Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pfanni
    Member
    • 17.07.2008
    • 865
    • Christian
    • Österreich

    #1

    Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

    Hallo liebe Scaleheli Kollegen,

    ich möchte Euch fragen, welche Goldkontaktstecker ihr mir für mein Vorhaben empfehlen würdet.
    Aktuell habe ich meine Vario EC135 von Methanolantrieb (ja sowas gibts heutzutage auch noch ) auf Elektro umgerüstet. Der Motor ist für 100A ausgelegt, der Regler ein YGE120 und betreiben werde ich alles mit 12S. Es handelt sich mehr oder weniger um ein vom Vario Händler empfohlenes Setup. 12S deswegen, da ich die Akkus auch in Flugmodellen und einem Rennboot verwende und 2x 6S zusammenschließe.
    Jetzt ist meine Frage, ob ich hier 4mm Goldis dranlöten soll, die bis 100A reichen, oder 5,5mm Goldis die bis 150A reichen.
    Was würdet ihr machen? Alles mit 5,5mm Goldis hätte den Nachteil für mich, dass ich sämtliche Flugregler ebenso von 4mm auf 5,5mm umlöten müsste.
    Ich bedanke mich schon für Eure Antworten!
  • Fingolf
    VStabi Supporter
    • 25.11.2010
    • 2423
    • Stephan
    • Möhringen

    #2
    AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

    Da muss man sich mal entscheiden, Ich habe alle "normalen" Modelle auf 5,5mm.

    Wenn dann aber umgebaut wird, dann nicht die Büschelstecker sondern die geschlitzten.


    Stephan
    TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

    Kommentar

    • Haramon
      Member
      • 21.01.2011
      • 598
      • Timo
      • 330xx

      #3
      AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

      Hallo,

      Grundsätzlich würde ich alles, was größer 450er Heli ist, nicht mehr mit 4mm ausrüsten.
      Auch bei den Steckverbindungen zwischen Regler und Motor würde ich auf 5,5mm gehen.
      Bzw. ich bin vor ein paar Jahren dahin gegangen.

      Ich setze aktuell XT90 auf Akku-Seite ein und auf Motorseite 5,5mm geschlitzt.
      Sollte ich mich nochmal entscheiden müssen, so würde ich mir die AS150 genauer
      anschauen oder ganz "platt" zu Standard-5,5/6mm-geschlitzt wechseln. Die sind
      so schön einfach zu löten.

      4mm Stecker solltest du in diesem Rating-Bereich nicht mehr verwenden.

      schöne Grüße
      Timo
      Zeigt der Rotor keine Regung,
      ists schnell aus mit Fortbewegung.

      Kommentar

      • Clarion Power
        Senior Member
        • 29.10.2012
        • 1972
        • Mirko
        • Mittelhessen

        #4
        AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

        Dazu gab es in letzter Zeit sehr viele Themen. Schau dir die AS 150 an, bestell sie, bau sie ein, freu dich dran und hab lange Spaß!

        Kommentar

        • Pfanni
          Member
          • 17.07.2008
          • 865
          • Christian
          • Österreich

          #5
          AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

          Ok, danke für Eure Antworten schonmal. Dann werd ich wohl ab 6S alles auf 5,5mm 150A Goldis umlöten, inkl. Antiblitz.

          Kommentar

          • rainerX
            Senior Member
            • 07.07.2016
            • 1468
            • rainer
            • Nord-Oberpfalz/Bayern

            #6
            AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

            Du kannst auch ,wie bereits empfohlen, die XT90 Stecker und Buchsen verwenden.Vorteile: vergoldet, geschlitzt, Dauerstrom 90A, integrierter Antiblitzwiderstand, Kabel leicht anzulöten, verpolungssicher
            3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

            Kommentar

            • Multisaft
              Senior Member
              • 26.06.2017
              • 1186
              • Tobias
              • Im FSC Neulingen

              #7
              AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

              Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
              Du kannst auch ,wie bereits empfohlen, die XT90 Stecker und Buchsen verwenden.Vorteile: vergoldet, geschlitzt, Dauerstrom 90A, integrierter Antiblitzwiderstand, Kabel leicht anzulöten, verpolungssicher
              Soweit ich weiß ist der XT90 mit Antiblitz nur bis 75A geeignet.
              Generell würde ich immer eher ßber anstatt Unterdimensionieren. Dh konkret bei mir, 5,5mm oder AS150.
              MfG Tobias

              Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

              Kommentar

              • Haramon
                Member
                • 21.01.2011
                • 598
                • Timo
                • 330xx

                #8
                AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

                Bei Amass im Datenblatt stehen für XT 90 : 90A (bis zu 60sek).
                Mir selbst (und für meine Flugkünste) genügen diese Werte.
                Speed- oder Extrem-3D-Piloten sollten dann wohl mal gleich
                in Richtung AS150 gehen.
                Amass sagt für 5,5mm geschlitzt 120A (bis zu 120sek).

                Als begrenzender Faktor sehe ich auch, dass die Stecker
                ordentlich gelötet sind und nicht nur geradeso "am Zinn kleben".
                Vorverzinnen, genügend Temperatur - eine ordentliche Lötstelle
                hilft Ich habe noch bleihaltiges Lot und knipse die vorverzinnten
                neuen Kabelenden (zB beim Regler) ab.
                Habe festgestellt, dass bleifrei und bleihaltig pampig wird und
                nix taugt, die Lötstellen "matschen" nur.

                Zumindest bei den XT90 muss man mit zu viel Temp aufpassen. Das ist
                bei reinen Goldies einfacher. Die können auch mal schön warm
                werden, ohne dass der Stecker (die Kunststoffteile) weich werden.
                Bei XT90 löte ich die Stecker immer so, dass während ich dranlöte
                das Gegenstück immer aufgesteckt ist. Achtung : isolieren, wenn
                Akku an Stecker gelötet wird!

                Wenn ich neue Steckertypen probiere, kaufe ich immer ein paar Muster,
                mehr, um zu probieren Zum Thema probieren - hat jemand die Chance
                die 90A (XT90) oder die 120A (5,5mm) zu testen, was dann passiert?
                Mein (beruflich nutzbares) Equipment ist leider begrenzt auf ca 80A.
                Würde mich interessieren, was die so nach 1min oder 2min wirklich
                machen.

                Es sei auch darauf hingewiesen, dass andere Hersteller, andere Ratings
                für "vermeintlich gleichaussehende" 5,5mm ausgeben. Auch schon bei 4mm gibt
                es deutliche Unterschiede. Achtet darauf, wenn ihr Goldies kauft.

                schöne Grüße
                Timo
                Zeigt der Rotor keine Regung,
                ists schnell aus mit Fortbewegung.

                Kommentar

                • Heli-Chris
                  Member
                  • 16.06.2018
                  • 119
                  • Christian

                  #9
                  AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

                  Wie hoch ist denn der maximale Strom in einem Scaleheli? 30A? Oder fliegst du damit auch TicTocs? Ich denke das die 4mm Stecker locker reichen, wenn du Scalemäßig fliegst.
                  Nur weil auf Regler und Motor 120A drauf steht heisst das ja noch lange nicht, dass dort 120A Dauerstrom durchfliessen. Die Strombelastbarkeit beruht ausschließlich auf dem ßbergangswiderstand. Ist der zu groß kommt es am Stecker zu Verlusten und damit zu Eigenerwärmung. Im schlimmsten Fall dann zum Ablöten. Das passiert aber nicht bei kurzen extremen Stromspitzen, sondern nur bei hohen Dauerströmen, die man in einer Scalemaschine wohl nie hat.

                  Meiner Meinung nach spar dir den Aufwand, mit 4mm Steckern geht es genau so gut.

                  Lieben Gruß,
                  Chris

                  Kommentar

                  • steveman
                    Senior Member
                    • 16.05.2007
                    • 4226
                    • Stefan
                    • Österreich

                    #10
                    AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

                    Ich fliege Motorseitig 4mm und akkuseitig 5,5mm Goldkontaktstecker.
                    Vom 600er bis zum 2,5m jetranger.
                    Lg Stefan
                    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8502
                      • Torsten

                      #11
                      AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

                      AS150, da bleiben keine Wünsche offen.

                      Kommentar

                      • Pfanni
                        Member
                        • 17.07.2008
                        • 865
                        • Christian
                        • Österreich

                        #12
                        AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

                        Zitat von Heli-Chris Beitrag anzeigen
                        Wie hoch ist denn der maximale Strom in einem Scaleheli? 30A? Oder fliegst du damit auch TicTocs? Ich denke das die 4mm Stecker locker reichen, wenn du Scalemäßig fliegst.
                        Nur weil auf Regler und Motor 120A drauf steht heisst das ja noch lange nicht, dass dort 120A Dauerstrom durchfliessen. Die Strombelastbarkeit beruht ausschließlich auf dem ßbergangswiderstand. Ist der zu groß kommt es am Stecker zu Verlusten und damit zu Eigenerwärmung. Im schlimmsten Fall dann zum Ablöten. Das passiert aber nicht bei kurzen extremen Stromspitzen, sondern nur bei hohen Dauerströmen, die man in einer Scalemaschine wohl nie hat.

                        Meiner Meinung nach spar dir den Aufwand, mit 4mm Steckern geht es genau so gut.

                        Lieben Gruß,
                        Chris
                        Danke Chris, auf so ein Posting hätte ich ehrlichgesagt gehofft darum habe ich es auch im Scaleforum gepostet. Stromspitzen von 3D Piloten sind für mich so gut wie uninteressant. Mir war wichtig die Sache von der Scalefliegerei her zu sehen. An den überschaubaren Stromfluss hätte ich auch gedacht, allerdings rein nüchtern betrachtet gehen 4mm Goldis bis 100A, 5,5mm bis 150A. Realistisch gesehen werde ich wohl unter 100A bleiben beim Scalefliegen.
                        Andererseits...einmal alle 6S Akkus plus Regler umgelötet, und Ruhe ist für die Ewigkeit.

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8502
                          • Torsten

                          #13
                          AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

                          Beachten solltest du aber auch sowas wie Antiblitz, Verpolschutz, Langelebigkeit und Steckkomfort.

                          Was der Stecker max. Ampere kann ist ja in dem Fall nicht so wichtig.
                          Aber die Funktionieren auch mit deutlich weniger Ampere.
                          Der Preis ist auch fast überall der selbe.

                          Unter den Gesichtspunkten sind normale Goldies und deren Artverwandte im Gehäuse halt nicht so prickelnd im Vergleich zu den AS150.

                          Gruß Torsten

                          Kommentar

                          • echo.zulu
                            Senior Member
                            • 03.09.2002
                            • 3906
                            • Egbert
                            • MFG Wipshausen

                            #14
                            AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

                            Ich wollte auch gerade das Gleiche wie Chris schreiben. Für das Scale-mäßige Fliegen reichen die 4mm Goldis völlig aus. Und nen Anti-Blitz kann man auch ganz einfach selbst bauen.
                            CU,
                            Egbert.

                            Kommentar

                            • Pfanni
                              Member
                              • 17.07.2008
                              • 865
                              • Christian
                              • Österreich

                              #15
                              AW: Welche Goldkontaktstecker bei 800er Scale Helis?

                              ok, also meint Ihr wohl dass die 4mm Goldis doch dran bleiben können...

                              etwas offtopic jetzt: Egbert, wie kann ich den nötigen Widerstand für den Eigenbau Antiblitz bestimmen? Danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X