bell 412 von mz-modelltechnik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sascha Helle
    Flightcopter.TV
    Foto & Videoflüge
    • 19.07.2007
    • 382
    • Sascha
    • Berlin-Bernau

    #1

    bell 412 von mz-modelltechnik

    hallo in die runde,

    in den letzten tagen hab ich sehr viel nach teilen im forum "Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe" gefragt, die ich für meine "eigenbau" mechanik auf basis eines goblin 700 erstellt habe.

    viele haben gelesen und auch geholfen - herzlichen dank dafür !

    ich möchte euch mal 2-3-4 bilder zeigen, wofür das ganze ist, wie sie derzeit aussieht und vlt. ob ich noch irgendwas übersehen habe ..

    zunächst, ich möchte die mechanik in eine bell 412 von mz-modelltechnik bauen. dabei wollte ich den innenraum soweit als möglich frei haben um bei der gestaltung mir alle optionen offen zu lassen.

    dies bedeutet natürlich, die mechanik in den dom zu bauen und den heckabtrieb irgendwo weiter hinten :-)

    da ich die mechanik des goblins sehr einfach schlicht und kompakt gefunden habe, dachte ich mir,
    dass sich daraus doch sicher was schickes zaubern lässt.
    und et voilà da ist es :











    die mechanik wird später hängend im rumpf montiert. man hätte wohl den heckabtrieb nicht so weit nach unten nehmen müssen, aber damit bin ich extrem flexibel und kann dann die mechanik nochmals mit den spanten im rumpfboden verbinden.


    der heckabtrieb ist so geplant, dass er hinter dem spant der schiebetüre sitzt und somit ebenfalls nicht zu sehen sein wird..



    die beiden vorderen senkrechten teile kommen noch weg, sie dienen im moment nur zur stütze und als befestigungsmöglichkeit für die ersten "probeflüge" ..

    als kopf bin ich an einen schönen 4-blattkopf von knipprath gekommen.

    das heck werde ich mit einer 6mm flexwelle antreiben. juergen behrens von microhelis wird mir diese passend anfertigen.

    soweit erstmals die ersten schritte - sporadisch, werde ich immer mal wieder ein kleines update geben, sofern es interessiert!


    viele grüße

    sascha
  • 47110815
    Senior Member
    • 30.07.2014
    • 4427
    • Thomas
    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

    #2
    AW: bell 412 von mz-modelltechnik

    Cool! Sehr schönes Projekt, bitte weiterberichten. Dankeschön!

    Kommentar

    • steveman
      Senior Member
      • 16.05.2007
      • 4226
      • Stefan
      • Österreich

      #3
      AW: bell 412 von mz-modelltechnik

      Unbedingt weiter berichten. Ich habe die bi105 von Manfred Zipper. Die Modelle sind super.
      Bitte mache unbedingt Bilder von der Auslegung mit der flexwelle und deren Montage.
      Lg Stefan
      Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

      Kommentar

      • Sascha Helle
        Flightcopter.TV
        Foto & Videoflüge
        • 19.07.2007
        • 382
        • Sascha
        • Berlin-Bernau

        #4
        AW: bell 412 von mz-modelltechnik

        guten morgen in die runde,
        vielen lieben dank - freut mich das es euch interessiert.
        wie gesagt, in unregelmässigen abständen werde ich gerne ein paar updates geben.

        nächster schritt wird sein, dass die mechanik die ersten testflüge macht, dazu fehlen aber noch der 4-blatt satz.
        der muss erstmal eintreffen :-)

        wünsche einen schönen dienstag !
        lg. sascha

        Kommentar

        • MADTank
          Member
          • 13.09.2009
          • 330
          • Dierk

          #5
          AW: bell 412 von mz-modelltechnik

          He das trifft sich gut! Habe vor die 212 vom MZ zu bauen. Bis ich starte, dauert es allerdings noch etwas. Werde eifrig mitlesen und wegen der Mechanik später auf dich zu kommen.

          Welche größe wird die dann haben?
          Zuletzt geändert von MADTank; 09.03.2019, 19:13.

          Kommentar

          • Sascha Helle
            Flightcopter.TV
            Foto & Videoflüge
            • 19.07.2007
            • 382
            • Sascha
            • Berlin-Bernau

            #6
            AW: bell 412 von mz-modelltechnik

            guten morgen,

            ich hab mal schnell das heck vorbereitet ..





            da ich zunächst die mechanik testen möchte, BEVOR ich sie in einen rumpf bau, bau ich mir einen kleinen trainer zusammen :-)

            als heckrohr hab ich jetzt noch 25mm verwendet. da ich aber hinten im ausleger der bell 412 von mz-modelltechnik nur knapp 4-5 cm platz habe, werde ich hier anstelle des 25mm wohl nur ein 19mm rohr verwenden, in welchem die flexwelle nach geführt wird. werde mir dafür dann noch ein paar buchsen drucken, die dann im rohr platzfinden und die welle an "ort und stelle" halten.

            gewicht vom heckausleger were ich im auge behalten ( müssen), damit da nicht mehr wie nötig drauf kommt.

            die mechanik wiegt so, mit dem 4-blatt kopf von knipprath derzeit 2600g.

            lg.

            Kommentar

            • Dirk S
              Senior Member
              • 08.05.2012
              • 1599
              • Dirk
              • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

              #7
              AW: bell 412 von mz-modelltechnik

              Hallo Sascha,
              warum eine Flexwelle im Heckrohr?
              Im übrigen tolles Projekt
              LG Dirk
              Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

              Kommentar

              • Sascha Helle
                Flightcopter.TV
                Foto & Videoflüge
                • 19.07.2007
                • 382
                • Sascha
                • Berlin-Bernau

                #8
                AW: bell 412 von mz-modelltechnik

                @dirk_s, nun ich hab keine ahnung warum ich die welle in ein "heckrohr" packe um ehrlich zu sein:-) ich stelle mir nur damit vor dass die welle damit sauber geführt ist - hätte ich eh machen müssen, vlt. hats da auch ein U-Profil getan, aber ich denke, gewichtsstechnisch macht das keinen großen unterschied. im rohr siehts dann sauberer aus.

                aber ob es not tut und ob man es auch machen müsste, ich glaube nicht :-)

                Kommentar

                • MADTank
                  Member
                  • 13.09.2009
                  • 330
                  • Dierk

                  #9
                  AW: bell 412 von mz-modelltechnik

                  Bei manchen Rümpfen führt man die Heckwelle im Rohr, weil das Heck sonst zu " Weich" wäre.
                  Da aber die Namhaften Rumpfhersteller das Heck nun besser versteifen ( voll Kohlefaser oder nur Teilweise) Braucht es das nicht wirklich.
                  Vorteil bei Sascha ist das er sich durch die Flexwelle im Rohr eine Führung und Spannten spart und das Winkelgetriebe.
                  @ Sascha, Top! Weiter machen!!!

                  Kommentar

                  • NitroRex
                    Senior Member
                    • 12.06.2015
                    • 2103
                    • Gery
                    • Aargau - CH

                    #10
                    AW: bell 412 von mz-modelltechnik

                    Zitat von Dirk S Beitrag anzeigen
                    warum eine Flexwelle im Heckrohr?
                    eine Flexwelle muss immer geführt werden in einem Rohr, sie könnte anfangen zu schlagen bei gewisser kraft und Drehkonstelation....... oder wie das Wort dafür heisst

                    Kommentar

                    • Sascha Helle
                      Flightcopter.TV
                      Foto & Videoflüge
                      • 19.07.2007
                      • 382
                      • Sascha
                      • Berlin-Bernau

                      #11
                      AW: bell 412 von mz-modelltechnik

                      @nitrorex - du hast noch ein wenig besser erklärt wie ich :-), gleiches gilt auch für @madtank.

                      ich habe ja vor für das heckrohr führungen zu drucken, die ich in das rohr packe und darin die welle durchschiebe..

                      man könnte aber wohl auch nur einige schaumstoffstreifen in das rohr packen, hauptsache eben dass die welle nicht schlägt ( danke juergen für den hinweis )
                      aber ob ich schaumstoffstreifen schneide, oder führungen drucke kommt aufs gleiche raus ..


                      hetzt hab ich mir erstmals den 4-blattsatz bei cr-modelltechnik bestellt. lieferzeit leider 3 wochen :-(

                      Kommentar

                      • Gazelle16
                        Member
                        • 29.12.2015
                        • 20
                        • Burckhard

                        #12
                        AW: bell 412 von mz-modelltechnik

                        Hallo Sascha,

                        dass ist sehr schön, dass alles zu verfolgen, da ich nächstes Jahr auch plane, eine Goblin Mechanik in einen Rumpf einzubauen. Zwecks Heckanlenkung würde ich mich ggf. noch mal an dich wenden.

                        Vorab aber gefragt: Kannst du mir eine Bezugsdresse nennen, wo ich diesen Rotorkopf ordern könnte?

                        Vielen Dank und weiter viel Spaß beim bauen und tüfteln,

                        Gruß Burckhard

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X