Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhard Kerscher
    Senior Member
    • 26.04.2010
    • 3256
    • Bernhard
    • Dingolfing/Frontenhausen

    #16
    AW: Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

    Danke für die Blumen.
    Die Pilotenpuppe ist aus dem Spielzeugsortiment und ist aus der Serie "Steffi Love" und der Typ heißt "Cool Kevin".
    Hier aber aufpassen wenn man den bestellt, es gibt einen Blonden und Braunhaarigen und man bekommt geliefert was grad greifbar ist.
    Der Blonde ist meiner Meinung nach nicht so schön.
    Leider wollte sich der "Gute" nicht auf den Pilotensitz setzen... er konnte die Knie nicht so weit beugen... somit musste er sich einer Dremel-Knie-OP unterziehen :-)
    Selber denken schadet nicht ! YouTube

    Kommentar

    • Bernhard Kerscher
      Senior Member
      • 26.04.2010
      • 3256
      • Bernhard
      • Dingolfing/Frontenhausen

      #17
      AW: Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

      So... komme gerade aus der Tiefgarage.
      2x Flüge
      Drehzahl 1460/1560 (Schweben auf der Stelle mit ab und an einem Pitchstoß.
      Timer auf 6min mit noch 9% im Akku.
      Schweben mit so 180W bei 11,8A das ist mal geil... niedrigem Gewicht sei dank.
      Spannung ist Kerzengerade mit 15,4-14,4V.
      Was hier aber einen deutlichen Unterschied macht, ob man mit einem frisch geladenen oder abgestandenen Akku fliegt... hier liegt die Spannungslage deutlich niedriger, bis zu 13,5V
      Anbei noch einige Werte, wer was wissen will, habe den Log noch.

      Ach ja, Wobbeln ist in der Drehzahl auch weg.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Bernhard Kerscher; 01.02.2017, 17:51.
      Selber denken schadet nicht ! YouTube

      Kommentar

      • Bernhard Kerscher
        Senior Member
        • 26.04.2010
        • 3256
        • Bernhard
        • Dingolfing/Frontenhausen

        #18
        AW: Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

        ...
        Angehängte Dateien
        Selber denken schadet nicht ! YouTube

        Kommentar

        • pegasus1665
          Member
          • 24.11.2013
          • 95
          • kurt
          • Amriswil

          #19
          AW: Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

          Bei meinem "Hard Rock" aus der Serie Action Man musste anno dazumal (1978) auch die Knie operiert werden. Er sitzt heute noch hinter dem Steuetknüppel. Sind bald 40 Jahre.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Mupet
            Member
            • 31.08.2009
            • 201
            • Peter
            • FMC 63 - Pirmasens

            #20
            AW: Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

            Bernhard Kerscher: Schweben mit so 180W bei 11,8A das ist mal geil... niedrigem Gewicht sei dank.
            Interessant - wie groß ist der Rotordurchmesser und welches Blattprofil ?
            Mein Original HB mit Direktantrieb braucht etwas mehr an Schwebeleistung:
            https://www.rc-heli.de/board/showthr...55#post3220055

            Gruß - Peter
            Schlüter Helibaby FP / Direktantrieb.
            R22 Direktantrieb.
            Enstrom Schlüter-Ölbadgetriebe.

            Kommentar

            • Bernhard Kerscher
              Senior Member
              • 26.04.2010
              • 3256
              • Bernhard
              • Dingolfing/Frontenhausen

              #21
              AW: Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

              Hallo,
              EDGE 473 und das Gewicht meines "Logo Baby" beträgt 2643g Abflugfertig mit vollem Akku ;-)
              Hier könnte man z.B. mit halbsymetrischen Blättern noch testen.
              Aber am Meisten wirkt sich meiner Erfahrung nach das Gewicht aus.
              Selber denken schadet nicht ! YouTube

              Kommentar

              • Bernhard Kerscher
                Senior Member
                • 26.04.2010
                • 3256
                • Bernhard
                • Dingolfing/Frontenhausen

                #22
                AW: Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

                ... sehe gerade du liegst mit dem org. HB bei 2,2kg stimmt das???
                so leicht?

                Was noch einen Einfluß hat, die ßbersetzung... bei mir 10.526 und der Regler ist sehr weit offen.
                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                Kommentar

                • Mupet
                  Member
                  • 31.08.2009
                  • 201
                  • Peter
                  • FMC 63 - Pirmasens

                  #23
                  AW: Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

                  In meinem HB gibt es keine ßbersetzung. Das Gewicht stimmt.

                  Gruβ - Peter
                  Schlüter Helibaby FP / Direktantrieb.
                  R22 Direktantrieb.
                  Enstrom Schlüter-Ölbadgetriebe.

                  Kommentar

                  • B_Boewing
                    Member
                    • 19.01.2006
                    • 118
                    • Bruno

                    #24
                    AW: Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

                    Hallo
                    ich wollte euch mal meinen Heli mit einer Heli-Baby Haube vorstellen.Beim Bau habe ich mich ein bisschen nach dem Leichthubschrauber Safat 02 gerichtet.Eingebaut habe ich einen Roxxy Motor ,der direkt den Heckrotor antreibt.Es fehlt noch der Dreiblattkopf,aber die 520er Spinblades sind im Augenblick nicht lieferbar.
                    Gruß Bruno
                    Angehängte Dateien
                    MfG Bruno B.

                    Kommentar

                    • Bernhard Kerscher
                      Senior Member
                      • 26.04.2010
                      • 3256
                      • Bernhard
                      • Dingolfing/Frontenhausen

                      #25
                      AW: Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

                      Update:
                      ich habe meinem Logo Baby mal neue "Scale" Blätter gegönnt.
                      Blattschmied 470 Halbsymetrisch (S-Schlag).
                      75g
                      Erzeugen deutlich mehr Auftrieb und sehen cool aus.
                      Flugzeit 5:30min und lade dann ca. 1600mAh nach!

                      Grüße, Bernhard
                      Angehängte Dateien
                      Selber denken schadet nicht ! YouTube

                      Kommentar

                      • Bernhard Kerscher
                        Senior Member
                        • 26.04.2010
                        • 3256
                        • Bernhard
                        • Dingolfing/Frontenhausen

                        #26
                        AW: Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

                        Zitat von B_Boewing Beitrag anzeigen
                        Hallo
                        ich wollte euch mal meinen Heli mit einer Heli-Baby Haube vorstellen.Beim Bau habe ich mich ein bisschen nach dem Leichthubschrauber Safat 02 gerichtet.Eingebaut habe ich einen Roxxy Motor ,der direkt den Heckrotor antreibt.Es fehlt noch der Dreiblattkopf,aber die 520er Spinblades sind im Augenblick nicht lieferbar.
                        Gruß Bruno
                        Schaut super aus deine Interpretation.
                        Was ist das für ein Landegestell das du da verbaut hast?
                        Selber denken schadet nicht ! YouTube

                        Kommentar

                        • B_Boewing
                          Member
                          • 19.01.2006
                          • 118
                          • Bruno

                          #27
                          AW: Kanzel des Helibaby mit anderer Mechanik

                          Hallo Bernd,
                          das Landegestell habe ich aus 8 mm Baumarktalurohr gebogen
                          Die T-Stücke sind von einer Gardena Gartenbewässerung.
                          Das Alurohr habe ich mit weißen Schrumpfschlauch überzogen.
                          Gruß Bruno
                          MfG Bruno B.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X