BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miata
    Member
    • 02.02.2015
    • 714
    • Michael
    • nahe Tübingen

    #1

    BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

    Hallo zusammen,

    ich will hier auch nicht groß stören bei den Scalern, und das hier darf auch bald wieder nach unten wandern.
    Aber sicherlich kennt ihr das, man baut und tut, und irgendwann kommt der Punkt da steht alles still weil man an einer ansich banalen Kleinigkeit nicht weiter kommt.

    Bei mir ists der Steeg an den Kufen (Alurohre). Jener ist aus Holz.

    Nur wie befestige ich den an den Kufen? Möglichst simpel und ohne Doktorarbeit
    Mein erster Versuch mit 5 Min Epoxy war nicht so arg fest.
    Schrauben will ich vermeiden wg Stabilität der Rohre. A zur Not...
    Vielleicht nen anderen Kleber?
    Sonst ne Idee?

    BK117 mit Steeg
    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

    Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli
  • ParzivaI
    Member
    • 09.09.2018
    • 166
    • Markus

    #2
    AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

    Hallo,

    das Original hat dazu recht einfach gestrickte Verbindungsteile. Wenn Du Jemanden mit einem 3D-Drucker kennst, sind die schnell gemacht und es ist sogar einigermaßen Scale am Ende. Am Kufenrohr kann man diese klemmbar ausführen, die Trittstufen werden dann aufgeschraubt.

    Grüße
    Parzival

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #3
      AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

      So vielleicht?
      a1d8d4941d407e7fac53f0a200cda09b_preview_featured.JPG cf6e66ba4fa20967860b9bba86f51111_preview_featured.jpg 0b99d93c222b25227dc598e75bba8604_preview_featured.jpg
      Diese Teile hab ich als STL-Datei. Kann ich scalieren und drucken.
      Erzähl mal, welche Größe/Maßstab, und stell ein paar Bilder vom LG und den Trittstufen/Steegen ein.

      Kommentar

      • miata
        Member
        • 02.02.2015
        • 714
        • Michael
        • nahe Tübingen

        #4
        AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

        Hallo,

        ganz herzlichen Dank!
        Bei mir muß es gar nicht so super scale sein. Einfach den Steeg irgendwie dran...
        Die Schelle ist ja klasse u simpel...
        Bin mir nicht mehr ganz sicher... 10er oder 12er Alurohr. Schlüter Oldie, Massstab 1:7,5, aber eben nur semiscale. Ich mach heute Abend mal Bilder u messe nach
        [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

        Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli

        Kommentar

        • Tüftel
          Member
          • 10.08.2018
          • 66
          • Uwe

          #5
          AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

          Bei meiner EC-135 hab ich kleine Gummiringe genommen.

          P100040.JPG
          >>> Heli's <<<

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #6
            AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

            Na, wenns nur die Schelle sein soll, die kann ich Dir gerne drucken. Wie stehts mit Deinen Möglichkeiten, kannst Du eine STL editieren und scalieren? Dann sende ich Dir die Datei, Du scalierst sie Dir passend, und ich Druck sie Dir.
            Wenn Du die klassische Methode bevorzugst, mach eine Skizze mit Bemaßung. Dann scalier ich Dir die Schelle und drucke sie.

            Kommentar

            • Polten Sepp
              Senior Member
              • 15.06.2016
              • 2531
              • Rene
              • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

              #7
              AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

              Einfach Zwirn drum herum wickeln, und dann mit CA tränken, wär mein Tip.
              Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

              Kommentar

              • miata
                Member
                • 02.02.2015
                • 714
                • Michael
                • nahe Tübingen

                #8
                AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

                Also erstmal ganz herzlichen Dank für die echt vielen Ideen, und vor allem Hilfeangebote!!!

                Hier seht ihr mal den bisherigen Steeg im Rohbau, die Seite wo er noch geklebt hält. 12mm Alurohr.

                Ich hab noch vergessen dazu zu sagen, dass meine Schlüter BK vom Grundaufbau unbedingt Original bleiben soll. Und dort ist ja ein klassisches ("Besenstiel") Kufengestell angedacht. Von daher solls mit meinem selbstgefertigten Gestell nur etwas "aufgepimpt" werden.

                Also das mit der Schelle war erst mein Favorit, aber wenn ich die Schräge meiner Kufe zum Steeg hin betrachte, wird das sehr knifflig den Steeg waagerecht hin zu bekommen.

                Das mit dem Zwirn wäre auch ne echte Alternative...
                Ich muß mir das noch bissl angucken was da bei mir Sinn macht...


                Btw: Achja, lackiert ihr die Teile einzeln, also die T-Stücke u Rohre, oder wenn alles montiert?
                Angehängte Dateien
                [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #9
                  AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

                  Schau Dir bitte das Profil meiner Steege in der STL-Zeichnung weiter oben an. Ist so gemacht, dass es die Schräge der Kufen berücksichtigt, und die Schelle angebracht werden kann. Darum hab ich Schelle UND Steege gezeigt.
                  Wenn ich das drucke, ist das als Rohteile zu betrachten. Das wird natürlich verschliffen, und dann lackiert. Und danach montiert.
                  Wenn eine Zeichnung da ist, ist das eine nachhaltige Sache. Sollte der Heli Mal unsanft aufsetzen, kann man das selbe Teil als Ersatzteil wieder bekommen.

                  Wenn Du auch die Steege gedruckt haben willst, Brauch ich auch da die Maße. Länge, Breite und Höhe kann ich unabhängig voneinander scalieren.
                  Schelle passend für 12er Rohr, ist klar.
                  Zuletzt geändert von TheFox; 08.08.2019, 10:34.

                  Kommentar

                  • schraubhubaerle
                    Member
                    • 10.11.2007
                    • 50
                    • Stefan

                    #10
                    AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

                    Ich habe es so gemacht - siehe im
                    Baubericht im Abschnitt Kufen:
                    Logo 500 SE im Fun-Key Jet Ranger (50er)

                    Gruß - schraubhubaerle

                    Kommentar

                    • Scaleflieger
                      Member
                      • 16.07.2016
                      • 395
                      • Joern
                      • MSC Sperber Petershagen

                      #11
                      AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

                      Eine Frage am Rande. Ich beschäftige mich seit neuestem auch etwas mit 3d Druck. Druckt ihr solche Anbauteile mit PLA oder eher PETG oder ABS? Ich frage nur wegen der Beständigkeit, da es im Sommer ja gerne mal wärmer wird und der Heli ja auch oft mal in der Sonne steht. Hab gelesen, PLA ist draußen in der Sonne nicht so gut.

                      LG
                      Jörn

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #12
                        AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

                        Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigen
                        Hab gelesen, PLA ist draußen in der Sonne nicht so gut.
                        naja, 65°C ist für PLA kein Problem.
                        Solange man den Heli im Hochsommer nicht im geschlossenen Auto abkocht, funktioniert PLA problemlos.
                        Ich verwende immer PLA.

                        Gruß
                        Werner

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #13
                          AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

                          Ich hab auch PLA genommen. Bis auf die Kanzel ist hier alles PLA, vom Rohrrahmen über die Leitwerke bis zum Innenausbau. Ich bin auch an den extrem heißen Tagen zum Fliegen gewesen. Dem Heli macht das nix, aber für den Modellpiloten ist es sehr anstrengend.
                          N6.JPG N2.JPG Bild7.jpg Bild11.jpg

                          Kommentar

                          • ParzivaI
                            Member
                            • 09.09.2018
                            • 166
                            • Markus

                            #14
                            AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

                            Hallo,

                            ich verwende bisher auch ausschliesslich PLA. Fast alle Anbauteile auf diesen Fotos (die Scheibenwischer, die Trittbretter, der Suchscheinwerfer (schwer zu erkennen), die Einsatzleuchten an den vorderen Trittstufen, die komplette Winde (natürlich gefillert und lackiert), die Trittstufen auf dem Landegestell sowie die Landegestell-Manschetten) sind mit PLA gedruckt. Das war bisher auch bei hohen Aussentemperaturen überhaupt kein Problem:





                            Die Power LED's in den Einsatzleuchten und im Landescheinwerfer werden sogar recht warm, aber da hat sich noch nie was verformt, obwohl die Lampen direkten Kontakt mit dem PLA haben. Hier mal ein Video der "Lightshow":

                            Bell 412 Lightshow

                            Darüber hinaus sind auch einige Druckteile innen verbaut. Thermisch interessant ist hier sicher der Kühlkanal für den JIVE. Dieser wird auch mal wärmer, und der Kanal sitzt direkt auf dem Regler. Da verformt sich auch nichts.





                            Aber ich kenne die Mythen. Und es ist wie immer: Alle sagen, es geht nicht, bis einer gekommen ist, der es einfach gemacht hat ... ;-)

                            Grüße
                            Parzival

                            Kommentar

                            • Scaleflieger
                              Member
                              • 16.07.2016
                              • 395
                              • Joern
                              • MSC Sperber Petershagen

                              #15
                              AW: BK 117 - wie Steeg an Kufen befestigen

                              Klasse, vielen Dank für Eure Antworten. PLA lässt sich ja auch viel besser drucken. Soweit bin ich allerdings noch nicht. Hab bisher ein paar Antennen und andere Kleinigkeiten gedruckt. Mir fehlen da einfach die Kenntnisse beim zeichnen für die komplexeren Sachen. Jetzt will ich aber den Thread nicht weiter mit offtopic füllen. Nochmals danke für die Antworten.

                              LG
                              Jörn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X