Genau. Bei mir waren es damals -4 Grad. Variiert natürlich etwas je nach Modell/Blätter.
Pitchbereich beim Scaler
Einklappen
X
-
AW: Pitchbereich beim Scaler
Genau. Bei mir waren es damals -4 Grad. Variiert natürlich etwas je nach Modell/Blätter.
- Top
-
AW: Pitchbereich beim Scaler
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenFrage?
Was macht ihr wenn aus irgend einem Grund mal in der Luft der Motor ausgeht?
Mit -2 bis -4 Grad negativem Pitch wird man denke ich keine Autorotation hinbekommen, oder?
Gruß Torsten, aber warum sollte man da mehr wie bei einem Besenstiel Heli brauchen, -4 sollte da locker reichen. Gefühlt habe ich bestimmt nicht mehr wie -2 bis-3 Grad beim Autorotieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Pitchbereich beim Scaler
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenFrage?
Mit -2 bis -4 Grad negativem Pitch wird man denke ich keine Autorotation hinbekommen, oder?
Mann kann auch eine Autorotation mit 0 Grad Pitch fliegen. Es gibt auch noch ein Video wo er das demonstriert, finde ich nur gerade nicht auf die Schnelle.
Wichtig ist auch keine hektischen Steuerbewegungen zu machen. Und Roll&Nick möglichst wenig zu steuern. Denn dank FBL (welches auf die AuRo keine Rücksicht nimmt und knallhart versucht die gewünschte Drehrate zu erreichen) geht sonst eine Menge Energie verloren.
- Top
Kommentar
-
AW: Pitchbereich beim Scaler
Nen Scaler hab ich zum Glück nur einmal autorotieren müssen, und das in ein Feld. Unsauber da halt überraschend, aber hatte so einigermaßen geklappt. Lang ists her...
Wer mich kennt weiß dass ich zumindest bei meinem Besenstiel-Oldie die Auro immer gern mache
Leider kann ich beim Autorotieren nicht auf die Knüppel schauen, aber man kann den Heli mit 0Grad (würde fast behaupten kurzzeitig auch +2Grad) deutlich (!) länger oben halten (so man viel Höhe hat natürlich). Ist aber tricky und echt mulmig wirds einem....
Ne komplette Auro mit 0° würde ich mich erstmal nicht trauen... Aber ich wills gern mal testen was im Anflug 0° so mit der Drehzahl macht...
Grundsätzlich am Schluß (benötigte Höhe muß man ausloten) kann man dann mit -3 - -4° ordentlich Drehzahl holen, und grade beim Scaler würde ich dann zum Abfangen +10 - *wasgeht* machen.
Bei -3° dreht er schön hoch, bei -4° das selbe nur er fällt glaube einfach schneller, Drehzahl geht dafür schneller hoch.
Ist aber grade alles ausm Kopf raus interpretiert. Könnte ich nochmal erfliegen....
Ich würde wies gesagt wurde bei nem Scaler -3 - -4° Negativ machen (bester Wert mal erfliegen, so dass Drehzahl bei der Auro zügig kommt aber nicht ganz so flott durchfällt), einfach nur der Auro wegen. Wenn was ist, Knüppel auf negativ Anschlag. So muß man dann nur noch eben beim Abfangen dosierenZuletzt geändert von miata; 17.07.2020, 12:50.[FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli
- Top
Kommentar
Kommentar