Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • whacky_wheel
    Member
    • 07.01.2021
    • 80
    • Jan
    • 38518 Gifhorn

    #1

    Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

    Je mehr Bauberichte und Videos ich zu Scalehelis gesehen habe, desto mehr stelle ich mir die Frage, ob oder warum man bei einem Turbinen Sacle Heli nicht einfach einen Rotorkopf von den oben genannten Heratellern nimmt. Warum immer die extreme Highendversion von SK-Rotorkopd, Helifactory und Konsorten nehmen? Was spricht dagegen, bei einem Turbinennheli mit 17gk Abfluggewicht, 2,4m Rotordurchmesser und 960U/Min.einen Rotorkopf von zB. einem 770 SAB Urukay zu nehemn? Die Elektro Scale-Faktion nimmt doch auch z.B. in den Variorümpfen 700 T-Rex Mechniken mit den Köpfen. Mir will sich das einfach nicht erschließen. Aber vielleicht habe ich auch einfach was übersehen.

    Ich wäre Euch über Aufklärung dankbar. Vielleicht hat ja auch schon jemand diesbezüglich Erfahrungen.
  • Thomas L.
    Senior Member
    • 14.02.2013
    • 2886
    • Thomas

    #2
    AW: Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

    du kannst doch jeden Rotorkopf nehmen den du möchtest, das schreibt dir doch niemand vor, aber bei einen Scaleheli sollte der Rotorkopf vielleicht auch scale dazu passen.

    Grüßle Thomas

    Kommentar

    • whacky_wheel
      Member
      • 07.01.2021
      • 80
      • Jan
      • 38518 Gifhorn

      #3
      AW: Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

      Mir geht es tatsächlich um die physikalischen Grenzen. Nicht das sich im Flug wegen dem Gewicht oder der Blattgröße z.B. die Blatthalter zerlegen.
      Der Scale-Look ist wenn man es kleinlich nimmt eh nie zu 100% scale.

      Kommentar

      • rfauli
        Member
        • 14.09.2009
        • 492
        • Rene
        • 35444 Biebertal

        #4
        AW: Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

        Hi

        also das mit dem 100% Scale würde ich so nicht stehen lassen.
        Es gibt Köpfe, die sind sehr nahe dran

        Aber zu Deiner Frage. Ich gehe mal davon aus das bei einem modernen 700er 3D Heli mit den teils extremen Drehzahlen mehr auf den Kopf an Belastung trifft, als bei einem Scaler.

        Wenn du es aber genau wissen willst, gibt es auch die Möglichkeit das selber zu berechnen. Google mal, es gibt immer mal schöne Excel Sheets wo so etwas aufbereitet ist. Man braucht hier halt nur einiges an Daten wie Gewichte Blatt, teils Schwerpunkt etc...
        SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

        Kommentar

        • getsuyoubi
          Member
          • 01.11.2013
          • 705
          • Christoph
          • Queens, NY

          #5
          AW: Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

          Bei 2.4m Rotordurchmesser hast Du eventuell Schwierigkeiten, derartig lange Blaetter mit 14mm Blattwurzel (also die gleiche Staerke wie beim 700er) zu finden.
          Gruss aus NYC, Christoph

          Kommentar

          • Mo83
            Member
            • 13.06.2015
            • 860
            • Moritz
            • Bremen und umzu

            #6
            AW: Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

            Weil die Köpfe nicht nahe genug am Original dran sind. Oder es von den genannten Herstellern keinen 3, 4 oder mehr Blatt-Kopf gibt der zum Vorbild des Modells passt.
            Und wenn man schon so viel Geld für einen Turbinenheli ausgibt dann sollte auch der Kopf optisch passen. Das der Kopf von der Belastbarkeit zum Modell passt werden die Scaler schon mit bedenken, die wissen sehr genau wie viel Arbeit sonst in die Binsen geht.
            Und wenn Du mal hier im Forum bei den Scalern schaust dann wirst Du feststellen das auch die Elektro Scaler sehr bedacht darauf sind einen Rotorkopf zu nehmen der möglichst nach am Original ist.
            Eine BO105, EC135/145, Hughes 500 oder andere Helis mit mehr als 2 Hauptrotorblättern sehen als Modell mit nem Zweitblattrotor irgendwie ziemlich doof aus. Wer Zeit in nen Scaler steckt möchte das bestimmt nicht als Endresultat haben.
            Der Dreiblattkopf vom 770er ist ja technisch gesehen okay, aber mal ehrlich, auf den Scaler fände ich den nicht passend. Der Kopf ist ziemlich hässlich. Der von Align ist auch nicht wirklich viel besser

            Kommentar

            • whacky_wheel
              Member
              • 07.01.2021
              • 80
              • Jan
              • 38518 Gifhorn

              #7
              AW: Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

              Danke für die Hinweise. Von dem Thema Optik würde ich trotzdem Abstand nehmen wollen. Ich brauche einen 2-Blatt Kopf für eine Super Cobra. Und wenn ich mir die Rotorköpfe für den Heli in den Dimensionen von Vario oder Helifactory anschaue, haben die auch nix mit dem original zu tun. Schlimmer noch, Vario hat sogar Plastik.

              Ich frage auch einfach mal anders. Könnt Ihr mir weitere Hersteller von Rotorköpfen mit 12mm Rotorwelle nennen, ausser SK-Rotorkopf und die beiden oben genannten? Volumenhersteller wie Align nehme ich auch gerne. Dann ist man mit der Ersatzteilverfügbarkeit auch auf der eher sicheren Seite.

              Kommentar

              • Netzferatu
                Senior Member
                • 07.08.2017
                • 2183
                • Daniel
                • Schleswig Holstein, MFG Heist

                #8
                AW: Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

                Der Diabolo BE von Minicopter hat eine 12mm Welle. Hat der Zenyt von PSG nicht auch eine 12er Welle?

                Kommentar

                • cmw
                  cmw
                  Member
                  • 05.06.2008
                  • 571
                  • Carsten
                  • WeyerläÃ?/Lahn

                  #9
                  AW: Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

                  Zitat von whacky_wheel Beitrag anzeigen
                  Volumenhersteller wie Align nehme ich auch gerne. Dann ist man mit der Ersatzteilverfügbarkeit auch auf der eher sicheren Seite.
                  Das kann man definitiv so nicht stehen lassen...

                  Kommentar

                  • Mo83
                    Member
                    • 13.06.2015
                    • 860
                    • Moritz
                    • Bremen und umzu

                    #10
                    AW: Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

                    Ich kann an Plastik jetzt erst mal nichts schlimmes erkenne. Wenn jemand ein Bauteil aus Plastik vernünftig konstruiert und berechnet muss das kein Nachteil sein, es kann sogar Vorteile haben, Dämpfung zum Beispiel.
                    Schau mal beim 700er und 800er T-Rex nach, die haben ne 12mm Welle

                    Kommentar

                    • sailing
                      Member
                      • 13.04.2019
                      • 145
                      • Marco
                      • BE+FR+LUX

                      #11
                      AW: Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

                      Hi,
                      Zitat von whacky_wheel Beitrag anzeigen
                      Ich frage auch einfach mal anders. Könnt Ihr mir weitere Hersteller von Rotorköpfen mit 12mm Rotorwelle nennen, ausser SK-Rotorkopf und die beiden oben genannten?
                      Kuck mal bei "Benda"
                      Schöne Grüße - Marco

                      Kommentar

                      • NitroRex
                        Senior Member
                        • 12.06.2015
                        • 2103
                        • Gery
                        • Aargau - CH

                        #12
                        AW: Rotorköpfe von Mikado SAB oder Align für Turbinen Heli möglich?

                        Zitat von whacky_wheel Beitrag anzeigen
                        Mir geht es tatsächlich um die physikalischen Grenzen. Nicht das sich im Flug wegen dem Gewicht oder der Blattgröße z.B. die Blatthalter zerlegen.
                        genau da ist das Problem, zerlegen werden sie sich nicht, aber die Lager sind zu klein, die werden dir nie lange halten .
                        Schau mal genauer was in den Köpfen verbaut ist, bei HF oder Benda , und vergleiche die Dimensoinen der Lager mit Align oder Mikado

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X