Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blanik
    Member
    • 09.02.2012
    • 208
    • Franz

    #1

    Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

    Hallo Leute

    Da ich unter Align schon einige Antworten bekommen hab ,aber noch immer nicht ganz weiß wie ich die Festigkeit der Mechanik erreichen kann und welche Umbauten ich unbedingt machen muss damit das Ding mit 700er Blättern fliegt.
    Angetrieben soll er mit 6 S werden .
    Schätze mal auch das original HZR wird raus müssen ,desweiteren soll es auch eventuell ein Riemenantrieb werden.
    Bitte alles was Ihr an Erfahrung gemacht habt im Bezug auf 600er Esp posten.
    Will ja das Cockpit einbauen ,deshalb auch die 600er Mechanik.
    Danke für Eure Hilfe.
    Franz
  • Capelini81
    Member
    • 26.03.2014
    • 291
    • Marcel

    #2
    AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

    Hi,

    ich habe mal einen Thread gesehen in dem nen 550er auf 700 gestretcht wurde. Hier wurde nur das Heckrohr mit Antrieb und Anlenkung getauscht. Das Heckrohr musste leicht bearbeitet werden, sonat hat alles gepasst.

    Ich selber fliege nen 550er (600er Heck) in einer Bo105 mit 700er Blättern (4Blatt), hier ohne weitere Modifikationen außer einer Heckübersetzung aus nem älteren Modell. Verstärkt habe ich hier garnichts, für nen Scaler ist alles ausreichend dimensioniert. Nen passenden Motor und Regler vorausgesetzt (ich nutze nen 730MX an 6S) geht das wunderbar. Bei 6S wird es aber schwer den Schwerpunkt ohne Blei in der Nase hinzubekommen.


    VG
    Marcel

    Kommentar

    • Blanik
      Member
      • 09.02.2012
      • 208
      • Franz

      #3
      AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

      Hallo Marcel

      An den 730 Mx hab ich auch schon gedacht .Das mit dem Schwerpunkt muss ich irgendwie hinbekommen ,da hast Recht ,an das hab ich noch nicht gedacht ;-)
      Glaubst Du das das originale HZR hält ?
      Will auch den Heckrotor auf Riemenantrieb machen und da hat mir der Harald schon sehr geholfen .Das Einzige was mir noch Sorgen macht diesbezüglich ist die Heckdrehzahl (ßbersetzung),denn beim 700er laufen die Heckblätter ja wesentlich langsamer.
      Glg.und Danke

      Kommentar

      • Capelini81
        Member
        • 26.03.2014
        • 291
        • Marcel

        #4
        AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

        Hi Franz,

        Warum möchtest du auf Riemen umbauen?

        Das HZR hält auf jeden Fall. Wie gesagt, ich fliege das mit 4 700er Blättern und dem 730MX. Die gute wiegt knapp 6KG und da geht schon gut Kunstflug mit. Die Belastungen beim 3D bolzen sind um einiges höher - Da mach dir mal keine Gedanken.

        Mit der 3,8er ßbersetzung wird das nichts, mit der 4,5er (Ich weiß nicht welche der ESP hat) in Verbindung mit 105mm halbsymmetrischen Heckblättern ist wie gesagt Kunstflug (Bei nur 1100upm am Kopf) drin. Da du nur zwei Rotorblätter hast wird das Heck noch unproblematischer.

        Schwerpunkt ist immer so ne Sache, mit Blei oder sinnvollem Nutzballast (Empfängerakku) kann das schon gehen. Zu 100% muss er auch nicht passen, die Stabil bekommen das gut hin und man fliegt mit nem Scaler ja keine Figuren bei denen das so auffällt. Ich merke es bei Pirouetten, die sind nie sauber.

        VG
        Marcel

        Kommentar

        • Blanik
          Member
          • 09.02.2012
          • 208
          • Franz

          #5
          AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

          Hallo Marcel

          Ich will auf Riemen umbauen ,weil er erstens schon auf Riemen läuft,und 2.weil ich den Heckrotor verdrehen möchte und den Rotor nach hinten laufen lasse damit er das Leitwerk nicht anbläst.
          3,8er ßbersetzung ? Hilfe kenn mich nicht aus :-)
          Weiß auch nicht welche ßbersetzung der 600er Esp hat .
          Glg. Franz

          Kommentar

          • alpen flieger
            Member
            • 30.11.2008
            • 821
            • Markus
            • www.alpen-flieger.at

            #6
            AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

            Hallo!
            Ich würde den ESP auf Starrantreib umbauen. So ist er leicht zu "stretchen" und du bekommst den Heckrotor gut auf das Heckrohr geschoben. Ich bin mir nicht sicher ob du den Heckrotor mit dem Riemen leicht an das Heckrohr hinbekommst - das gibt sicher ein riesen gefummel. Es geht schon so ziemlich knapp her. Ansonsten sitzt der 600er ESP sehr gut und wartungsfreundlich im Ranger Rumpf. Platz für Cockpit und Pilot ist auch genug. Den Akku habe ich unter der Sitzbank verstaut.
            Sieh mal hier, da wurde schon mal was geschrieben:Bell 206 Jetranger 700er - Seite 10 - RC-Heli Community

            Kommentar

            • Blanik
              Member
              • 09.02.2012
              • 208
              • Franz

              #7
              AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

              Hallo Markus

              Hab Dir eh schon mal eine E-Mail geschickt ,aber die hast Du anscheinend nicht bekommen.
              Von Dir habe ich mir ja schon einiges abgeschaut.;-)
              Sag mal ,hast Du noch Bilder davon die Du mir zusenden kannst ?
              Kann ich beim Starrantrieb auch den Heckrotor nach links verdrehen ?.
              Glg.Franz

              Kommentar

              • alpen flieger
                Member
                • 30.11.2008
                • 821
                • Markus
                • www.alpen-flieger.at

                #8
                AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

                Hallo Franz, nein habe nichts bekommen! Auf welche Adresse hast du denn eine gesendet? Schicke dir eine PN mit meiner E-Mail Adresse!

                Kommentar

                • raptor-ea
                  Senior Member
                  • 13.04.2004
                  • 1883
                  • Andreas
                  • Renningen

                  #9
                  AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

                  Das ist überhaubt kein Problem.
                  Einfach die Bohrung auf der anderen Seite machen und umdrehen.
                  Die Anlenkung läuft dann auf dem Heckrohr.
                  Mit nem Sternbowdenzug (der vom Schweighofer) kann man auch leich von unten nach oben wandern. immer schön am Heckrohr entlang.

                  Hab selbiges Projekt! (Langzeit)
                  Habe meinen 600er CF mit den Chaos Lagerbögen und den Chasieteilen verbreitert.
                  So passt der 5020-520 Perfekt rein.
                  HZR ist der Mikado umbausatz von Microhelis und als Heck habe ich auf Starrantrieb umgebaut, da es einfacher zu handeln ist,

                  Grüße
                  Andreas
                  Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                  Kommentar

                  • Blanik
                    Member
                    • 09.02.2012
                    • 208
                    • Franz

                    #10
                    AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

                    Hallo Andreas

                    Danke für Deinen Beitrag.
                    Hab da mal gehört das der Heckrotor wenn er verdreht wird lauter wird da er das Leitwerk anbläst. Und sogar die Heckrotorwirkung soll schlechter sein.
                    Kann das wer bestätigen ?
                    Ich will ja unbedingt mit 6 s fliegen und hab da den Align 730 Mx im Auge.
                    Glg.Franz

                    Kommentar

                    • MADTank
                      Member
                      • 13.09.2009
                      • 330
                      • Dierk

                      #11
                      AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

                      Du kannst ja auch den Hauptrotor von Rechtslauf auf Linkslauf umbauen. Dann dreht er auch richtig herrum und der Heckrotor bläst nicht das Heck beim Schweben an.
                      Zudem, wenn du das neue Heckgetriebe mit der Scheren anlenkung verbaust, kann man diese auch umdrehen und die Hebelaufnahme muß nur etwas Rund gefeilt werden. Dann wäre diese anlenkung auch wieder unten.
                      Hab ich bei meiner 800er Hughes 500 so gemacht und alles fliegt Top.

                      Kommentar

                      • Blanik
                        Member
                        • 09.02.2012
                        • 208
                        • Franz

                        #12
                        AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

                        Hallo Mad

                        Danke auch für Deinen Beitrag.
                        Ja ,das wäre auch eine Möglichkeit,aber ist dann nicht das Fliegen wieder anders als mit einem Rechtsdreher ?
                        Bin immer nur Rechtsdreher geflogen und hab auch nur solche.
                        Was müsste ich denn umdrehen? Blatthalter ,Freilauf ,und was noch ?
                        Glg.Franz

                        Kommentar

                        • Helipilot77
                          Senior Member
                          • 21.05.2012
                          • 2930
                          • Christoph
                          • Viersen / fme-Erkelenz

                          #13
                          AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

                          Zitat von Blanik Beitrag anzeigen
                          aber ist dann nicht das Fliegen wieder anders als mit einem Rechtsdreher ?
                          Habe auch gerade meinen Ranger als ersten linksdreher geflogen, ich komme eigentlich auf Anhieb
                          gut damit klar! Das dürfte dir denke ich keine Probleme bereiten!

                          Wichtig wäre auf jefenfall auf die richtige Heckwirkung zu achten, wenn der heckrotor andersrum
                          dreht als bei den anderen Helis! Da vertut man sich mal schnell, wenn man nicht drüber nachdenkt
                          und erstmal alles so einstellt wie immer!

                          Gruß Christoph
                          Zuletzt geändert von Helipilot77; 13.06.2016, 16:11.
                          Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                          Kommentar

                          • Blanik
                            Member
                            • 09.02.2012
                            • 208
                            • Franz

                            #14
                            AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

                            Hallo Christoph

                            Danke für den Beitrag.
                            Also ist es kein Problem mit dem Linksdreher,na gut dann werd ich das mal versuchen ,und mit dem Einstellen wird es schon klappen.
                            Glg.Franz
                            Ps:Warte noch immer auf meinen kompl.Starrantrieb.

                            Kommentar

                            • RALF B.
                              Senior Member
                              • 22.06.2010
                              • 4261
                              • Ralf
                              • SLS

                              #15
                              AW: Scaleflying Jet Ranger und T-Rex 600 Esp auf 700 gestretcht.

                              Hallo Franz

                              Zitat von Blanik Beitrag anzeigen
                              Warte noch immer auf meinen kompl.Starrantrieb.
                              Gibt´s schon Fortschritte?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X