Zuerst zu meiner Person, ich höre auf den Namen Ralph und bin frische 38. Beruflich bin ich Inbetriebnehmer(Messtechnik) und weltweit unterwegs,lebe in Wien und bin auch ßsterreicher. Hoffe das reicht für einen höflichen Einstieg-ist ja keine Singlebörse.
Ich habe mehrere 500er in Scalerümpfen. Auch paar 450er stehen rum. Bis auf 2 450er und 1x500er sind alle Align. In Summe habe ich 6x500er und 3x450er. Einer mehr und ich brauch ein neues Eheweib

Nun da meine UH60 fertig lackiert und zur Hochzeit geführt wird,selbiges gilt für meine UH1 in schwarz(wird auf SWAT getrimmt) überlege ich eine Bell Jetranger von Causemann aufzubauen. Habe genug Einzelteile um einen 500er zusammen zu bekommen-kann man das Trex nennen

Vorhanden:
-3xDS515m oder 3xDS505Gartt
-1xDS525M oder 1xDS515 Gartt
-HW100AV3 oder Robbe Roxxy 100A
-FBL Rotorkopf Tarot
-sämtliches Kleinzeugs wie Ritzel,Motor(Gartt) usw.
Nun und jetzt kommt das leidige Thema FBL,ich habe ein Ar7200BX und MB+. Ich mag die Beaster. Aaaaber und hier kommt der Techniker aus mir raus bin ich sehr experementierfreudig.
Ich bin über und jeder kennt ja vermutlich das TGZ380-auf den Nachfolger TGZ580 gestossen-kostet auch mit Versand 70Euro(ja ich werde eh mein Beast nehmen),aber reizen würde mich der Clone(nicht wegen Preis,irrelevant)-hat den schon wer probiert?Denke es ist die V4 vom Beast.
Auch würde ich gerne Tipps von euch einsammeln bezüglich Causemann Rümpfe-Aufbau. Werde,wenn es losgeht hier natürlich mit Bildern,Tränen,Wutanfällen usw. den Aufbau dokumentieren.
Zum Abschluss möchte ich mich bei jeden einzelnen bedanken,als stiller Mitleser konnte ich mir allgemein viele Tipps holen und hoffe auch ein nützliches Mitglied dieser Gemeinschaft werden zu können.
VG
Ralph
Kommentar