ich stelle hier einen Baubericht ein, in der eine CH54, besser bekannt als Skycrane oder Aircrane. Es existieren ja schon eine Handvoll Berichte in diesem Forum.
Mein Projekt ist etwas spezieller, denn ich baue dieses Modell aus Holz. Dieser Werkstoff wird bei Modellhelikoptern eher selten für den Rumpfbau verwendet.
Der Skycrane hat mich schon immer fasziniert, ich hatte schon vor langer Zeit mal eine Reise in die USA gemacht, in den Norden von Kalifornien. Dort in den Nationalparks, wo es öfters Waldbrände gibt, stehen unter anderem diese Teile.
Da ich auch Flächenmodelle in klassischer Holzbauweise gebaut habe, war die Idee einen Heli zu fertigen.
Da ist der Skycrane eine gute Wahl, weil die Bauweise viereckig und damit relativ einfach zu realisieren ist. Bis aus den Bugbereich, da gab es aber im Verlauf des Projektes zufällige Ereignisse, aber dazu später.
Zunächst musste ein Plan her, um die Größe des Modells zu bestimmen. Vorzugsweise wurde dabei berücksichtigt, was sich an Modellbausätzen und schon gebauten Modellen/Bauberichten im Netz so befand. Es existieren wenig Dreiseitenansichten dieses Hubschraubertyps, so dass eine genaue Bemessungsgrundlage eher schwierig war.
Ich entschloss mich das Modell im Maßtab von ca. 1:10 zu bauen, was einen Rotorkreis von 2,00m ergibt. Damit kann ich mit vorhandenen Rotorköpfen und Rotorblättern auf dem Markt gut arbeiten.
Also wurde erst mal gezeichnet, ganz einfach in einem normalen Zeichenprogramm, um die Dimensionen und Stückliste zu erstellen.
Fortsetzung folgt.......
Grüße, Uwe.
Kommentar