Alouette III

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nanofan
    Senior Member
    • 11.12.2013
    • 1083
    • Berthold

    #1

    Alouette III

    Bin am Zeichnen einer Alouette III
    Ich erstelle die Alouette im Maßstab 1:18 - für die OMP2 Größe.
    Ev. mache ich die dann auch noch in 1:28 oder 1:32 für den M1
    Angehängte Dateien
  • steveman
    Senior Member
    • 16.05.2007
    • 4213
    • Stefan
    • Österreich

    #2
    AW: Alouette III

    Sehr sehr cool. Da bin ich super gespannt drauf. LG Stefan
    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

    Kommentar

    • Nanofan
      Senior Member
      • 11.12.2013
      • 1083
      • Berthold

      #3
      AW: Alouette III

      FAHRWERK VORNE - noch nicht ganz fertig
      Plan ist die tragenden Rohre aus Alu oder Messing einzubauen - mit einem Federkern, damit das Fahrwerk auch etwas einfedern kann bei der Landung :-)
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Nanofan
        Senior Member
        • 11.12.2013
        • 1083
        • Berthold

        #4
        AW: Alouette III

        habe mal aus reiner Neugier das vordere Rad und die Aufhängung gedruckt und zusammengebaut.
        Die Teile werde ich später mit Resin drucken - ist bei so kleinen Teilen einfach von Vorteil und die Auflösung ist besser.
        Sieht im CAD immer größer aus als es dann wirklich ist - sollte mich eigentlich nicht mehr überraschen - und doch tut es das immer wieder :-)

        Das geht prinzipiell so wie ich es gedacht habe - das Rad läuft sauber auf der Achse - und die Aufhängung passt auch so
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Nanofan
          Senior Member
          • 11.12.2013
          • 1083
          • Berthold

          #5
          AW: Alouette III

          Die Schneebretter noch etwas detailliert - das eskaliert in der Timeline, durch die Anzahl der Zeichnungen, die man dafür benötigt, ganz schön.
          Da muss man zuerst eine Hilfsfläche des Schneebretts erzeugen - dann die gebogenen Linien projizieren - die wiederum werden auf die Hilfsfläche projiziert - damit die Rohre nicht im Schneebrett vertieft liegen sondern oben drauf - wie beim Original - um die Ecke denken ist angesagt :-)
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Nanofan
            Senior Member
            • 11.12.2013
            • 1083
            • Berthold

            #6
            AW: Alouette III

            Ich habe den Tailboom mal ausgedruckt.
            Höhenleitwerk druckt aktuell.
            Motorträger ist auch schon fertig

            Das Heck ist die leichtere Übung - der Rumpf-Vorderteil ergibt die größere Herausforderung - die Form und die Fensterausschnitte sind schon fertig - allerdings muss ich mir noch eine Befestigung des Fahrwerks am/im Rumpf überlegen.

            Ebenso der Ausschnitt für die Turbine und die Befestigung der Kran-Winde

            Trennlinie muss auch noch festgelegt werden.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Nanofan
              Senior Member
              • 11.12.2013
              • 1083
              • Berthold

              #7
              AW: Alouette III

              mit HLW und Heckmotor.

              Heckmotorhalter muss ich die Befestigungslöcher drehen - da hinten ist sehr wenig Platz für die Kabel
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • steveman
                Senior Member
                • 16.05.2007
                • 4213
                • Stefan
                • Österreich

                #8
                AW: Alouette III

                Das wird ja wieder ein super Teil von dir.
                Schaut sehr vielversprechend aus.
                Wird der für den m2emplore oder auch für den Evo?
                Lg Stefan
                Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                Kommentar

                • Nanofan
                  Senior Member
                  • 11.12.2013
                  • 1083
                  • Berthold

                  #9
                  AW: Alouette III

                  da die beiden Helis ja die gleichen Abstände am LG haben sollte das mit beiden klappen.

                  Was die Jungs allerdings zur Aufgabe des DFC Kopfes, beim EVO, bewegt hat, der ja jahrelang als die Entwicklung galt - kann ich nur schwer nachvollziehen - es darf ja nie was vom einen zum anderen passen - so kann man die Kunden auch zu neuen Ersatzteilen zwingen (ja ich weiß ich denke böse ).
                  Das können eh nur ein paar wenige Piloten fliegerisch umsetzen - was die heutigen Helis können - also warum andere Anlenkung mit mehr Teilen?

                  Die Alouette III wird sicher cool - und ein klasse Flugbild abgeben - ist allerdings zeichnerisch noch mal einen Tacken aufwendiger als die Bo-105.

                  Die PAH steht bei der Bo auch noch an (ist zeichnerisch schon fortgeschritten)
                  und mein Airwolf mit Einziehfahrwerk steht auch noch oben auf der Liste.

                  Es bleibt also spannend!

                  Kommentar

                  • Nanofan
                    Senior Member
                    • 11.12.2013
                    • 1083
                    • Berthold

                    #10
                    AW: Alouette III

                    Turbinen- und Rotorebene - Ausschnitt erstellt
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Miura
                      Junior Member
                      • 02.07.2025
                      • 1
                      • Dave

                      #11
                      Super schön! Geht es noch weiter?

                      Kommentar

                      • joda
                        Member
                        • 26.10.2008
                        • 24
                        • Clemens
                        • Dinslaken

                        #12
                        Auch von mir ein „Sehr, sehr cool“.
                        Bin gespannt wie der dann fertig ausschaut.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X