HSM800 einfliegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diamondblack
    Senior Member
    • 10.12.2007
    • 1915
    • Wilhelm
    • Mühlparz bei Schwanenstadt

    #1

    HSM800 einfliegen

    Ich muss dann gleich nochmal lästig sein. Ich habe bei einigen hier gesehen das die so ne holzkiste unter die Mech schrauben um die mal einfliegen zu können. Hat da jemand vl Masse dazu wie die aussehen muss bzw sollte?

    Habe bis jetzt leider nichts gefunden und es wäre von grossen Vorteil für mich.

    Vielen dank
    Grüße Willi
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3909
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #2
    AW: HSM800 einfliegen

    Einfach so groß das sie nicht umfällt und so hoch das der Heckrotor den Boden nicht berührt. Alles andere liegt in der Freiheit des Modellbauers.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • MWi
      MWi
      Member
      • 29.12.2015
      • 665
      • Martin
      • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

      #3
      AW: HSM800 einfliegen

      Schau einfach mal im YouTube unter EC130 Roban, da gibt es Videos mit holzgestell

      Kommentar

      • AKM
        AKM
        Member
        • 21.10.2017
        • 48
        • Andreas
        • Memmingen

        #4
        AW: HSM800 einfliegen

        Mein Trainingsgestell sieht so aus und funktioniert bestens :

        [ATTACH]313445[/ATTACH]
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • diamondblack
          Senior Member
          • 10.12.2007
          • 1915
          • Wilhelm
          • Mühlparz bei Schwanenstadt

          #5
          AW: HSM800 einfliegen

          Zitat von MWi Beitrag anzeigen
          Schau einfach mal im YouTube unter EC130 Roban, da gibt es Videos mit holzgestell
          Danke. Hab mir so ein Gestell gebaut
          Grüße Willi

          Kommentar

          • Robert Englmaier
            ( Roben155 )
            • 02.11.2010
            • 8955
            • Robert
            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

            #6
            AW: HSM800 einfliegen

            Zitat von AKM Beitrag anzeigen
            Mein Trainingsgestell sieht so aus und funktioniert bestens :

            [ATTACH]313445[/ATTACH]
            Von welchem Gewicht reden wir denn da?
            Grüsse Robert
            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

            Kommentar

            • AKM
              AKM
              Member
              • 21.10.2017
              • 48
              • Andreas
              • Memmingen

              #7
              AW: HSM800 einfliegen

              Hallo,
              ist nicht so schwer wie es aussieht. Ist aus Abachi-Holz.
              Wiegt definitiv weniger als der Rumpf.
              Gewicht kann ich erst nach meinem Urlaub nennen.
              Die Breite würde ich beim nächsten Testlauf erhöhen.
              Grüße

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8511
                • Torsten

                #8
                AW: HSM800 einfliegen

                Ich glaube das bringt sowieso nix. Mehr als Wirkrichtungen kontrollieren kann man so nicht.
                Mit Rumpf müssen die Einstellungen eh angepasst werden.

                Kommentar

                • chris-de
                  Member
                  • 06.07.2011
                  • 766
                  • Christoph
                  • Bielefeld

                  #9
                  AW: HSM800 einfliegen

                  Das ist richtig. Jedoch kann man so schon mal die gröbsten Fehler ausschließen. Wenn die Kiste so mit annähernd Rumpfgewicht fliegt ohne auseinander zu fallen, so wird es beim Erstflug mit Rumpf nach dem Abheben höchstwahrscheinlich auch keine Probleme in der Luft geben und man kann sich auf die Feineinstellung konzentrieren.

                  Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24

                  Kommentar

                  • diamondblack
                    Senior Member
                    • 10.12.2007
                    • 1915
                    • Wilhelm
                    • Mühlparz bei Schwanenstadt

                    #10
                    AW: HSM800 einfliegen

                    Also mein Plan wäre das das Gestell so schwer wird wie der Rumpf dann ist inkl allen drum und dran. Ja es ist dann zwar mehr punktuell aber immerhin nahezu das fertige Abfluggewicht. Somit sollten da keine ßberraschungen kommen.
                    Grüße Willi

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8511
                      • Torsten

                      #11
                      AW: HSM800 einfliegen

                      Die ßberraschungen kommen später meist in Form von Vibrationen und Aufschwingen.
                      Nur weil er als Besenstiel fliegt, fliegt er noch lange nicht so mit Rumpf.
                      Für mich ist das Optimieren am falschen Ende.

                      Kommentar

                      • diamondblack
                        Senior Member
                        • 10.12.2007
                        • 1915
                        • Wilhelm
                        • Mühlparz bei Schwanenstadt

                        #12
                        AW: HSM800 einfliegen

                        na das ist aber klar. hat ja auch keiner behauptet das er mit Rumpf dann ohne Probleme fliegen wird wenn er als Besenstiel fliegt. Ist ja immerhin ein Rumpf da der die Luft vom Rotor anders verdrängt oder bzw der Luftstrom anders ist. Das Problem hatte ich bei meiner Hughes schon.

                        Aber ich weiß zumindest falls es probleme gibt das die Mech alleine fliegt und erst in Kombination mit dem Rumpf probleme auftauchen.
                        Grüße Willi

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8511
                          • Torsten

                          #13
                          AW: HSM800 einfliegen

                          Ich hätte bedenken den mit den flachen Heckstreben ohne Rumpf zu betreiben.
                          So richtig stabil wirkt das nicht. Denke der Rumpf wirkt teilweise auch als tragnedes Element.

                          Gruß Torsten

                          Kommentar

                          • diamondblack
                            Senior Member
                            • 10.12.2007
                            • 1915
                            • Wilhelm
                            • Mühlparz bei Schwanenstadt

                            #14
                            AW: HSM800 einfliegen

                            Ich glaub das es da auch stark drauf ankommt welcher rumpf. Bei der bell ist das heckrohor nur mit nem schaumstoff im ausleger gelagert. Viel stabilität gibt das nicht her. Und das heck ist mit den streben wie beim besenstiel abgestützt.
                            Grüße Willi

                            Kommentar

                            • mumpf
                              Senior Member
                              • 17.01.2011
                              • 1022
                              • Stephan
                              • Bern, Schweiz

                              #15
                              AW: HSM800 einfliegen

                              Wenn du bei der Bell nur mit Schaumstoff gelagert hast wirst du eh Probleme mit Aufschwingen und Vibs haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X