Linksdrehender T-Rex 700, was muss ich beachten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schappy76
    Member
    • 30.04.2007
    • 256
    • Dirk
    • Geilenkirchen

    #1

    Linksdrehender T-Rex 700, was muss ich beachten?

    Hallo Leute,
    ich bin dabei, einen T-rex 700 auf linksdrehend aufzubauen, damit dieser später in eine Vario Bell222v eingebaut wird.
    Nun höre und lese ich immer wieder, dass es eine Umstellung ist, von rechtsdrehend fliegen auf Linksdrehend zu wechseln.
    Kann mir mal jemand sagen, warum bzw. was da so schwierig bei der Umstellung ist?
    Nicht dass sich mir der Rex auf einmal zerlegt, weil ich unvorbereitet war.
    Am Liebsten ein paar Stichpunkte oder Hinweise für den Erstflug.
    Der Rest wird ja dann die eigene Erfahrung bringen.
    Danke schon mal.

    Gruß Dirk
  • kleiner001
    Member
    • 04.07.2007
    • 143
    • Georg
    • 82362 Weilheim/MFV Peissenberg

    #2
    AW: Linksdrehender T-Rex 700, was muss ich beachten?

    Also ich fliege mehrere Modell als Rechtsdreher und eins als Linksdreher. Ich bemerke dabei kaum einen Unterschied.

    Kommentar

    • MADTank
      Member
      • 13.09.2009
      • 332
      • Dierk

      #3
      AW: Linksdrehender T-Rex 700, was muss ich beachten?

      Wie Kleiner001 schon sagte . Es gibt keinen Unterschied.

      Kommentar

      • Capelini81
        Member
        • 26.03.2014
        • 291
        • Marcel

        #4
        AW: Linksdrehender T-Rex 700, was muss ich beachten?

        Also ich bemerke gerade beim Straten einen deutlichen Unterschied. Die heckrotoren blasen ja zur anderen Seite und müssen so auch anders ausgesteuert werden. Wenn man das aber ein paar Mal gemacht hat merkt man es nicht mehr. Nach dem Start gibt es keinen Unterschied mehr.

        Achte bei der 222v darauf das der Heckrotor auf der linken Seite sitzt, da musst du die Anlenkung für umbauen.

        VG
        Marcel

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Linksdrehender T-Rex 700, was muss ich beachten?

          Zitat von Capelini81 Beitrag anzeigen
          Die heckrotoren blasen ja zur anderen Seite und müssen so auch anders ausgesteuert werden.
          Macht das nicht das Elektrostabi vollautomatisch für alle Achsen?

          Kommentar

          • Capelini81
            Member
            • 26.03.2014
            • 291
            • Marcel

            #6
            AW: Linksdrehender T-Rex 700, was muss ich beachten?

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Macht das nicht das Elektrostabi vollautomatisch für alle Achsen?
            Es stabilisiert den Heli, Du weisst doch aber das der Heli durch den Heckrotor beim Start zu der Seite gedrückt wird in der er bläst. Also muss man den Heli leicht schräg stellen damit die Kräfte ausgeglichen sind. Die Neigungsrichtung bei linksdrehenden links, bei rechtsdrehenden rechts. Und das macht das Stabi nicht

            Zitat Helikopter Aerodynamik :"Dieses seitliche Versetzen muss wiederum mit dem Hauptrotor korrigiert werden. Der Luftstrom, auch Downwash genannt, wird leicht entgegen der Verschieberichtung geleitet, wodurch der Hubschrauber im stationären Schwebeflug bleibt. Die Kräfte des Haupt- und Heckrotors wirken bei vielen Hubschraubern nicht in der gleichen horizontalen Ebene. Aus diesem Grund kann es sein, dass der Helikopter im Schwebeflug nicht horizontal, sondern mit einer leichten Querlage da steht. Ob die Querlage links oder rechts ist, hängt primär wieder von der Drehrichtung des Hauptrotors ab."
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #7
              AW: Linksdrehender T-Rex 700, was muss ich beachten?

              Zitat von Capelini81 Beitrag anzeigen
              Also ich bemerke gerade beim Straten einen deutlichen Unterschied. Die heckrotoren blasen ja zur anderen Seite und müssen so auch anders ausgesteuert werden.
              Egal wie rum der Hauptrotor dreht, die Stickbewegungen zum Steuern (am Sender) sind die gleichen.

              Klaus
              Zuletzt geändert von Klaus O.; 01.06.2016, 18:12.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • Capelini81
                Member
                • 26.03.2014
                • 291
                • Marcel

                #8
                AW: Linksdrehender T-Rex 700, was muss ich beachten?

                Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                Egal wie rum der Hauptrotor dreht, die Stickbewegungen zum Steuern (am Sender) sind die gleichen.

                Klaus
                Hi Klaus,

                Und ich wette mit Dir, dass Du Roll zur anderen Seite ausgleichst bis du im stabilen Schwebeflug bist.

                Sollte dem nicht so sein, ist bei einem meiner Modelle etwas im argen

                Bo105 rechtsdrehend, Heckrotor rechts: Beim Abheben will sie immer etwas nach links, Ausgleich erfolgt mit Roll rechts bis der Heli stabil schwebt. Neigung im Schwebeflug nach rechts.

                Bell222 linksdrehend, Heckrotor links: Beim Abheben will sie immer etwas nach rechts, Ausgleich erfolgt mit Roll links bis der Heli stabil schwebt. Neigung im Schwebeflug nach links.

                Das kann man beim Starten nich mit gleichen Knüppelbewegungen ausgleichen.

                Kommentar

                • schappy76
                  Member
                  • 30.04.2007
                  • 256
                  • Dirk
                  • Geilenkirchen

                  #9
                  AW: Linksdrehender T-Rex 700, was muss ich beachten?

                  Okay. Wenn ich da eure Erfahrungen so lese liegt das "Problem" ja mehr oder weniger in der Start/Schwebephase. Und da man ja mit einem Semiscaler bzw. Scaler nicht wie einen Trainer abheben lässt (Voll Pitch oder so), denke ich, das man es schnell alles aussteuern können sollte.
                  Da bin ich ja dann schon mal etwas beruhigte.
                  Gruß Dirk

                  Kommentar

                  • schappy76
                    Member
                    • 30.04.2007
                    • 256
                    • Dirk
                    • Geilenkirchen

                    #10
                    AW: Linksdrehender T-Rex 700, was muss ich beachten?

                    Zitat von Capelini81 Beitrag anzeigen
                    Achte bei der 222v darauf das der Heckrotor auf der linken Seite sitzt, da musst du die Anlenkung für umbauen.

                    VG
                    Marcel
                    Danke für den Hinweis. Das hatte ich bereits mehrfach gelesen. Aber immer wieder auffrischen, bis er zum ersten Mal schwebt, schadet auch nicht.
                    Gruß Dirk

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X