Scheibeneinbau mit Z-Gummi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nobody
    nobody

    #1

    Scheibeneinbau mit Z-Gummi

    Hallo Leute

    Wer kann mir einen Tip geben wie man am leichtesten die Fenster mit Z-gummis einbaut? ?( ?(

    Auszuck

    Gummi an Rumpf,klar.
    Aber dann,Horror.

    Wie macht ihr das.Heellppppp!

    Mfg Stefan
  • Alpenheli
    Member
    • 06.06.2003
    • 714
    • Stefan
    • Tirol

    #2
    Scheibeneinbau mit Z-Gummi

    Hallo Stefan,

    also ich mach´s immer so ....

    Fensteröffnung aus dem Rumpf ausschneiden
    Materialdicke des GFK´s kontrollieren, wenn nötig nachschleifen denn es sollte nicht zu dick sein.
    Gummi auf den Rand stecken und mit 2 bis 3 mm ßbermass ablängen.
    Fenster auf den mit dem Gummi versehenen Fensterausschnitt legen
    Mit wasserfestem Stift die Aussenkontur auf das Fenster malen (lieber größer als zu klein)
    Fenster in der Größe zuschneiden
    Fenster einbauen indem ich einen ganz kleinen, recht stumpfen Kreuzschraubendreher nehme und den Gummi damit so anhebe, daß er das Fenster fasst.
    An irgendeiner Stelle wird´s dann nicht mehr gehen weil das Fenster doch zu groß ist = gut so
    Dann das Fenster so lange in der Dimension nacharbeiten bis es schön passt.

    Hoffe das war jetzt halbwegs verständlich ... ?(
    Grüsse aus den Alpen ... Stefan

    Kommentar

    • nobody
      nobody

      #3
      Scheibeneinbau mit Z-Gummi

      Danke

      Legst du das Fenster innen oder aussen auf?

      Gruss Stefan

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        Scheibeneinbau mit Z-Gummi

        Hi.

        Also ich leg's außen auf. Wenn das Gummi drin ist und die Scheibe passend
        geschnitten/geschliffen ist (ich hab die Feinarbeit mit vorsichtig Schleifpapier
        gemacht), hab ich einfach das Fenster an einer Seite in den Gummischlitz
        geschoben und dann mit dem Fingernagel außenrum nachgeholfen.
        Wenn's dann eng wurde, ging's am besten durch "nibbeln" (mit dem Daumen
        Bewegungen an der Gummiwulst, als ob man 'ne E-Bass-Saite anschlägt).
        Das Fenstergummi "schnappt" sich dann so richtig das Fenster.

        Am schnellsten ging's wie gesagt, wenn das Gummi erst im Fensterausschnitt sitzt.

        Grüßle

        EE

        Kommentar

        • Alpenheli
          Member
          • 06.06.2003
          • 714
          • Stefan
          • Tirol

          #5
          Scheibeneinbau mit Z-Gummi

          Hallo Stefan,

          Ich setze bei meinen großen Modellen jetzt die Scheiben immer innen an. Ich finde das sieht besser aus ... ist Geschmackssache.

          Hat aber auch den Vorteil, wenn´s Dir eins mal raushaut flällt´s nach innen und nicht nach aussen. Nachteil ist die Montage weil das Gepfrimel innen noch mühsamer ist - darum mach ich es bei den großen Modellen.
          Grüsse aus den Alpen ... Stefan

          Kommentar

          • nobody
            nobody

            #6
            Scheibeneinbau mit Z-Gummi

            Hallo

            Na von dem rede ich ja.
            Meine Scheiben sind innen.
            Habe aber einen kleinen Rumpf.
            Komme von innen nicht rein.(horror). :baby:
            Aussen wird es mir zu Dick mit den Z-Gummis.


            Ist halt nur ein 30er Rumpf,da ist nicht viel Platz.

            Gruss Stefan

            Kommentar

            • turnblue
              Member
              • 25.10.2006
              • 608
              • Jörg
              • Bremer Umland

              #7
              Re: Scheibeneinbau mit Z-Gummi

              Hallo,

              gibt es einen handwerklichen Trick, mit dem man die Gummis knickfrei um sehr kleine Radien bzw. Ecken bekommt?
              Wenn ich um die Ecke muß, stauchen die Gummis teilweise. Das sieht dann gar nicht mehr schön aus.

              Gruß Jörg
              akopalüze nau

              Kommentar

              • Eddi E. aus G.
                Gast
                • 12.12.2003
                • 6399
                • Edward

                #8
                Re: Scheibeneinbau mit Z-Gummi

                Hi.

                Ich lasse die Radien etwas weiter, die Scheibe folgt der Fensterform halt nicht 100 %ig. Wenn's Ecken werden sollen, die tatsächlich schneiden, und 2 Fenstergummi-Stücke winklig anschneiden (wie die Teile von Holzbilderrahmen). Oder dort, wo's staucht, dann vorsichtigst einschneiden, zuschneiden und das Gummi vorsichtigst mit CA (Nadelspitze! Vorsicht, Scheiben können anlaufen! anheften).

                Grüßle

                Eddi

                Kommentar

                • GerdS
                  Senior Member
                  • 20.03.2005
                  • 1219
                  • Gerd
                  • Bodensee

                  #9
                  Re: Scheibeneinbau mit Z-Gummi

                  Ich bin von diesen Gummis abgekommen, denn wirklich scale sehen sie in den wenigsten Fällen aus.
                  Auch die Lage der Scheibe bezogen zur Rumpfwand stimmt nur halbwegs, wenn der Fensterausschnitt nicht einfach ein Loch in der Rumpfwand ist, sondern Z-förmig nach innen versetzt ist. Die Scheibe sollte ja möglichst in der selben Ebene liegen wie die Rumpfwand auch.
                  Das Problem mit den zu großen Biegeradien wurde bereits angesprochen.
                  Am besten scheint es also immer noch zu sein, die Scheiben einzukleben.

                  Gruß Gerd
                  FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                  Kommentar

                  • turnblue
                    Member
                    • 25.10.2006
                    • 608
                    • Jörg
                    • Bremer Umland

                    #10
                    Re: Scheibeneinbau mit Z-Gummi

                    Danke erstmal,
                    ich werd' das mit den Gärungsschnitten mal etwas üben. Die Frontscheibe der Ecureuil hat schon sehr etwas von einem Bilderrahmen...

                    Ansonsten tendiere ich auch schon immer mehr Richtung Kleben. Ich finde es aber sehr schwierig eine Klebnaht hinzubekommen, die nach dem Fixieren/Andrücken noch homogen verläuft. Was für Kleber benutzt Du/ihr dazu?

                    Gruß Jörg
                    akopalüze nau

                    Kommentar

                    • Pillokat
                      Member
                      • 07.04.2003
                      • 68
                      • Andrè

                      #11
                      Re: Scheibeneinbau mit Z-Gummi

                      Hallo,
                      habe bei www.Knupfershop.de einen Scheibengummi mit H-Profil gefunden,was dem Orginal näher
                      kommt,da die Scheibe nicht soweit raussteht!Vieleicht hilft Dir das weiter!

                      MfG Andre

                      Kommentar

                      • turnblue
                        Member
                        • 25.10.2006
                        • 608
                        • Jörg
                        • Bremer Umland

                        #12
                        Re: Scheibeneinbau mit Z-Gummi

                        Danke für den Tip. Ersteinmal nicht wirklich, weil es eh nur Semi-Scale ist, was ich da bau und bei Verwendung eines H-Profils die Alternative Verklebung wg. zu kleiner Scheibe wohl flach fiele. Aber evtl. etwas für spätere Projekte, wenn's mal richtig echt aussehen soll.

                        Gruß Jörg
                        akopalüze nau

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X