joker1-uh1d

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Caspart
    Senior Member
    • 19.08.2005
    • 7418
    • uwe
    • EDDS / Goldboden

    #1

    joker1-uh1d

    hallo liebe scaler,

    ich bin ja nu wirklich kein scaler, schon weil mir der aufwand viel zu groß ist.
    jeder der so ein projekt angeht hat meinen größten respekt. was da so rauskommt, also wow!

    ich bin aber seit meiner kindheit (ich wuchs direkt hinter den heli-hangars EDDS auf, bin Bj1961) ein fan vom teppichklopfer.

    würde gerne meinen joker1 (90er größe) zum uh-1d umbauen.
    gibt´s da was "aus einer hand"?

    danke schon mal, uwe

    ach ja, eine winde sollte schon auch sein
    Kontronik. Simply the best.
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12083
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #2
    joker1-uh1d

    ach ja, eine winde sollte schon auch sein
    Windenstart beim Hubi? Hat der denn keinen eigenen Motor?

    Kurt
    (Kleine gelbe Dinger bitte selbst platzieren)
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • Rolf01
      Senior Member
      • 30.11.2003
      • 1770
      • Rolf

      #3
      joker1-uh1d

      Hallo Uwe,
      für den Joker gibt es sogut wie keine Rümpfe wo er reinpasst. Ich hatte auch mal einen Joker, aber genau aus dem Grund das der Joker nicht als Scalemechanik taugt habe ich auf VARIO-Benzinmechanik gewechsel. Was den Joker so "unflexiebel" für einen Rumpfeinbau macht, ist das der Heckrotor durch einen Riemen angetrieben wird.Dadurch ist der Verlauf des Heckrohrs schon starr vorgegeben.Speziell die UH-1D hat ja einen hochgesetzten Heckrotor,was der Joker I ja nicht hat. Da müsste dann schon der Maxi-Joker herhalten, aber wie gesagt.... ich glaube nicht das es passt. Schau doch mal ins Joker-Forum. Da gibt es jemanden der einen Joker in eine BELL 222 verbaut hat. Was auch passt ist wohl der Jet-Ranger von Ralf Buxnowiz (Logo-30)
      Ansonsten auf andere Mechaniken wechseln.
      Viele Grüsse
      Rolf

      Kommentar

      • Uwe Caspart
        Senior Member
        • 19.08.2005
        • 7418
        • uwe
        • EDDS / Goldboden

        #4
        joker1-uh1d

        eiwei,
        das klingt gar nicht gut.
        dachte wenn´s schon das winkelgetriebe für den hero ab werk gibt, gibt´s auch irgendwo ´nen passenden uh-1d-rumpf
        Kontronik. Simply the best.

        Kommentar

        • Sycorax
          Sycorax

          #5
          joker1-uh1d

          Nur weil es keinen Out-of-the-box Rumpf gibt, heisst das ja nicht, daß der Joker nicht in einen Rumpf passt. Und die Heckhöherlegung gibt es ja fertig. Zahnriemen kann man in so ziemlich jeder Länge bekommen und so ein Heckrohr lässt sich leicht ablängen.
          Der Riemenantrieb dürfte also kein Problem darstellen. In die Vario Bell UH-1D in 1:7 müsste der doch rein passen. Die hat auch 1,8m Rotorkreis:

          Das ist sicher Bastelei, aber müsste doch hinzubekommen sein.

          Kommentar

          • Uwe Caspart
            Senior Member
            • 19.08.2005
            • 7418
            • uwe
            • EDDS / Goldboden

            #6
            joker1-uh1d

            hi,
            das hab ich mir als erstes angeschaut, und ja, das wäre machbar.
            nur bin ich wie gesagt kein scaler und extrem baufaul. hab gehofft es gibt was wie du so schön sagst "out off the box"
            Kontronik. Simply the best.

            Kommentar

            • Wilfried
              Member
              • 29.07.2003
              • 949
              • Wilfried
              • MFC Bremthal

              #7
              joker1-uh1d

              Hallo Uwe

              Ich stand / stehe vor dem gleichen Problem.
              Hatte ( habe ) vor, den Joker in eine Vario - Hughes 500E einzubauen.
              Habe den kompletten Rumpf hier liegen
              Den Riemen frei im Heckausleger laufen zu lassen habe ich schnell wieder verworfen ( Riemenausrichtung und Spannung ) .
              Das komplette Heckrohr des Joker in den Schwanz der Hughes einschieben gestaltet sich auch nicht so einfach wegen der Einbauhöhe, der Position des Rotors relativ zum Rumpf, sowie der Möglichkeit einer Demontage ( Zugänglichkeit).
              Weiterhin wird das Heck hier sehr schwer ( Schwerpunkt ===> spezielle Akkukonfiguration zur Kompensation sehr weit vorne nötig ) .

              Wie Du, bin ich auch kein Scaler und auch ( leider ) sehr baufaul ...

              Wenn Du hier weiter gekommen bist und Tips hast, melde Dich ggf.

              Für die Zukunft bin ich davon überzeugt, dass die weitere Verbreitung der leistungsfähigen Elekto - Mechaniken dazu führen wird, dass die Scalanbieter hier bald entsprechend passende Rümpfe anbieten werden.

              PS:
              Baue gerade eine elektische Lama (Comeback / Hallmann ) mit 1,8 Meter .








              http://www.mfc-bremthal.de/

              Kommentar

              • Rolf01
                Senior Member
                • 30.11.2003
                • 1770
                • Rolf

                #8
                joker1-uh1d

                Hi,
                ich habe nicht gesagt das es unmöglich ist eine Jokermechanik in einen Runpf zu packen. Mit mehr oder weniger Aufwand ist da einiges möglich! Ich bin aber gezielt auf Seine Frage nach ZITAT " gibt´s da was "aus einer hand" ZITAT-ENDE eingegangen.
                Es gibt was aus einer Hand von VARIO. Eine UH-1D mit VARIO-Silencemechanik.
                Evtl. den Joker gegen einen VARIO tauschen!?
                Siehe hier http://www.vario-helicopter.de/fileadmin/M...tp/Elektric.wmv



                Viele Grüsse
                Rolf

                Kommentar

                • Sycorax
                  Sycorax

                  #9
                  joker1-uh1d

                  Oder gleich die neue Vario E-Mechanik für die Rumpfmontage. Ansonsten wäre für baufaule auch noch die Möglichkeit, mal bei Heli-Factory anzufragen, was die dafür nehmen würden den Rumpf mit Joker Mechanik rohbaufertig zu machen. Man muss ja nicht alles selber bauen.

                  Kommentar

                  • Uwe Caspart
                    Senior Member
                    • 19.08.2005
                    • 7418
                    • uwe
                    • EDDS / Goldboden

                    #10
                    joker1-uh1d

                    jesus, der silence ist ja alles andere als "silent"
                    dachte erst das wäre ein verbrenner )

                    werde mich mal ans telefon klemmen und bei vario um den nackten rumpf anfragen.
                    mein gedanke: rumpf zusammenbappen und der länge nach halbieren, dann irgendwie an den joker mit hohem heck anpassen (wie eine Haube).
                    echte scaler werden mich "erschlagen", aber mir reicht die "optik".
                    die 2 packs 10s3p konions die ich habe könnte ich zu 10s6p umwurschteln dann hätte ich scaliges gewicht (6,5kg), lange flugzeit und keine probs mit dem schwerpunkt
                    Kontronik. Simply the best.

                    Kommentar

                    • Holger Port
                      Senior Member
                      • 01.06.2001
                      • 3438
                      • Holger

                      #11
                      joker1-uh1d

                      Die Silent-Mechanik ist in Verbindung mit einem Riemen in der ersten Stufe sehr leise. Das was auf dem Vario-Video zu hören ist, ist keine Silence Mechanik. Das ist auch nicht die aktuelle Vario-Elektromechanik.

                      Man bekommt den Joker schon in einen Rumpf. Es ist auch nicht nötig den Rumpf zu teilen. Es gibt zwei Möglichkeiten. Einmal kann man das Winkelgetriebe teilen, die Mechanik dann von vorne in den Rumpf schieben und dann den oberen Teil des Winkelgetriebes im geöffneten Seitenleitwerk wieder montieren. Der hintere Teil des SLW läst sich ja zur Wartung abnehmen.

                      Die andere Möglichkeit ist die Demontage des kompletten Heckrohres. Dann die Mechanik in den Rumpf setzten und das Heckrohr von hinten durch den Rumpf schieben und wieder montieren. Diese Variante geht nur, wenn die Mechanik sehr gut zugänglich ist und man den Riemen wieder einfädeln kann.

                      Gruß Holger

                      Kommentar

                      • Burninghorizon
                        Burninghorizon

                        #12
                        joker1-uh1d

                        Nächste Möglichkeit ist, das Heckrohr ganz weg zu lassen und einfach nen Motor ins Heck zu packen, funzt bei meiner Bell bestens, ist fast wartungsfrei, Spielfrei, beliebig in der Drehzahl einstellbar und insgesammt genau so schwer, als würde man ne Welle + Winkelgetriebe ect verbauen...

                        LG Burny

                        Kommentar

                        • Wilfried
                          Member
                          • 29.07.2003
                          • 949
                          • Wilfried
                          • MFC Bremthal

                          #13
                          joker1-uh1d

                          Hallo Jörg

                          Das mit dem Motor im Heck interessiert mich jetzt aber !

                          Welche Heli - Mechanik ?
                          welche Größe ?
                          welcher Heckmotor ( Leistung ) ?
                          kompensierst Du das Hauptrotordrehmement mit der Drehzahl des Heckrotors und einem über den Gyro angesteuerten Regler ( wie bei den Piccolos / konstanter Blattanstellwinkel ) oder hast Du den Heckrotor mit separatem Antrieb und konventioneller Ansteuerung / Pitch realisiert ?


                          http://www.mfc-bremthal.de/

                          Kommentar

                          • Burninghorizon
                            Burninghorizon

                            #14
                            joker1-uh1d

                            Habe die Vario Bell mit ner Moskito Mechanik, die auf Elektro umgebaut ist...
                            Im Heck steckt ein Hacker B20 mit Getriebe, der hat den selben Durchmesser, wie das Heckrohr des Mossis, so passt der genau in die Heckrotormechanik und ich konnte den Heckrotor ganz normal über die Blattverstellung ansteuern...

                            Bin gerade dabei, den Rumpf nochmal neu zu bauen, der Erste war ja nur der Versuch, ob es klappt und ist mir vor kurzem runter gefallen, da mein Gyro abgeraucht ist...

                            Wenn du willst kann ich dir gerne ein paar aktuelle Fotos der Einzellteile per E-Mail schicken, bräuchte dann nur mal ne Addi...

                            Gruß Jörg

                            Kommentar

                            • Burninghorizon
                              Burninghorizon

                              #15
                              joker1-uh1d

                              Ups... korrigiere... ist ein Hacker B40...



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X