Scheiben einsetzen mit Klebeband - Tipp

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Gans
    Member
    • 30.12.2002
    • 701
    • Christian
    • 51643 Gummersbach

    #1

    Scheiben einsetzen mit Klebeband - Tipp

    Schon seit ich angefangen habe, Scale Modelle zu bauen war da immer das eine Problem. Das Einkleben der Scheiben war mehr oder weniger eine sehr nervige Sache.
    Ich glaube, ich habe so ziemlich alle Varianten, Silikon, Canopy glue, Sekundenkleber und viele Sorten anderer Kleber mal ausprobiert. Endweder man muss einen riesen Aufwand betreiben ( Abkleben ), es dauert ewig lange oder man versaut sich den Rest des Modells mit Silikonresten oder heruntergelaufenem Kleber . Mal abgesehen davon, das es hinterher nie so gut aussah, wie erhofft.

    Und wenn man sich dann nach längerer Zeit dazu entschließt, die Scheiben des Modells mal zu erneuen ( weil vergilbt oder zerkratzt ), versaut man sich wieder Teile des Modells weil man mit den Scheiben gleich den Lack am Rahmen mit abzieht.

    Wer mal etwas Neues ausprobieren möchte, sollte sich mal das doppelseitige Klebeband von 3M ansehen. Die genaue Bezeichnung ist 3M 4905F VHB-Band. Es handelt sich dabei um ein 0.5mm dickes, glasklares doppelseitiges Klebeband auf Acrylbasis. Das Klebeband ist nach Aufsetzen der Scheibe nicht mehr sichtbar, über den Fensterrand überstehendes Band kann einfach "abgerubbelt" werden.

    Funktioniert perfekt für alle von aussen auf den Rumpf aufzuklebenden Scheiben.

    Habe jetzt die Scheiben an 2 Helis damit eingeklebt und werde mit Sicherheit nichts anderes mehr verwenden.

    Einmal verklebte Scheiben lassen sich ohne Beschädigung des Rumpfes oder der Scheibe wieder entfernen.

    Grüße
    Christian
    Zuletzt geändert von Christian Gans; 22.01.2017, 16:41.
  • mumpf
    Senior Member
    • 17.01.2011
    • 1022
    • Stephan
    • Bern, Schweiz

    #2

    Kommentar

    • larsvommars
      Member
      • 21.11.2009
      • 705
      • Lars
      • Oldenburger Land/Ganderkesee

      #3
      AW: Scheiben einsetzen mit Klebeband - Tipp

      wo bekommt man das her?
      Ich bin lieber glücklich, als immer recht haben zu müssen

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #4
        AW: Scheiben einsetzen mit Klebeband - Tipp

        Hört sich interessant an.
        5€ ne'Rolle.
        3M VHB 4910F transparent Doppelseitiges Klebeband Hochleistungsklebeband 3m | eBay

        Kommentar

        • Christian Gans
          Member
          • 30.12.2002
          • 701
          • Christian
          • 51643 Gummersbach

          #5
          AW: Scheiben einsetzen mit Klebeband - Tipp

          Bilder mache ich noch. Bei Rollen unbedingt auf die Dicke achten. Kleine 0.5mm Rollen hab ich noch nicht gesehen, 1mm ist zu dick. Ich nehme Bögen ( ca. A5, so um 10 Euro in der Bucht ) und schneide sie selber auf die benötigte Breite.

          Grüße
          Christian

          Kommentar

          • hardlanding
            Member
            • 04.10.2007
            • 685
            • Michael
            • Ori -> Chicago

            #6
            AW: Scheiben einsetzen mit Klebeband - Tipp

            Bilder?
            Gruss Micha
            UH1D; HCB Hughes 500 -> TDRI
            JR Vibe SG E12

            Kommentar

            • Daobenfliegter
              Senior Member
              • 01.06.2011
              • 1130
              • Rene
              • Ja

              #7
              AW: Scheiben einsetzen mit Klebeband - Tipp

              Ich hatte die 0,5mm mal in meiner Lama probiert. 0,5mm klingt ja erstmal nicht viel...Mir war es aber wesentlich zu dick. Die Scheiben erschienen, als schwebten sie über dem Rahmen.

              Hinsichtlich Klebekraft kann ich sagen, dass das ordentlich hält. Beim Schneiden muss man aufpassen, eben weil es klebt. Und das auch am Skalpell. Fingertatschen mag der Kleber auch nicht. Resultat ist geringere Klebekraft. Und das Klebeband bekommt man durch rubbeln mit dem Finger weg.
              [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

              Kommentar

              • Flusitom
                Member
                • 26.08.2014
                • 764
                • Thomas
                • Aero Club Attendorn e.V.

                #8
                LG Thomas https://aeroclub-attendorn.de/

                Kommentar

                • scalefan
                  Member
                  • 17.02.2013
                  • 66
                  • Tobias

                  #9
                  AW: Scheiben einsetzen mit Klebeband - Tipp

                  Zitat von Flusitom Beitrag anzeigen
                  Gibt es doch ab 1mm Breite bei 0,17mm Dicke...

                  "3M 300LSE doppelseitiges Klebeband

                  Größe 1 mm / 1,5 mm / 2mm / 3mm / 4mm / 5mm / 6mm / 7mm / 8mm / 9mm / 10mm / 12mm / 15mm / 18 mm wählbar (bekommen, was Sie gewählt)

                  Länge 55 Meter, Dicke 0,17 mm, wasserdicht, echte 3M [emoji769] Produkt"

                  http://www.ebay.de/itm/3M-300LSE-1-1...teEYHpFkRZO5PQ


                  ...die Lieferung dauert 18-35 Tage[emoji23]... Kommt da einer zu Fuss aus China?!
                  Aber echt tolles Produkt. Werde ich gerne mal probieren, danke!!

                  Kommentar

                  • Christian Gans
                    Member
                    • 30.12.2002
                    • 701
                    • Christian
                    • 51643 Gummersbach

                    #10
                    AW: Scheiben einsetzen mit Klebeband - Tipp

                    Hallo Scalefan,
                    bist Du sicher das 3M 300LSE doppelseitiges Klebeband identisch ist mit 3M 4905F VHB-Band ?
                    Kann mir nicht so recht vorstellen, wie man dünneres Band noch verarbeiten kann. 4905 wird beim Verarbeiten fast unsichtbar (Wasserklar).
                    Ich wäre auch skeptisch bezüglich der Herkunftsangabe. Für Originalware würde ich da meine Hand nicht unbedingt ins Feuer legen

                    Grüße
                    Christian

                    Kommentar

                    • Flusitom
                      Member
                      • 26.08.2014
                      • 764
                      • Thomas
                      • Aero Club Attendorn e.V.

                      #11
                      AW: Scheiben einsetzen mit Klebeband - Tipp

                      Zitat von Christian Gans Beitrag anzeigen
                      bist Du sicher das 3M 300LSE doppelseitiges Klebeband identisch ist mit 3M 4905F VHB-Band ?
                      Hallo Christian,
                      das sollte gar nicht die Aussage sein - oder anders: NEIN, ist es nicht. Denn das von mir rausgesuchte Band ist auf der Rolle (kein Bogen)
                      und es ist ja viel dünner.
                      Ob das überhaupt noch "3M" ist - da zweifel ich vielleicht auch.
                      Ich wollte nur zeigen, das es "doppelseitiges Klebeband" auf Rolle gibt, sogar dünner als die 0,5mm Dicke (weil ja bedenken da waren, das die 0,5mm
                      schon zu dick sind).
                      Ob das überhaupt etwas taugt, wäre zu erproben. Ist ja auch nur eine Alternative zu den bekannten Methoden.
                      Sorry - ich wollte keine Verwirrung stiften
                      LG Thomas https://aeroclub-attendorn.de/

                      Kommentar

                      • Christian Gans
                        Member
                        • 30.12.2002
                        • 701
                        • Christian
                        • 51643 Gummersbach

                        #12
                        AW: Scheiben einsetzen mit Klebeband - Tipp

                        Hallo Tom,
                        Null Problemo
                        Das 4905 ist kein "normales" Klebenband. Ist ungefähr so als hätte man klares, selbstklebendes Silikon das beidseitig mit Kleber beschichtet ist.
                        Zu dünnes Band wäre nicht gut weil das Material dann nicht mehr arbeiten kann, was zu Rissen führen könnte.
                        Was neues auszuprobieren schadet aber nie

                        Grüße
                        Christian

                        Kommentar

                        • Diver
                          Senior Member
                          • 28.10.2007
                          • 1471
                          • Andre
                          • Ulm

                          #13
                          AW: Scheiben einsetzen mit Klebeband - Tipp

                          Hallo Leute,

                          bei meinem großen Airwolf werden die Scheiben von innen und außen verklebt.
                          Das geht prima mit Silikonpaste für den Aquarienbau. Kleine Tube für wenig Geld.
                          Lässt sich wieder lösen und wegrubbeln.

                          Letztendlich, und damit zum Thema, nehme ich stinknormales doppelseitiges Teppichklebeband von Tesa. Das sieht man in meinem Fall nicht. Von innen eh nicht. Und von außen haben die Scheiben einen Rahmen aufgemalt.

                          Also wenn man die Klebestellen nicht sieht, hält das auch sehr gut. Und ist schön dünn.

                          Gruß Andre
                          Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X