EC 135 mit HSM-800 Mechanik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franky13
    Gesperrt
    • 16.01.2012
    • 1001
    • Frank

    #1

    EC 135 mit HSM-800 Mechanik

    Hallo!

    Was haltet Ihr von dieser EC135?
    scaleflying.de - EC-135 weiß / unlackiert

    Mich interessiert es wie der Fenestron seine Dienste verrichtet?
    Ist die Combo Rotorkopf - Mechanik - Fenestron ein guter Kauf?

    Hat schon jemand diesen Heli und kann etwas berichten?

    Gruß
  • idefix-1972
    Senior Member
    • 10.06.2007
    • 2340
    • Kai
    • owl

    #2
    AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

    Immer schön andere suchen lassen, gelle?

    Roban EC 135 Super Scale 800 - RC-Heli Community

    Komischerweise wird da viel geschrieben, von erfolgreichen Flügen seitens der "richtigen" Käufer liest man aber rein gar nichts.

    Sind wohl alle zu sehr mit dem Bau beschäftigt.

    Ich persönlich würde erst mal Langzeiterfahrungen abwarten. Oder halt, wenn ein 700er vorhanden die EC von Vario für 700er nehmen.

    H 135 (EC 135) f�r T-Rex 700 Elektro 2011/DFC - Komplettbausatz - VARIO Helicopter

    Denn die funktioniert auch längerfristig.

    Zumal die von Roban auch "nur" 700er sind --- entgegen dem Namen.

    Gruß

    Kai
    Zuletzt geändert von idefix-1972; 10.02.2017, 15:24.
    Infos über mich in meinem Profil.

    Kommentar

    • MADTank
      Member
      • 13.09.2009
      • 332
      • Dierk

      #3
      AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

      Bin auch in anderen Foren unterwegs und kann dir sagen das die Mechanik sehr robust ist aber am Anfang noch ein wenig laut. Fliege selber die Hughes 500E 8ooer Größe von Roban und stehe dir gerne soweit ich kann zur verfügung wenn mal fragen sein sollten.
      Die EC hatte am Anfang probleme mit dem Fenestron , was auf Falsche Montage von Werk aus zurückzuführen war. Scaleflying hatte sofort allen bis dato Käufern kostenlos einen neuen zugeschickt. Soweit ich das beurteilen kann funktioniert dieser recht gut. Mann sollte etwas Grundkenntnis über Fenestrons haben um diesen dan Richtig einzu stellen.
      Was nicht so Prickelnd ist sind die Rotorblätter. Ich selber Fliege welche von Witte-Helicopter .
      Diese sind Symetrisch und durch einen 600Kv-Motor von X-Nova liegt die Huches mit 1300U/min wie eine Wahnsins Teil in der Luft. Kann diese Motor- und Rotorwahl nur empfehlen. Die Hughes hört sich im schnellen Flaren an wie eine Echte.

      Die Beleuchtung bei Roban sind nur 3mm LED's die Tagsüber nicht wirklich sicht bar sind. Ich habe auf 3Watt-Emitter und eine LCU von Optotronic umgerüstet und die Emitter auf 1,8Watt gedrosselt.
      Dadurch wirken sie nicht so überzüchtet und kommen eher an das Original.

      Die Kisten von Roban mögen nicht Perfekt sein und sind dies auch nicht, dennoch bieten sie ein gutes Rundumpacket für gutes Geld.
      Vorallem kann man schnell mit Erfolg auf den Platz und seinen Erstflug machen ohne vorher Monate lang mit Aufbau,Details,Mechaniksuche und und und zu verbringen und dann ist ja alles bereits recht ordentlich Lackiert.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Franky13
        Gesperrt
        • 16.01.2012
        • 1001
        • Frank

        #4
        AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

        Danke für die ausführliche Auskunft!!!

        Allein schon wegen der Info des Fenestron Umtausch!
        Hatte ich noch nirgends gelesen.

        Kommentar

        • Thomas Z
          Member
          • 05.10.2016
          • 70
          • Thomas
          • MSV-Schwalbe Damnatz

          #5
          AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

          Zitat von idefix-1972 Beitrag anzeigen
          Komischerweise wird da viel geschrieben, von erfolgreichen Flügen seitens der "richtigen" Käufer liest man aber rein gar nichts.

          Sind wohl alle zu sehr mit dem Bau beschäftigt.
          Moin,
          Was sind denn richtige Käufer? Also ich habe meine richtig gekauft und die fliegt ganz hervorragend, und obwohl das meine Erste mit Fen ist, bin ich bis auf ein paar Kleinigkeiten gut damit zurechtgekommen. Alles weitere wurde ja schon im ersten Tread geschrieben.

          Gruß Thomas

          Kommentar

          • Hughes-70
            Junior Member
            • 17.03.2018
            • 6
            • Oliver

            #6
            AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

            Hallo zusammen,
            ich bin dabei meinen ersten RC Heli -ScaleFlying EC 145 T2- aufzubauen und habe Schwierigkeiten die Schubstange für den Fenestron so auszurichten das dieser optimal passt. Derzeit scheuert er am Rumpf, ich komme nicht an das Servorad oder an den Fenestron. Ich bin der Meinung das die Führungsklemme für die Schubstange zu tief hängt, zu großer Abstand zum Heckrohr. Habt Ihr einen Rat für mich bzw. Fotos wo ich mir das mal anschauen kann wie Ihr das gelöst habt.
            Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

            Kommentar

            • jetranger
              Gelöscht
              • 30.06.2007
              • 1192
              • Stephan

              #7
              AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

              Hallo,

              Komischerweise wird da viel geschrieben, von erfolgreichen Flügen seitens der "richtigen" Käufer liest man aber rein gar nichts.
              Ja man hört kaum was. Weil sie ohne Probleme fliegen. Anfangs gab es Schwierigkeiten, in letzter Zeit fliegen einige bei uns rum. Ohne Probleme!

              lg.

              Kommentar

              • chris-de
                Member
                • 06.07.2011
                • 766
                • Christoph
                • Bielefeld

                #8
                AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                Zitat von Hughes-70 Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,
                ich bin dabei meinen ersten RC Heli -ScaleFlying EC 145 T2- aufzubauen und habe Schwierigkeiten die Schubstange für den Fenestron so auszurichten das dieser optimal passt. Derzeit scheuert er am Rumpf, ich komme nicht an das Servorad oder an den Fenestron. Ich bin der Meinung das die Führungsklemme für die Schubstange zu tief hängt, zu großer Abstand zum Heckrohr. Habt Ihr einen Rat für mich bzw. Fotos wo ich mir das mal anschauen kann wie Ihr das gelöst habt.
                Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
                Ich habe die 135er und da passt es im groben und Ganzen. Man musste etwas fummeln bis die optimale Position Servo & Schubstangenhalter gefunden war aber dann ging-s gut. Ich habe meine ich am Ende im Fen Kanal, also da wo die Schubstange raus kommt, ganz ein wenig (1-2mm) was weg gedremelt da sie sonst am Austritt auch etwas geschliffen hätte. Aber wenn-s sonst nix ist... Viel wichtiger ist: Hebelarm am Servo nicht länger als 7,5mm!
                Zuletzt geändert von chris-de; 20.10.2019, 13:19.

                Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24

                Kommentar

                • hbuc
                  Junior Member
                  • 16.10.2018
                  • 7
                  • Hannes

                  #9
                  AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                  Zitat von Franky13 Beitrag anzeigen
                  Hallo!

                  Was haltet Ihr von dieser EC135?
                  scaleflying.de - EC-135 weiß / unlackiert

                  Mich interessiert es wie der Fenestron seine Dienste verrichtet?
                  Ist die Combo Rotorkopf - Mechanik - Fenestron ein guter Kauf?

                  Hat schon jemand diesen Heli und kann etwas berichten?

                  Gruß

                  Hi,

                  bei meiner EC-135 sind beide Lager dieser Messing-Schiebehülse am FEN (neue Version), die mit der Verstellstange verschraubt ist nach nur 10 Testläufen !!! (5 Boden / 5 schweben) kaputtgegangen! Folge: FEN mechanisch voll nach links >> Autorotation aus ca. 1,5m >> einige Folgeschäden: Kufen, Rotorblätter, Rumpf etc.



                  Der FEN wird fertig vormontiert und lt. scaleflying.de kann man den OHNE weitere Einstellungen einbauen. Leider waren diese Buchsen nicht nur falsch eingebaut, ich vermute auh die Lager wurden dabei beschädigt. Für mich ein klarer Produktionsfehler. Leider weigert sich scaleflying.de (und das nicht zum Ersten Mal!) die Produkthaftung zu übernehmen.

                  Mein TIP: Finger weg von ROBAN, Beschreibungen sind entweder extrem schlecht bzw. gar nicht vorhanden. Speziell zum FEN gibt es außer einer Explosionszeichnung aus dem 'Kindegarten' absolut NULL Informationen.

                  Hatte bis dato 3 Abstürze mit ROBAN (AH-1W Super Cobra -Heckgetriebe, JH-60 Jayhawk -Mechanik und jetzt auch EC-135- FEN) alle bedingt durch technische Unzulänglichkeiten der ROBAN Mechanik. Fliege auch Align, Goblin, Jets etc. da gibt es so etwas nicht

                  Nichts für ModellFLIEGER, ev. für Bastler. Nimm einen Scaler mit TREX Mechanik oder was auch immer

                  mfG
                  Hannes

                  Kommentar

                  • Gast
                    Gast

                    #10
                    AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                    Es gibt aber auch ein Sprichwort: Wer sich auf andere verlässt, der ist verlassen.
                    Ich fliege schon länger die H145 mit Fen von Scaleflying ohne Probleme, habe aber damals auch die Mechanik zerlegt und alles kontrolliert. An zwei Stellen fehlten die Madenschrauben. Wenn man es selber aufbaut und kontrolliert, ist man schon auf der etwas sicheren Seite. Die jenigen, die die Mechanik zusammenbauen ( China ) sind auch nur Menschen und Menschen machen bekanntlich auch mal Fehler. Hinterher dann nur auf den Hesteller bzw. auf den Vertriebler zu schümpfen, ist mir etwas zu einfach.
                    Ist nur meine Meinung.

                    Kommentar

                    • hbuc
                      Junior Member
                      • 16.10.2018
                      • 7
                      • Hannes

                      #11
                      AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                      Dem Vorbesitzer des EC-135 wurde von scaleflying.de/Karsten Illig persönlich bestätigt daß der FEN kontrolliert und getestet wurde und OHNE weitere Aktionen eingebaut und verwendet werden kann!
                      Ja, Menschen machen Fehler, bei ROBAN offensichtlich sehr viele. Wenn ich ein Auto kaufe, zerlege ich auch nicht das Getriebe um zu sehen ob z.B. mit den Lagern oder dem Zahnflankenspiel alles stimmt. Wenn dann am Getriebe etwas nicht in Ordnung ist, hat der Händler die Haftung dafür zu übernehmen. Es geht hier um Produkthaftung, scaleflying hat bis jetzt kein einziges Mal die Haftung für Fehler übernommen und das ist nicht in Ordnung.

                      Kommentar

                      • thomas1130
                        RC-Heli TEAM
                        Admin
                        • 26.11.2007
                        • 25671
                        • Thomas
                        • Österreich

                        #12
                        AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                        Wir wollen und werden hier nicht über Haftung oder andere juristischen Sachen diskutieren.

                        Ihr könnt gerne in der Sache plaudern - aber wer juristische Ausdrücke hier verwendet, bekommt Urlaub - das wird definitiv nicht übers Forum ausgetragen!

                        Stay hungry. Stay foolish.

                        Kommentar

                        • Michael Vogler
                          RC-Heli TEAM
                          • 24.05.2006
                          • 4678
                          • Michael
                          • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                          #13
                          AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                          Dem Vorbesitzer des EC-135 wurde von scaleflying.de/Karsten Illig persönlich bestätigt daß der FEN kontrolliert und getestet wurde und OHNE weitere Aktionen eingebaut und verwendet werden kann!
                          Nachdem Du die EC-135 ja gebraucht gekauft hast kannst Du wirklich ausschließen dass der Vorbesitzer noch daran rumgeschraubt/gebastelt hat, nachdem er die Bestätigung von Karsten bekommen hat ?

                          Ich habe schon einige Dinge gebraucht gekauft, da wurde mir auch alles möglich zugesichert und hinterher kamen so manche ßberraschungen zum Vorschein, mit denen ich nicht gerechnet hätte.

                          Wenn dann am Getriebe etwas nicht in Ordnung ist, hat der Händler die Haftung dafür zu übernehmen.
                          Dieser Einwand trifft vielleicht zu wenn ich einen neuen Heli beim Händler kaufe, bei einem Gebrauchtkauf kann ich wohl nicht den Händler, der ihn irgendwann einmal verkauft hat, in Haftung nehmen.

                          Vielleicht äußerst sich Karsten hier auch einmal kurz, es ist immer schlecht sich ein Bild von einer ganzen Sache zu machen wenn nur eine Darstellung zur Kenntnis genommen wird.
                          Dies ist natürlich keine Aufforderung zu einem Kleinkrieg zweier Parteien, lediglich die Anregung zu einer sachlichen Darstellung um eventuelle Missverständnisse auszuräumen.

                          Kommentar

                          • hbuc
                            Junior Member
                            • 16.10.2018
                            • 7
                            • Hannes

                            #14
                            AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                            Zitat von Michael Vogler Beitrag anzeigen
                            Nachdem Du die EC-135 ja gebraucht gekauft hast kannst Du wirklich ausschließen dass der Vorbesitzer noch daran rumgeschraubt/gebastelt hat, nachdem er die Bestätigung von Karsten bekommen hat ?

                            Ich habe schon einige Dinge gebraucht gekauft, da wurde mir auch alles möglich zugesichert und hinterher kamen so manche ßberraschungen zum Vorschein, mit denen ich nicht gerechnet hätte.

                            Dieser Einwand trifft vielleicht zu wenn ich einen neuen Heli beim Händler kaufe, bei einem Gebrauchtkauf kann ich wohl nicht den Händler, der ihn irgendwann einmal verkauft hat, in Haftung nehmen.

                            Vielleicht äußerst sich Karsten hier auch einmal kurz, es ist immer schlecht sich ein Bild von einer ganzen Sache zu machen wenn nur eine Darstellung zur Kenntnis genommen wird.
                            Dies ist natürlich keine Aufforderung zu einem Kleinkrieg zweier Parteien, lediglich die Anregung zu einer sachlichen Darstellung um eventuelle Missverständnisse auszuräumen.
                            a) EC-135: Ja kann ich ausschließen, ist ein Freund von mir.

                            b) Das mit dem Ausfall des Heckgetriebes war ein Neukauf eines AH-1W, nach ca. 6 Flügen Heckrotor-Totalausfall

                            Kommentar

                            • Michael Vogler
                              RC-Heli TEAM
                              • 24.05.2006
                              • 4678
                              • Michael
                              • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                              #15
                              AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                              Ich habe jetzt die letzten Beiträge gelöscht, sie haben mit dem eigentlichen Thema an sich nichts mehr zu tun.

                              Bilder von "angeblich" falsch montierten Getrieben, Lagern (mangels Anleitung und Beschreibung auch nicht erwiesen) usw. usw. sind hier nicht der richtige Beitrag.
                              Diese Dinge gehören zwischen Hersteller, Verkäufer und Käufer geregelt, dafür ist das Forum nicht geeignet und auch nicht gedacht.

                              Ich hoffe Ihr habt dafür Verständnis und ich bin mir sicher, dass es hier wieder im normalen Rahmen weitergeht.
                              Zuletzt geändert von Michael Vogler; 04.02.2021, 08:01.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X