Bell 206, 1:3 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Digi
    SB-Metallgestaltung
    Supporter
    • 08.06.2002
    • 653
    • Helmut

    #1

    Bell 206, 1:3 ?

    Hallo Scale Freunde,

    dieser Brummer wurde mir heute angeboten. Rotordurchmesser 3,0 m.

    Ausgestattet mit einem Husquarna 73 cc Benzin Motor(Kettensäge ???) und einer Mechanik,

    Hauptrotorkopf, GFK Hauptrotorblätter, M-Copter Heckrotorgetriebe mit M-Blades.

    Dieser Heli stammt aus einer Hobbyauflösung. Der vorige Eigentümer hat sehr schwer gebaut

    und demensprechend ist auch das Gewicht.Das Landegestell ist schon mal viel

    zu schwer und vielleicht sogar massiv.Hat vielleicht jemand eine Idee

    wer der Hersteller sein könnte ? Der Heli ist sicherlich ca 10 Jahre alt aber nie geflogen. Bin jetzt

    am überlegen um diesen Rumpf zu kaufen und komplett zu strippen um dann wieder neu

    aufzubauen und dann natürlich mit Elektroantrieb.

    Was wäre denn eure Meinung zu diesem Projekt in der Grösse ?

    Gruss
    Helmut
    Angehängte Dateien
    Helmut
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3903
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #2
    AW: Bell 206, 1:3 ?

    Zum Hersteller kann ich nicht viel sagen, aber irgendwas passt mit dem Maßstab nicht. Der Original JetRanger hat über 11m Rotordurchmesser und über 10m Rumpflänge. Somit würdest Du auf knapp 4m Rotordurchmesser kommen. Ich vermute daher eher 1:4 bis 1:3,5 als Maßstab. Grundsätzlich musst Du halt schauen was das Ding flugfertig auf die Waage bringt.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • Digi
      SB-Metallgestaltung
      Supporter
      • 08.06.2002
      • 653
      • Helmut

      #3
      AW: Bell 206, 1:3 ?

      Hallo Ebgert,

      die Rotorblätter haben eine länge 1350 mm. War auch schon mal am rechnen was

      das Scale Mass angeht. Bin halt noch am zweifeln ob sich so etwas überhaupt rentiert. Denn

      ich muss doch schon mal unter 25 kg bleiben. Weiss aber nun leider noch nicht was ich

      nach dem strippen des Rumpfes an gewicht überhabe.

      gruss
      Helmut
      Helmut

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3903
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #4
        AW: Bell 206, 1:3 ?

        Die Ranger in 3m, die ich so gesehen habe, waren alle mit Turbine ausgerüstet und kratzten ebenfalls an der 25kg Grenze. Muss man schon recht genau überlegen, ob Du im Limit bleiben kannst. Wie lang ist denn der Rumpf an sich? Dann kannst Du darüber den Maßstab abschätzen. Und was bringt das Schätzchen denn aktuell auf die Waage?
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • Digi
          SB-Metallgestaltung
          Supporter
          • 08.06.2002
          • 653
          • Helmut

          #5
          AW: Bell 206, 1:3 ?

          Das genaue Gewicht und die Gesamtlänge kann ich morgen leider erst genau

          messen. Aber als ich die Kettensäge als Antrieb mal betrachtet habe waren unter anderem

          auch sehr grosse Zahnräder eingebaut welche auch sehr schwer sind ich. Werde morgen mal einige

          Fotos von dem Antrieb und dem Innenleben hier mal posten. Hoffe das dann merdere Kommentare,

          Anregungen und vielleicht Ideen kommen.

          Momentan ist der Heli in diesem Zustand wesentlich schwerer als 25 kg.

          Gruss
          Helmut
          Helmut

          Kommentar

          • BuckDan
            Member
            • 03.12.2007
            • 549
            • Daniel

            #6
            AW: Bell 206, 1:3 ?

            Hallo ,

            da fallen mir 3 Namen ein .
            In der Größe hat Manfred Heid mal sowas gebaut .
            Martin Söllner und Karl Heiz Plich auch ;-)


            Gruß Daniel
            T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

            Kommentar

            • Digi
              SB-Metallgestaltung
              Supporter
              • 08.06.2002
              • 653
              • Helmut

              #7
              AW: Bell 206, 1:3 ?

              Hallo zusammen,

              hier mal einige Fotos von dem Brummer. Inzwischen wissen wir das dies ein Rumpf von Manfred Heid

              sein muss. Allerdings bin ich mir nicht sicher was die Mechanik angeht da ich hier noch leider nichts

              finden konnte. Der Brummer ist definitiv zu schwer und müsste umgebaut werden nach elektro.
              Angehängte Dateien
              Helmut

              Kommentar

              • Digi
                SB-Metallgestaltung
                Supporter
                • 08.06.2002
                • 653
                • Helmut

                #8
                AW: Bell 206, 1:3 ?

                hier noch mal fotos vom Landegestell und von einer Tür

                Jetzt quält mich noch eine Frage ? Anfangen mit diesem Project ?

                Eure Meinung interessieren mich sehr.

                Gruss

                Helmut
                Angehängte Dateien
                Helmut

                Kommentar

                • MWi
                  MWi
                  Member
                  • 29.12.2015
                  • 665
                  • Martin
                  • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

                  #9
                  AW: Bell 206, 1:3 ?

                  Kommt wohl darauf an wieviel Zeit und Spaß Du an einer solchen Baustelle hast. Ein Neuaufbau in 1:4 wäre sicher mit fast weniger Aufwand bzw. besser abschätzbar unter 25kg durchzuführen.

                  Kommentar

                  • Moses
                    Member
                    • 21.08.2016
                    • 885
                    • Michael
                    • MBG Radfeld, Tirol

                    #10
                    AW: Bell 206, 1:3 ?

                    Der entscheidende Punkt bei diesem Projekt ist wohl die 25kg Grenze. Jetzt jede Menge Zeit, Geld usw. zu investieren um dann mittendrin festzustellen, dass es doch nicht klappt, wäre sehr schade. Andererseits hat ein Projekt in dieser Größe natürlich einen enormen Reiz.....
                    Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

                    Kommentar

                    • Digi
                      SB-Metallgestaltung
                      Supporter
                      • 08.06.2002
                      • 653
                      • Helmut

                      #11
                      AW: Bell 206, 1:3 ?

                      Hallo Michael,

                      das ist genau der Punkt. Reizen würde mich dieses Project schon.

                      gruss
                      Helmut
                      Helmut

                      Kommentar

                      • Moses
                        Member
                        • 21.08.2016
                        • 885
                        • Michael
                        • MBG Radfeld, Tirol

                        #12
                        AW: Bell 206, 1:3 ?

                        Kann ich verstehen
                        Ich an deiner Stelle würde jetzt mal alle Teile ausbauen, die direkt oder indirekt mit dem Verbrennerantrieb zu tun haben. Dann hast du den reinen Rumpf mit der Elektronik und da würde ich dann mal schauen, was das wiegt. Ob sich mit diesem vorhandenen Spielraum dann ein vernünftiger Elektroantrieb realisieren lässt oder nicht, sollte doch herauszufinden sein...
                        Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

                        Kommentar

                        • heliroland 66
                          Senior Member
                          • 06.03.2011
                          • 5112
                          • Roland
                          • Hasselroth

                          #13
                          AW: Bell 206, 1:3 ?

                          Also, ich würde es versuchen!

                          Roland
                          Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                          Je originalgetreuer je besser!

                          Kommentar

                          • Michael Vogler
                            RC-Heli TEAM
                            • 24.05.2006
                            • 4678
                            • Michael
                            • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                            #14
                            AW: Bell 206, 1:3 ?

                            Hallo Helmut,

                            schönes Teil, ich würde ihn als Oldie weiter mit original Antrieb usw. betreiben.

                            Du kannst auch mit den "Helifischers" mal Kontakt aufnehmen, die haben bestimmt gute Tipps für Dich: die Helifischers - Startseite

                            Kommentar

                            • Digi
                              SB-Metallgestaltung
                              Supporter
                              • 08.06.2002
                              • 653
                              • Helmut

                              #15
                              AW: Bell 206, 1:3 ?

                              Hallo Michael,

                              vielen Dank für die Anregung. Ich muss leider die 25 kg anstreben.

                              Werde Bernd mal ne Mail schreiben.

                              gruss
                              Helmut
                              Helmut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X