Arduino Rundumleuchte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helden-Andy
    Member
    • 09.01.2011
    • 345
    • Andy
    • Recklinghausen

    #1

    Arduino Rundumleuchte

    Moin
    Seit einiger Zeit versuche ich mit einem Arduino uno die Beleuchtung für meine Helis zu Parametrieren. mit mässigem Erfolg. Die Blinksequenzen hab ich hinbekommen, sieht gut aus. das rote ACL ,bei älteren Helis als Rundumleuchte ausgeführt, bekomme ich nicht hin, vielleicht ein Denkfehler von mir? Von Beruf aus hab ich mit SPS im Bereich Mess und Regeltechnik bedeutend komfortablere SPS zur Parametrierung.
    Meine Idee, in 10 Schritten die rote LED von null auf 100% zu bringen ist mir nicht gelungen und wohl auch zu umfangreich. Frage: Gibt es einen Sketch oder ähnliches derdas an und abschwellen einer LED über einen analogen Kanal auf ein paar Zeilen reduziert?
    Gruss Andy
    Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini
    Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini
  • Mo83
    Member
    • 13.06.2015
    • 861
    • Moritz
    • Bremen und umzu

    #2
    AW: Arduino Rundumleuchte

    Vielleicht hilft Dir das hier weiter:

    Arduino LED fade tutorial +CODE - YouTube

    LED fader

    Kommentar

    • daybyter
      Senior Member
      • 12.06.2007
      • 1046
      • Andreas
      • Kaiserslautern / Deutschland

      #3
      AW: Arduino Rundumleuchte

      Du hättest den Sketch hier posten können.

      Im rc-network gibt es einen Mikrocontroller Bereich mit einigen Arduino Codern.

      Kommentar

      • crazyvolle
        Senior Member
        • 17.05.2004
        • 1540
        • Volker
        • Dettingen Erms

        #4
        AW: Arduino Rundumleuchte

        Hallo,

        das hört sich nach einer relativ einfachen Aufgabe an. Bin zwar auch nicht der Obermufti was das Programmieren angeht,
        habe aber in der Vergangenheit schon ein paar Sachen mit dem Arduino umgesetzt.

        Auf dieser Seite ist das eigentlich sehr einfach beschrieben.

        Lektion 13 - LEDs dimmen mit der analogen Ausgabe Arduino Tutorial

        Den Wert der Helligkeit kann ja bei erreichen des Wertes 255 wieder auf 0 gesetzt werden. Dann beginnt das Ganze
        von vorne.


        Gruß Volle
        Zuletzt geändert von crazyvolle; 05.03.2020, 13:31. Grund: Ergänzung

        Kommentar

        • Helden-Andy
          Member
          • 09.01.2011
          • 345
          • Andy
          • Recklinghausen

          #5
          AW: Arduino Rundumleuchte

          Moin
          Der Tip war klasse. ßber Delay und Helligkeit+- lassen sich die gewünschten Zeiten und die Helligkeit einstellen.
          Aber... Die Rundumleuchten und die beiden Blitzer lassen sich irgendwie nicht kombinieren. Ein Blitzer springt an und leuchtet auf Dauer während die Rundumleuchten einwandfrei weiterlaufen. Wird also noch etwas dauern bis alles läuft.
          Gruss Andy
          Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini
          Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini

          Kommentar

          • Helden-Andy
            Member
            • 09.01.2011
            • 345
            • Andy
            • Recklinghausen

            #6
            AW: Arduino Rundumleuchte

            Yeah
            Et läuft. Nicht die sauberste Lösung aber et läuft. Analoge Funktionen auf digitale Ausgänge legen, nuja, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das UNO Board ist mir ein bischen zu gross daher hab ich schon ein nano bestellt. Die Treiber Platine werde ich selbst entwerfen und löten, LEDs werden mit passenden Leitungen steckbar ausgelegt. Das ganze mit 2S Accu will ich in der Frontklappe meiner UH1 unterbringen. Um es mit den Worten des Kaisers zu sagen: Schaumermal.
            Gruss Andy
            Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini
            Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini

            Kommentar

            • ThePurpleKnight
              Member
              • 18.04.2015
              • 725
              • Stephan
              • München

              #7
              AW: Arduino Rundumleuchte

              Wenn du auf Platzeffizienz Wert legst, kannst du den "Arduino" gleich als nackten Chip auf deine Platine löten. brauchst nur 3 Widerstände und einen 16MHz Quarz dazu.

              Wenn du deinen Code einfach schnell hier reinkopierst kann ich dir sagen woran es liegt, dass das so nicht klappt.
              So ist meine Vermutung, dass du mit der Delay Funktion arbeitest und dass ist im Programmieren eine Todsünde. Deine SPS lässt du ja auch nicht warten bis ein Eingang sich ändert und vergisst dabei alle anderen.

              Kommentar

              • Helden-Andy
                Member
                • 09.01.2011
                • 345
                • Andy
                • Recklinghausen

                #8
                AW: Arduino Rundumleuchte

                Oha, Dann werde ich wohl wegen falscher Programmierung mehrere Jahre hinter Gittern verbringen. Jede Zeile enthält eine Warteschleife.... Wenn ich nachher zu Hause bin werde ich dir den Sketch mal rüberbeamen, schätze du lachst dich schlapp.
                Gruss Andy
                Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini
                Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini

                Kommentar

                • jessyjames
                  Member
                  • 31.05.2007
                  • 986
                  • Wolfgang

                  #9
                  AW: Arduino Rundumleuchte

                  Hi,
                  Blink without delay ist bei den arduino beispiel scetchen eine gute Basis um zu sehen wie es ohne Delay programmiert wird.
                  Look the speed.......It function so well

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X