Scaler fliegen richtig lernen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Porsti
    Member
    • 17.06.2013
    • 676
    • Frank

    #16
    AW: Scaler fliegen richtig lernen

    Zitat von heliroland 66 Beitrag anzeigen
    Das man mit einem Trainer den Scaleflug sinnvoll üben kann, halte ich für ein Gerücht!
    Da fehlt einfach die Masse.
    Roland
    Hallo Roland!

    Denk das Ganze mal von der anderen Seite: Wenn du den zappeligen Trainer wie einen Scaler bewegen kannst, dann solltest du mit dem Scaler auch keine Probleme haben.

    Zum Thema weniger Ausschläge / Drehzahl bin ich generell bei euch. Bedenkt aber, daß der Heli dadurch schneller an seine Grenzen kommt, was einen wesentlich vorausschauenderen Flugstil bedingt. Möglich wäre auch den Trainer entsprechend aufzuballastieren. Weniger Ausschläge würde ich persönlich aber durch mehr Expo ersetzen. Einfach damit ich im Notfall, z.B. einer starken Windböe entsprechend reinlangen kann.

    Am Ende ist es aber wie immer: Jeder muß den für sich besten Weg finden.


    Porsti
    Zuletzt geändert von Porsti; 28.12.2019, 09:07.

    Kommentar

    • NitroRex
      Senior Member
      • 12.06.2015
      • 2099
      • Gery
      • Aargau - CH

      #17
      AW: Scaler fliegen richtig lernen

      Zitat von Porsti Beitrag anzeigen
      einer starken Windböe entsprechend reinlangen kann.
      tja, funktioniert eben bei einem Scaler nicht, da weniger Ausschläge, Drehzahl und im besten Fall noch eine Turbine.......
      darum vorausschauend fliegen, wen eine Böe, dann mit ihr fliegen, fahrt auf nehmen, und so wegfliegen.....
      gerade wen Turbinenbetrieben, kannst mit zu viel in den Pitch greifen, die Turbine sterben lassen

      Kommentar

      • MarkusD
        Member
        • 09.02.2008
        • 655
        • Markus

        #18
        AW: Scaler fliegen richtig lernen

        Moin,

        ich habe vor ein paar Jahren mal von meiner Frau "Turbinenheli fliegen" bei B. Pöting geschenkt bekommen....zufällig kurz bevor ich meinen eigenen ersten T-Heli gebaut habe. Ich bin mit Bernds JetRanger 2,5m geflogen und habe in einem Flug extrem viel gelernt.

        Das Ding fliegt wie ein Schulbus - man muss vorausschauend fliegen (wegen der verzögerten Leistungsabgabe der Turbine) bei nicht übermäßiger Gesamtleistung.......da fliegt man danach automatisch anders wenn ein Scaler in der Luft ist. Mich hat das nachhaltig beeindruckt und geprägt. Wenn ich TDR/TDF fliege ist das "ausgeschaltet" - bei meiner Lama aber sofort wieder da.

        Vielleicht ist es ja eine ßberlegung wert sich mal ein paar Flüge mit einem großen Scaler bei BP zu "gönnen". Er fliegt auf Messen jedenfalls sehr vorbildgetreu vor.....

        My2cents + viel Erfolg

        P.S. Videos von "echten" Anflügen oder andere RC Scale Heli Videos ansschauen und üben, üben, üben

        Markus

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #19
          AW: Scaler fliegen richtig lernen

          Ich bin weit davon entfernt irgend was zu "können". Aber das Gewicht beim Scale-Modell kann man nicht wirklich simulieren. Nachdem mein Trainer im Scale-Rumpf steckt, fliegt er erst richtig wie es sein soll. Obwohl er davor schon mit den Scale-Blättern, geringer Drehzahl und Mehrgewicht ausgestattet war. Begrenzte Ausschläge haben meine Helis sowieso.
          Ich mach mir aber wenig Gedanken darüber, ob das Alles "richtig" ist. Ich schau wie es bei den realen Vorbildern aussieht und versuche mich daran zu orientieren. Ohne jeden Erfolgs-Druck. Hauptsache es macht Spaß.

          Kommentar

          • 47110815
            Senior Member
            • 30.07.2014
            • 4427
            • Thomas
            • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

            #20
            AW: Scaler fliegen richtig lernen

            Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
            Ohne jeden Erfolgs-Druck. Hauptsache es macht Spaß.
            So isses.

            Kommentar

            • DerMitDenZweiLinkenHänden
              RC-Heli TEAM
              • 09.12.2004
              • 12083
              • Kurt
              • Hinterbrühl/Wien

              #21
              AW: Scaler fliegen richtig lernen

              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
              Ich mach mir aber wenig Gedanken darüber, ob das Alles "richtig" ist. Ich schau wie es bei den realen Vorbildern aussieht und versuche mich daran zu orientieren.
              ich hab früher mal aus einem anderen Forum entsprechendes zusammengefasst und hier wieder gegeben. Wie man einen Scaleheli richtig fliegt: So geht Scaleflug - RC-Heli Community

              Das geht dann sicher Richtung Perfektion, aber es sind ein paar interessante Sachen dabei, die man sicher schnell umsetzen kann.

              Kurt
              Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

              Kommentar

              • joerg2503
                Member
                • 13.09.2011
                • 546
                • Joerg
                • Mauern (Bayern)

                #22
                AW: Scaler fliegen richtig lernen

                Hallo Markus,

                ja, an Bernd habe ich auch schon mehr als einmal gedacht.
                Das Problem ist die Entfernung zu ihm.
                Ich müsste mehrere Tage einplanen und das ist leider schwierig bei mir.
                Und außerdem könnte ich mir gut vorstellen, dass mich ein Turbinen Heli dermaßen anmacht, dass ich mich bei ihm ankette.



                Zitat von MarkusD Beitrag anzeigen
                Moin,

                ich habe vor ein paar Jahren mal von meiner Frau "Turbinenheli fliegen" bei B. Pöting geschenkt bekommen....zufällig kurz bevor ich meinen eigenen ersten T-Heli gebaut habe. Ich bin mit Bernds JetRanger 2,5m geflogen und habe in einem Flug extrem viel gelernt.

                Das Ding fliegt wie ein Schulbus - man muss vorausschauend fliegen (wegen der verzögerten Leistungsabgabe der Turbine) bei nicht übermäßiger Gesamtleistung.......da fliegt man danach automatisch anders wenn ein Scaler in der Luft ist. Mich hat das nachhaltig beeindruckt und geprägt. Wenn ich TDR/TDF fliege ist das "ausgeschaltet" - bei meiner Lama aber sofort wieder da.

                Vielleicht ist es ja eine ßberlegung wert sich mal ein paar Flüge mit einem großen Scaler bei BP zu "gönnen". Er fliegt auf Messen jedenfalls sehr vorbildgetreu vor.....

                My2cents + viel Erfolg

                P.S. Videos von "echten" Anflügen oder andere RC Scale Heli Videos ansschauen und üben, üben, üben

                Markus

                Kommentar

                • MWi
                  MWi
                  Member
                  • 29.12.2015
                  • 665
                  • Martin
                  • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

                  #23
                  AW: Scaler fliegen richtig lernen

                  Learning by doing, bzw. ßbung macht den Meister. Einfach mit viel Spaß die Sache langsam angehen, und sich nicht hetzen lassen. Mir hat es geholfen, den Flug zu -planen-, d.h. ich habe mir immer vorgenommen, bestimmte Elemente gezielt zu üben, z.B. den Anflug, Rückwärtsabflug, oder eine saubere Nasenlandung. Hilfreich ist es auch, sich Videos (Helichrissi usw.) anzuschauen, da kann man sich viele schöne Flugphasen zum persönlichem ßben abschauen. Natürlich hilft es sehr, wenn man vor dem Scalefliegen einen Trainer in jeder Lage ganz sicher beherrscht. Also ruhig auch mal Rückwärts oder auf dem Kopf, das bringt dann viel Sicherheit auch beim Scalefliegen.

                  Gruß,
                  Martin

                  Kommentar

                  • RV
                    RV
                    Mikado-Heli.de
                    VStabi-Support
                    • 02.06.2001
                    • 7763
                    • Rainer
                    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                    #24
                    AW: Scaler fliegen richtig lernen

                    Zitat von heliroland 66 Beitrag anzeigen
                    Das man mit einem Trainer den Scaleflug sinnvoll üben kann, halte ich für ein Gerücht!
                    Naja ... sooo sinnlos ist das auch wieder nicht. Ich habe schon ab und zu Scalepiloten fliegen gesehen denen die eine oder andere Basics ßbung (einfacher Rundflug mit Vollkreisen re/li, Schweben in 4 Ansichten) mit einem Trainer sicherlich geholfen hätte bessere Reflexe in die richtige Richtung zu haben.

                    Natürlich ist es nicht direkt vergleichbar, aber wenn man am Trainer z.B. die Drehzahl stark herabsetzt (Logo 550 SE mit 1000-1200 1/min) kommt man dem schon näher.

                    Desweiteren halte ich es für unabdingbar notwendig z.B. ab und zu eine normale AR mit einem Trainer zu fliegen - das sollte sitzen bis es "blind" abrufbar ist. Ich musste das erst letztens mit meiner BO 105 wieder mal anwenden - mein Heckantrieb ist durchgerutscht. Dank Training mit dem Logo ist sie gut heruntergekommen, nix zusätzliches beschädigt.

                    Also ... wer die Basics am Trainer (s.o. Schweben, Rundflug) übt und kann braucht vor einem Scaler keine Angst zu haben. Ist halt größer und gemütlicher, mit mehr Toleranz fliegen, laufen lassen wäre am Anfang die richtige Taktik denke ich auch.

                    Was mir dabei auch noch hilft ist z.B. dass ich die Pitchwerte/Kurve in etwa an allen Helis gleich habe, also symmetrisch. Zugegebenermassen braucht man keine -12° (und bekommt die auch nicht hin) aber fürs normale Fliegen und bei der AR fühlt sich der Pitchknüppel dann in etwa gleich an - Stichwort "absteuern einer AR im Notfall" z.B. ;-)
                    VStabi Support: http://www.vstabi.de
                    Kontakt bitte per Email, keine PN.

                    Kommentar

                    • joerg2503
                      Member
                      • 13.09.2011
                      • 546
                      • Joerg
                      • Mauern (Bayern)

                      #25
                      AW: Scaler fliegen richtig lernen

                      Hallo Rainer,

                      vielen Dank für die Tipps.
                      Das schreit nach Training von meiner Seite und unserem Helidate.

                      Viele Grüße
                      Jörg

                      Zitat von RV Beitrag anzeigen
                      Naja ... sooo sinnlos ist das auch wieder nicht. Ich habe schon ab und zu Scalepiloten fliegen gesehen denen die eine oder andere Basics ßbung (einfacher Rundflug mit Vollkreisen re/li, Schweben in 4 Ansichten) mit einem Trainer sicherlich geholfen hätte bessere Reflexe in die richtige Richtung zu haben.

                      Natürlich ist es nicht direkt vergleichbar, aber wenn man am Trainer z.B. die Drehzahl stark herabsetzt (Logo 550 SE mit 1000-1200 1/min) kommt man dem schon näher.

                      Desweiteren halte ich es für unabdingbar notwendig z.B. ab und zu eine normale AR mit einem Trainer zu fliegen - das sollte sitzen bis es "blind" abrufbar ist. Ich musste das erst letztens mit meiner BO 105 wieder mal anwenden - mein Heckantrieb ist durchgerutscht. Dank Training mit dem Logo ist sie gut heruntergekommen, nix zusätzliches beschädigt.

                      Also ... wer die Basics am Trainer (s.o. Schweben, Rundflug) übt und kann braucht vor einem Scaler keine Angst zu haben. Ist halt größer und gemütlicher, mit mehr Toleranz fliegen, laufen lassen wäre am Anfang die richtige Taktik denke ich auch.

                      Was mir dabei auch noch hilft ist z.B. dass ich die Pitchwerte/Kurve in etwa an allen Helis gleich habe, also symmetrisch. Zugegebenermassen braucht man keine -12° (und bekommt die auch nicht hin) aber fürs normale Fliegen und bei der AR fühlt sich der Pitchknüppel dann in etwa gleich an - Stichwort "absteuern einer AR im Notfall" z.B. ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X