wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rennsemmelchen
    Member
    • 31.01.2011
    • 304
    • Hans-Dieter
    • Bergisches Land

    #1

    wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

    Hallo zusammen,
    kennt einer das ungefähre (oder auch maximale) Gesamtgewicht eines Logo 600SE incl. Rumpf, mit dem es noch gut möglich ist Rundflüge von 8 Minuten Dauer zu erreichen? Das ganze mit 10S/4500mAh und Standartausrüstung der Mechanik.
  • steveman
    Senior Member
    • 16.05.2007
    • 4226
    • Stefan
    • Österreich

    #2
    AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

    Fliege mit meiner Mikado Hughes und mit der Ecureuil mit Logo 600se locker 8min. Da sind auch 10minuten drinnen.
    Lg Stefan
    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

    Kommentar

    • rennsemmelchen
      Member
      • 31.01.2011
      • 304
      • Hans-Dieter
      • Bergisches Land

      #3
      AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

      Danke. Aber die Frage war: wie hoch das Gewicht sein darf, um diese Flugzeiten zu erreichen.

      Kommentar

      • Porsti
        Member
        • 17.06.2013
        • 676
        • Frank

        #4
        AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

        Hallo Hans-Dieter,

        bevor ich hier Romane schreibe, antworte ich mit einem Link: 8kg.

        Viel mehr würde ich aber der Mechanik nicht zumuten wollen. In meinen Augen liegt der Reiz der Logomechanik im Scaler darin, die Kiste leicht und damit die Drehzahl runter zu bekommen.


        Viele Grüße
        Porsti

        Kommentar

        • Heli-Chris
          Member
          • 16.06.2018
          • 119
          • Christian

          #5
          AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

          Geraten 8kg?!

          Wenns nicht reicht nimm Blätter mit S-Schlag oder wenigstens halbsymmetrische.

          Lieben Gruß,
          Chris

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #6
            AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

            Wenns nicht reicht nimm Blätter mit S-Schlag oder wenigstens halbsymmetrische.
            Würde ich auf Jeden Fall empfehlen. Und davon hängt auch ab, wie schwer die Kiste werden darf, weil die Stromaufnahme duetlich sinkt. Die Lipo-Kapazität für die 8 Minuten musst ja auch rumschleppen.....zudem noch: Mehrblatt?

            Kommentar

            • Porsti
              Member
              • 17.06.2013
              • 676
              • Frank

              #7
              AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

              Na ja, bei der Logo-Mechanik gibt es meiner Meinung nach zwei neuralgische Stellen, welche die Traglast begrenzen:
              1. die Lagerung des unteren Hauptrotorwellenlagers: Ein Kunststoffgrad von 1x1mm -> Ist aber bisher unauffällig.
              2. Das Plastik- Heckriemenrad:




              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • rennsemmelchen
                Member
                • 31.01.2011
                • 304
                • Hans-Dieter
                • Bergisches Land

                #8
                AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                Super!
                Also liege ich z.Zt. mit 6,5 Kg naß noch im grünen Bereich. Und ja, 5-Blatt wäre schon eine Nummer.

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #9
                  AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                  Und ja, 5-Blatt wäre schon eine Nummer.
                  Dann die hier:
                  Unsere Mehrblattsysteme zeichnen sich durch die besondere Bauform und ihr definiertes Flexverhalten aus Sie können dadurch auf gedämpften und ungedämpften R

                  Die Spinblades haben bei meiner Schweizer 300 den Strom reduziert, ebenfalls die Windanfälligkeit und das Drehmoment. Ich bin mit der Drehzahl deutlich runter, aber der Flug ist insgesamt ruhiger und stabiler geworden. Allein das Gewicht der Blätter konnte ich in Lipo-Masse umsetzen. Unterm Strich: von 12 Minuten auf 18 Minuten Flugzeit. Mir kommt nichts Anderes mehr ins Haus.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • heli56
                    Senior Member
                    • 05.04.2007
                    • 3383
                    • Toni
                    • Hof / Pößneck

                    #10
                    AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                    Was haben die Riemenräder mit der Traglast des Hubis zu tun?
                    Und das Plaste Riemenrad kannst auch einfach gegen das aus Alu tauschen.

                    Mfg. Toni
                    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                    Kommentar

                    • rennsemmelchen
                      Member
                      • 31.01.2011
                      • 304
                      • Hans-Dieter
                      • Bergisches Land

                      #11
                      AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                      Leute, bleibt doch beim Thema..... bitte!
                      Ich suche Informationen. Wie viel kann ein Logo 600SE ( eingebaut im Rumpf) ungefähr tragen? Einfachste Angaben, wie: Startgewicht (bei dieser Mechanik) reichen mir vollkommen aus. Das Rumpfmodell ist egal, wichtig ist das Gewicht.
                      Zuletzt geändert von rennsemmelchen; 06.04.2019, 18:35.

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8502
                        • Torsten

                        #12
                        AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                        Zwar ein Rex, aber selbe Blattlänge.
                        Daher Vergleichbar.

                        Weightlifting - TREX 700E - YouTube

                        Gruß Torsten

                        Kommentar

                        • rennsemmelchen
                          Member
                          • 31.01.2011
                          • 304
                          • Hans-Dieter
                          • Bergisches Land

                          #13
                          AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                          !! habe ich tatsächlich schon mal gesehen, aber leider nicht mehr daran erinnert!! Danke!

                          Kommentar

                          • der RC-Hubiflieger
                            Senior Member
                            • 29.01.2016
                            • 1258
                            • Manfred

                            #14
                            AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                            Zitat von rennsemmelchen Beitrag anzeigen
                            kennt einer das ungefähre (oder auch maximale) Gesamtgewicht eines Logo 600SE incl. Rumpf, mit dem es noch gut möglich ist Rundflüge von 8 Minuten Dauer zu erreichen?
                            Man könnte das mögliche Gesamtgewicht "erfliegen".
                            An dem Heli z.B. Bleigwichte anbringen bis er noch gut zu fliegen ist.
                            Manfred

                            Kommentar

                            • Porsti
                              Member
                              • 17.06.2013
                              • 676
                              • Frank

                              #15
                              AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                              Was haben die Riemenräder mit der Traglast des Hubis zu tun?
                              Und das Plaste Riemenrad kannst auch einfach gegen das aus Alu tauschen.

                              Mfg. Toni


                              Ganz einfach: Schwererer Heli -> mehr benötigte Leistung -> mehr Drehmoment am Hauptrotor -> mehr Gegendrehmoment -> mehr benötigte Leistung am Heck, um das auszugleichen -> mehr Last auf dem Riemenrad -> und genau dafür ist es nicht ausgelegt.

                              Ich habe vor Jahren mal mit Ralf Buxnowitz telefoniert und er hat mir erzählt, daß diese Logoreihe eigentlich nie für solch große Leistungen ausgelegt war. Das erklärt auch, warum Mikado immer wieder Upgrades brachte. Nun, ich war jetzt klar über dieser Leistungsgrenze und habe dafür die Quittung bekommen. Trotzdem hat der Heli damit über 80 Flüge problemlos funktioniert, was aus meiner Sicht wirklich beachtlich ist.
                              Zuletzt geändert von Porsti; 07.04.2019, 09:08.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X