logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reini
    Member
    • 12.11.2016
    • 50
    • Reiner
    • Kandel/Hatzenbühl

    #1

    logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

    Hallo

    Ich würde gerne meinen 690 er in einen Jet Ranger verwandeln. Leider haben die 700er Rümpfen bei Scaleflying immer nur eine abnehmbare Domhaube.

    Ich hätte aber gerne das man die Fronthaube (wie beim 600er) abnehmen kann.

    Ich denke die abnehmbare Front hat den Vorteil beim Einbau der Riemen Mechanik und beim Cockpit Ausbau.

    Weiss jemand wo ich so einen Rumpf herbekomme? Oder hat schon jemand eine Riemen Mechanik in einen Ruf mit Domhaube eingebaut

    Danke im voraus

    Gruß
    Reiner
    Eigenbau 600er, Alouette 600er (Eigenbau), Logo 690SX, Protos 700x EVO
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #2
    AW: logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

    Bei Jet Tech Models (in China) bekommt man die Bell 206 Rümpfe von Funkey. Lackiert oder unlackiert. Die Kabine ist abnehmbar, ob der Rest gefällt musst Du gucken....

    Kommentar

    • Reini
      Member
      • 12.11.2016
      • 50
      • Reiner
      • Kandel/Hatzenbühl

      #3
      AW: logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

      Danke für die Info, sehen doch nicht so schlecht aus. Vielleicht hat ja jemand noch eine Quelle hier in Deutschland
      Eigenbau 600er, Alouette 600er (Eigenbau), Logo 690SX, Protos 700x EVO

      Kommentar

      • steveman
        Senior Member
        • 16.05.2007
        • 4226
        • Stefan
        • Österreich

        #4
        AW: logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

        Mhm hat den Jetranger mit 1,8m rotor und abnehmbarer Haube. Hatte den mal mit einem vergrößerten Trex 700. könnte mir vorstellen, dass da auch ein Logo rein passen könnte.
        Lg
        Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

        Kommentar

        • MWi
          MWi
          Member
          • 29.12.2015
          • 665
          • Martin
          • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

          #5
          AW: logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

          Ja, MHM baut die Robbe Rümpfe nach, sehr gute Qualität, in meinem alten JetRanger Robbe Rumpf ist sogar Platz für eine PHT3 Turbine. Das komplette Vorderteil lässt sich leicht abnehmen, kein Gefummele beim Ein/Ausbau oder so. Auf dem Bild kannst Du die Trennlinie gut erkennen.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von MWi; 04.10.2020, 19:08.

          Kommentar

          • hho2cv6
            Member
            • 23.01.2009
            • 684
            • Holger
            • Frankreich

            #6
            AW: logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

            Scaleflying hat auch die Funkey-Rümpfe mit abnehmbarer Haube -

            scaleflying.de - 700er.

            Kommt im Endeffekt nur unswesentlich teurer als Jettechmodels, wenn du die MWST und Zollgebühren dazurechnest - und man hat "vor Ort" einen Ansprechpartner. Allerdings haben die Funkeys kein Landegetell. Ich hab mir eins aus Baumarkt-Alu selbstgebogen

            JetRanger - Google Photos

            Inkl. Biegeausschuss hatte ich ca. EUR 10 an Materialkosten
            Gruss Holger
            flotte Flotte
            flotte Videos

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #7
              AW: logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

              Jet Tech Models bietet auch die LG für die Funkey Rümpfe an. Sind aber nicht "Scale". Und der 700er Rumpf hat eine "Platte" zur Montage des LG angeformt. Auch nicht vorbildgetreu...kommt eben auf die Ansprüche an. Der 600er Rumpf von Funkey ist da besser gelungen. Aber es soll ja ein 700er sein. Soweit mir bekannt, gibt es keine Anbieter mehr hier. Ich hab bei Jet Tech Models bestellt, 10 Tage. Der Zoll hier hat dann weitere 22 Tage benötigt...(Standard-Ausrede Corona).

              Kommentar

              • Reini
                Member
                • 12.11.2016
                • 50
                • Reiner
                • Kandel/Hatzenbühl

                #8
                AW: logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

                Bei Scaleflying steht halt eben das der obere Teil abnehmbar ist, sieht aber aus als wäre es die Haube, wie bei jettechmodels.

                Welchen Durchmesser hat den das Rohr fürs Landegestell?
                Eigenbau 600er, Alouette 600er (Eigenbau), Logo 690SX, Protos 700x EVO

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #9
                  AW: logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

                  Dieser Rumpf von Scaleflying:

                  Ist der Funkey-Rumpf. Die Unterseite sieht leider so aus:
                  DSCF7694_zpsfc02359b.jpg
                  Auch dieser lackierte Rumpf ist der von Funkey:

                  Der grün lackierte ist auch der von Funkey...
                  Dank der getönten Scheiben (Produktbilder bei Scaleflying) wird ein Scale-Ausbau des Innenraumes leider nicht sonderlich sichtbar sein. Bei den Produktbildern von Jet Tech Models sind klare Scheiben zu sehen. Hier muss man also genau nachfragen...
                  Ich hab mit dem 600er Rumpf von Funkey gebaut. Der hat diese "Plattform" am Rumpfboden nicht, und für die Scheiben hab ich Formen bauen lassen. Die gibts jetzt in Deutschland in Glasklar zu kaufen - passend zum 600er Funkey Rumpf.
                  Gurte und Decals2.jpg Gurte und Decals3.jpg Innen3.jpg Innen4.jpg Erstflug3.JPG
                  So lohnt sich auch der Innenausbau, und das LG kann vorbildgetreu montiert werden.

                  Ein LG bietet Funkey auch zu den 600er und 700er Rümpfen an. Hat mir nicht gefallen, meines hat ein Kollege aus dem Forum dem Vorbild nachgebaut. Edelstahl-Rohr, hartgelötet.
                  Zuletzt geändert von TheFox; 06.10.2020, 08:48.

                  Kommentar

                  • Reini
                    Member
                    • 12.11.2016
                    • 50
                    • Reiner
                    • Kandel/Hatzenbühl

                    #10
                    AW: logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

                    Ich überlege den 690 in einen 600 zu schrumpfen. Aber der Logo ist schon breit, wie ist den die lichte Breite?
                    Eigenbau 600er, Alouette 600er (Eigenbau), Logo 690SX, Protos 700x EVO

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8502
                      • Torsten

                      #11
                      AW: logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

                      Der Jet Ranger gefällt mir auch schon ewig.
                      Nur leider überarbeitet keiner mal die Retro Lackierung in was Ansprechendes und da ich kein Airbrushkünstler bin...
                      Zuletzt geändert von Heli87; 07.10.2020, 23:36.

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #12
                        AW: logo 690sx V2 in Jet Ranger Rumpf 700er

                        Ich überlege den 690 in einen 600 zu schrumpfen. Aber der Logo ist schon breit, wie ist den die lichte Breite?
                        Die Maße dazu sind hier in meinem Baubericht:
                        https://www.rc-heli.de/board/showpos...&postcount=306

                        Nur leider überarbeitet keiner mal die Retro Lackierung in was Ansprechendes und da ich kein Airbrushkünstler bin...
                        Mir hat gerade diese Lackierung gefallen. Aber selbst lackieren bekommt man mit der Dose auch sauber hin. 2K-Klarlack gibt's auch aus der Dose, insofern kein Problem.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X