OMP M2 mit 4Blatt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martinkreuz
    Member
    • 03.11.2008
    • 60
    • Martin

    #1

    OMP M2 mit 4Blatt

    Hallo Leute,
    ich plane eine 1:24 BO PAH und eine 1:32 S58 von HSQ mit 4Blatt Rotorkopf zu bauen. Der OMP M2 ohne Rumpf fliegt mit 4Blatt aber nur 2:30min mit Originalakku. Peter (Fox), wenn Du hier mitliest, Bernd Schölle meinte, dass Du da einen anderen Hauptmotor ausprobiert hast. Der Heckmotor mit 4Blatt Heckrotor für die S58 überhitzt, vielleicht gibt es da auch eine Alternative.

    Vielen Dank für Infos und mit freundlichen Grüßen
    Martin
  • fassla
    Member
    • 16.11.2010
    • 634
    • Andreas
    • Burgenland / Österreich

    #2
    AW: OMP M2 mit 4Blatt

    Mit welcher Version vom OMP M2 wirst du die Heli bauen ?
    Am Heck musst du extrem "harte" Heckrotoren verwenden, bei weichen Rotoren beginnt der Heckmotor in der Drehzahl zu oszillieren - das ist der Grund warum der Motor heiß wird.
    Es ist kaum hörbar, weil der Motor sehr hoch dreht.

    KAnnst selber probieren einen FPV Racer Propeller dran, die Drehzahl am Heck sinkt "hörbar" und der Heli fliegt wie mit Original 2-Blatt, sogar noch länger !
    Hab das auch mal hier im M2 Forum gepostet.

    HAb aber auch alternative Motoren für HAupt und Heck getestet und im Einsatz

    hab dir PM geschickt

    Kommentar

    • Lupusprimus
      heli-scale-quality
      Hersteller
      • 23.11.2009
      • 2135
      • Bernd
      • Chemnitz

      #3
      AW: OMP M2 mit 4Blatt

      Peter ist hier im Forum eher noch selten unterwegs. Aber die Antwort (der Tester war schon mehrfach der japanische Meister Tetsuya Oba) will ich hier für alle veröffentlichen:

      Hier der Motor für den OMP M2 bei Mehrblatt-Betrieb:

      T-Motor - Brushless Antigravity Motor T-Motor MN4006, 380KV (2 Stück) (Herst.-Nr. Antigravity 4006-380) bei MHM-Modellbau Shop, 6971360351917 - Kostenloser Versand ab 150 € in Deutschland!


      Man muß halt zwei im Pack kaufen. Aber ein Scaler findet auch für den zweiten Verwendung.
      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

      Kommentar

      • Martinkreuz
        Member
        • 03.11.2008
        • 60
        • Martin

        #4
        AW: OMP M2 mit 4Blatt

        Hallo Leute,
        ich habe den T 4006 KV 380 eingebaut und den 4 Blatt OMP M2 in der Wohnung ohne Haube schweben lassen. Mit original Akku und Heckmotor, 190mm Blätter flog er 7min. Motoren und Akku blieben fast kalt. Nächster Versuch mit 210mm Blätter. Ich bin wirklich begeistert, vielen Dank an Andy (fassla), Uwe und Bernd. Ganz großes Kino.

        Mit freundlichen Grüßen
        Martin

        Kommentar

        • fassla
          Member
          • 16.11.2010
          • 634
          • Andreas
          • Burgenland / Österreich

          #5
          AW: OMP M2 mit 4Blatt

          Freut mich, dass meine Empfehlung auch bei dir funktioniert.
          Mittlerweile wird die Motorenkombi von Modellbaukollegen in UK, ßsterreich, Japan, Singapore und auch in Australien eingesetzt.

          Kommentar

          • Martinkreuz
            Member
            • 03.11.2008
            • 60
            • Martin

            #6
            AW: OMP M2 mit 4Blatt

            Eben noch einmal mit 210mm Rotorblätter geschwebt, nach 8min habe ich aufgehört. Heckmotor und Akku ganz leicht warm, Hautrotor kalt. Einfach nur klasse
            MfG Martin

            Kommentar

            • steveman
              Senior Member
              • 16.05.2007
              • 4226
              • Stefan
              • Österreich

              #7
              AW: OMP M2 mit 4Blatt

              Gibt es schon neue Erfahrungen dazu. Passt der Motor Plug and Play oder muss was geändert werden?
              Lg
              Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

              Kommentar

              Lädt...
              X