätter handelt. Das funktioniert nur bei "symmetrischen" Blätter!!!
                          Ja ich habs gewußt - trotzdem habe ich es versucht. Ich dacht mir: "probieren geht über studieren"
                          Bernhard

                          Kommentar

                          • philoat
                            Member
                            • 22.09.2013
                            • 623
                            • Bernhard
                            • Salzburg

                            #73
                            AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                            Zitat von der_dreamdancer Beitrag anzeigen
                            Ich hab bei meinen beiden 600er Agustas auch Spinnblades drauf. Die 600er Blätter sind glaub ich auch nicht viel breiter.
                            Die Carabinieri Maschine ist so ca. 4 Jahre geflogen. Das Tesaband klebt immer noch drauf, ohne sich jemals gelöst zu haben.....gerinigt hab ich die Blätter nach jedem Flug mit einem feuchten Microfasertuch (nur Wasser).
                            Am Klarlack sollte ein glänzendes Tesaband eigentlich nicht so stark auffallen.
                            Bei mir klebt es oben und unten......habs herumgewickelt.
                            Ich kanns ja einfach mal auf einen Versuch drauf ankommen lassen. Mir kommen Klebebänder halt immer so unprofessionell vor. Zuallererst werd ich mal versuchen das mit Klarlack hinzubekommen.
                            Bernhard

                            Kommentar

                            • philoat
                              Member
                              • 22.09.2013
                              • 623
                              • Bernhard
                              • Salzburg

                              #74
                              AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                              Momentan mit dem Einbau und dem Anpassen der Mechanik beschäftigt. Muss mir noch ein paar Teile bestellen - vor allem ein neues Hauptzahnrad. Das vorhandene hat einen immensen Schlag von fast 2 mm in der Höhe.
                              Gleichzeitig hab ich festgestellt, dass es relativ wenig Pitchweg am Heck gibt. Muss noch mal schaun ob ich es so hin bekomme oder mir doch eine längere Heckwelle bauen muss um die Pitchwege ordentlich einstellen zu können - meine Bedenken - zu kurzer Weg und damit zuwenig Kraft um das Heck ordentlich steuern zu können.
                              Anbei dann noch der aktuelle Stand der Dinge - am Heck noch die "Hummelstreifen" gemacht und noch einige Kleinigkeiten wie Haltegriffe, Antennen, Decals
                              Angehängte Dateien
                              Bernhard

                              Kommentar

                              • peitzis
                                Gast
                                • 02.11.2009
                                • 130
                                • Bernd

                                #75
                                AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                                Die Frage stellt sich auch ob du den ganzen Pitchweg brauchst. Du hast ja auch 4Blätter statt 2 Blätter. Das ist das doppelte an Vortrieb?
                                Nur mal so ein Gedanke.
                                Ich werde nämlich oft gefragt welche Blätter man bei 4 Blatt nehmen soll?
                                Weil es ja das doppelte an Vortrieb wäre.
                                Und ehrlich ich habe auch keine passende Antwort.
                                Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X