Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • looping75
    Member
    • 31.10.2013
    • 75
    • Michael

    #1

    Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

    Hallo Zusammen,

    auf Grund der Tatsache, dass es immer wieder zu Problemen bei den Winkelgetrieben von Roban kommt, habe ich mich dazu entschlossen, diese Getriebe selbst anzufertigen, bzw anfertigen zu lassen. Ich bräuchte nur noch folgende Angaben.... evtl kann mir da jemand behilflich sein:

    AS 350 (700er Größe) : 90 Grad Winkelgetriebe
    EC 225 (800er Größe) : 45° und 90° Winkelgetriebe

    Kann mir jemand sagen, um welche Module es sich bei den Kegelrädern kandelt, und evtl noch die Zähnezahl?

    Vielen Dank schonmal vorab.


    Grüße Michael
  • Kalli1512
    Member
    • 11.04.2019
    • 166
    • Karl-Heinz

    #2
    AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

    Also um die 90 Grad Winkelgetriebe brauchst du dir keine Sorgen machen. Die halten und machen, einmal ordentlich eingestellt, keine Probleme. Soviel kann ich dir als Vielflieger sagen. Was das 45 Grad Getriebe angeht, habe ich das Getriebe von Baumann eingebaut. Das passt nahezu plug and play. Nur der Umlenkhebel brauchte ein weiteres Bohrloch. Das sind die Teile eines T-Rex 700 / 800er Heckgetriebe. Da laufen die Zahnräder auf 90 Grad mit einem Zahnrad mehr. Die Drehrichtung des Heckrotors wird bedingt durch ein Zahnrad mehr, umgekehrt. Ich kann das soweit wirklich empfehlen. Funktioniert gut.

    Winkelgetriebe 46r 21,5mm Heckrohr | Winkelgetriebe | Heckantrieb

    Zuletzt geändert von Kalli1512; 10.08.2020, 15:09.

    Kommentar

    • steveman
      Senior Member
      • 16.05.2007
      • 4226
      • Stefan
      • Österreich

      #3
      AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

      Hast Bilder vom Einbau.
      Lg
      Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

      Kommentar

      • steveman
        Senior Member
        • 16.05.2007
        • 4226
        • Stefan
        • Österreich

        #4
        AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

        Mit dem Getriebe von Baumann liebäugle ich schon lange. Habe selber eines nachgebaut für meine Zipper Bo105.
        Kannst du ein wenig was zum Einbau berichten und zu den Platzverhältnissen sagen.

        Zu den Kegelrädern mit 45 grad poste ich am Abend ein paar Fotos. Ich glaube ich habe einen alten Kunststoffsatz noch im Keller liegen.
        Lg Stefan
        Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

        Kommentar

        • Kalli1512
          Member
          • 11.04.2019
          • 166
          • Karl-Heinz

          #5
          AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

          RC-Heli Community

          Das ist total unspektakulär. Ich mußte nur den Umlenkhebel ein wenig nach oben setzen, da er sonst unten geklemmt hätte. Zusätzlich habe ich sicherheitshalber noch an jeder Seite ein 2mm Gewinde geschnitten und eine Schraube eingesetzt, damit sich kein Heckrohr verdrehen kann. Die Bilder sind aus meiner Bell 205 / UH1. Das Getriebe ist etwas breiter als das Seriengetriebe, passt aber mit reichlich Reserve trotzdem in die Heckausleger.
          Die orginalen Kegelräder nachzufertigen, halte ich für sehr sehr aufwändig, da die aus zwei Teilen bestehen und ja auch das Kreuz innen haben müssen um die Heckwelle aufzunehmen. Wenn man das nicht alles komplett umbauen möchte, ist dieses Getriebe eine gute Lösung, wie ich finde.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Kalli1512; 11.08.2020, 08:35. Grund: Ergänzung

          Kommentar

          • steveman
            Senior Member
            • 16.05.2007
            • 4226
            • Stefan
            • Österreich

            #6
            AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

            Bei scaleflying oder Roban bräuchten die nur die Zwischenplatten (Verbindung der beiden heckrotorgehäuse) fräsen. Die restlichen Teile verwenden sie eh bei ihren Mechaniken. Es wäre so leicht die Helis aufzuwerten und betriebssicherer zu machen.
            Ich hoffe da geschieht bald was. Von eventuellen ßnderungen hab ich auf Facebook schon mal was gelesen.
            Lg
            Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

            Kommentar

            • hotelbravo13
              Junior Member
              • 29.08.2018
              • 5
              • Daniel

              #7
              AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

              Zitat von Kalli1512 Beitrag anzeigen
              Die Bilder sind aus meiner Bell 205 / UH1. Das Getriebe ist etwas breiter als das Seriengetriebe, passt aber mit reichlich Reserve trotzdem in die Heckausleger.
              Vielen Dank für die info, dieses 45° Getriebe von Roban ist definitiv zu klein für ein 800 Heli. Meine Kegelräder sind nach 20 Flüege schon fast zerstört.
              Ist es auch beim Bo-105 möglich ? Es scheint mir dass das Heck schmaller ist und Heckrohr höher als im Bell 205. Sonst will ich mit einer Flexwelle versuchen.
              Grüsse Daniel

              Kommentar

              • Kalli1512
                Member
                • 11.04.2019
                • 166
                • Karl-Heinz

                #8
                AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

                Zitat von hotelbravo13 Beitrag anzeigen
                Ist es auch beim Bo-105 möglich ?
                Ja, die BO 105 passt auch. Meine BO 105 ist zur Zeit in Reparatur bei einem Modellbaufreund, der in Sachen GFK-Reparatur und Lackierung doch einiges mehr machen kann ,als ich das vermag. Das Modell bekommt nach der Reparatur auch das Baumann Getriebe.
                Achte bitte ganz genau auf dein 45 Grad Getriebe. Es gibt im Moment ein Qualitätsproblem bei Scaleflying mit diesen Zahnrädern. Es müssen nicht noch mehr Helis mit diesem Problem kaputt gemacht werden.

                Kommentar

                • Kalli1512
                  Member
                  • 11.04.2019
                  • 166
                  • Karl-Heinz

                  #9
                  AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

                  ganz schön ärgerlich .
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • hotelbravo13
                    Junior Member
                    • 29.08.2018
                    • 5
                    • Daniel

                    #10
                    AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

                    Gut Danke für die Antwort.
                    Vielleicht gibt es nun ein Qualitätsproblem, aber ich glaube dass die räder viel zu klein sind. Nur vergleichen mit den 90° Räder.
                    Noch ein Tip mit dem Baumann Getriebe, Heckantrieb oben wird nach Rechts drehen und muss unbedingt versichert sein, sonst werden die Endteile abgeschraubt. Ich kehrte die Drehrichtung um und die Antriebswelle brach beim zweitem Flug.

                    Kommentar

                    • Kalli1512
                      Member
                      • 11.04.2019
                      • 166
                      • Karl-Heinz

                      #11
                      AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

                      Zitat von hotelbravo13 Beitrag anzeigen
                      sonst werden die Endteile abgeschraubt
                      Meinst du die Kreuze an den Enden der Kohlefaser-Heckwelle ? Sind die nur eingeschraubt und nicht geklebt?
                      Zuletzt geändert von Kalli1512; 12.08.2020, 18:01.

                      Kommentar

                      • hotelbravo13
                        Junior Member
                        • 29.08.2018
                        • 5
                        • Daniel

                        #12
                        AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

                        Ja genau, die Kreuze sind links geschraubt. Wenn die Welle nach rechts dreht können die Kreuze abschrauben. Ich habe gebohrt und mit M2 Schraube/Mutter versichert.

                        Kommentar

                        • Kalli1512
                          Member
                          • 11.04.2019
                          • 166
                          • Karl-Heinz

                          #13
                          AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

                          Zitat von hotelbravo13 Beitrag anzeigen
                          Ja genau, die Kreuze sind links geschraubt. Wenn die Welle nach rechts dreht können die Kreuze abschrauben. Ich habe gebohrt und mit M2 Schraube/Mutter versichert.
                          Danke für den wertvollen Tip. Das hätte ich nicht bedacht. Ich bin davon ausgegangen, das die Kreuze verklebt sind. Ist bis jetzt gut gegangen.

                          Kommentar

                          • steveman
                            Senior Member
                            • 16.05.2007
                            • 4226
                            • Stefan
                            • Österreich

                            #14
                            AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

                            Ja so hab ich es auch gemacht. Nur beim kurzen Stück. Und die heckpitchhülse habe ich auch immer im Auge, nicht dass sich die auseinander schraubt.
                            Lg
                            Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                            Kommentar

                            • hotelbravo13
                              Junior Member
                              • 29.08.2018
                              • 5
                              • Daniel

                              #15
                              AW: Roban AS 3500 (700) und EC 225 (800)

                              Heckpitchhülse habe ich vergessen, aber sicher das selbe Problem wie die Kreuzen. Ich will das schauen und vielleicht mit hochfest loctite kleben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X