3-Blatt-Kopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli2_de
    Heli2_de

    #1

    3-Blatt-Kopf

    Hallo zusammen

    ich möchte meine Hughes 300 auf einen 3-Blatt-Kopf (1,80m)umrüsten. Welches könnt ihr empfehlen? Bei Ebay ist ja einer von Graupner/Heim drin. Taugt der was? Oder doch lieber einen von OF?

    Gruß
    Michael
  • hassel
    hassel

    #2
    3-Blatt-Kopf

    Hallo Michael,

    ich bin zugegebenermaßen den 3-Blatt-Kopf noch nicht selbst geflogen, aber ich weiß, daß S-S-M Technik den OF-Kopf für die Lama (in Verbindung mit m-blades) einsetzt, da er einfach (aufgrund seiner Bendix-Konstruktion) ein sehr schönes ruhiges Flugverhalten hat, welches durch die Alu-Blätter noch unterstrichen wird. (dünn, wenig Blattwiderstand, viel Auftrieb, außenliegender Schwerpunkt) (Hwreis dort auch auf Normal-Level, wie ich finde&#33

    Du kannst auch hier: http://www.modellsport-sisikon.ch/ mal schauen. (Klasse Video!&#33 Franz fliegt auf seiner Elektro-Lama auch diese Kombi und wird sich sicher gern mal äußern.

    Gruß, Jörg )

    Kommentar

    • Fränzu
      Member
      • 01.09.2005
      • 121
      • Franz

      #3
      3-Blatt-Kopf

      Hallo Michael

      Wie es bereits von Jörg erwähnt wurde hat der OF-Kopf zusammen mit den M-Blades sehr ausgewogene und problemlose Flugeigenschaften.

      Der Vorteil bei den M-Blades ist der hohe Wirkungsgrad des dünnen S-Schlagprofils und dies schon bei sehr moderaten Drehzahlen, ich fliege mit 1050 U/Min. mit dem 3-Blatt 1,8m.

      Ich bin von dem OF-Kopf absolut überzeugt und werde den auch in meinem nächsten Projekt, einer Hughes 500 einsetzen, hier wird es natürlich dann eine 5-Blatt-Version entsprechend dem Original sein.

      Gruss

      Franz

      Kommentar

      • Heli2_de
        Heli2_de

        #4
        3-Blatt-Kopf

        Hallo Franz und Jörg

        danke für die Antworten. Also würdet ihr OF nehmen, auch wenn er fast doppelt so teuer ist wie der von Robbe. Von den M-Blades kann ich auch nur Gutes berichten. Die hab ich auf einer 180er Bell 47.

        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • Thomas Vögl
          Member
          • 18.04.2003
          • 229
          • Thomas
          • MCB Bregenz

          #5
          3-Blatt-Kopf

          Hallo Michael!

          Ich kann Dir wie meine Vorredner auch nur zum OF-Kopf raten.

          Ich fliege schon lange Rigid-Köpfe, habe Vario-Köpfe mit 2 Bolzen und den SSM-Kopf, wie auch Robbe schon geflogen, da ich dachte die gehen sicher auch.

          Klar kann man die Köpfe fliegen, aber meiner Meinung nach verhält sich der OF einfach am besten und ist problemloser zu steuern als die anderen.

          Dies ist aúch der Grund, warum ich manchen Heli wieder auf OF umgerüstet habe und meinen neuen Projekte nur OF erhalten werden.


          Gruß

          Thomas

          Kommentar

          • FWT
            FWT

            #6
            3-Blatt-Kopf

            Hallo zusammen,

            da ich hier jetzt des öfteren lese das bei den OF-Köpfen M-Blades verwendet werden, so stellt sich bei mir die Frage warum nicht die GFK-Blätter von OF eingestzt werden? Welche Gründe könnt Ihr nennen?

            Kommentar

            • Thomas Vögl
              Member
              • 18.04.2003
              • 229
              • Thomas
              • MCB Bregenz

              #7
              3-Blatt-Kopf

              Ich habe die M-Blade in Verwendung, da es für meine bestimmte Länge keine aus GFK gab. Die M-Blades dürften auch durch den dünneren Querschnitt einen leicht besseren Wirkungsgrad haben!

              Gruß

              Thomas

              Kommentar

              • hassel
                hassel

                #8
                3-Blatt-Kopf

                da ich hier jetzt des öfteren lese das bei den OF-Köpfen M-Blades verwendet werden, so stellt sich bei mir die Frage warum nicht die GFK-Blätter von OF eingestzt werden? Welche Gründe könnt Ihr nennen?
                Wie schon oben erwähnt:

                Sehr dünne, stabile Blätter mit geringerem Blattwiderstand und mehr Auftrieb, als die GfK-Pendants. D.h. grundsätzlich niedrigere Drehzahl möglich ohne Abstriche, mehr Leistungsreserven (habe max.Pitch leicht erhöht, Drehzahl bei Vollpitch trotzdem stabiler, steigt sogar leicht an). Blätter sind schwerer, als GfK, mit weiter aussen liegendem Blattschwerpunkt ==> ruhigeres Flugverhalten und nahezu ungeschlagene Autorotationseigenschaften. (was ich -trotz wenig Flugerfahrung- wegen Heckrotorproblemen 5x erfolgreich testen durfte !!!!&#33
                Subjektiver Eindruck: herrlicher sound.
                Ein Nachteil meiner Meinung nach: ich habe den Eindruck, daß meine Bell47 bei böigem Wind eher dazu neigt, "wegzusteigen", als es (im Herbst) mit GfK der Fall war. Mit den m-blades "segelt" sie doch ganz nett.

                Ach ja, in Verbindung mit dem OF-Kopf habe ich keine Erfahrungswerte, da müsste Frank meine Eindrücke ggf. bestätigen!

                Gruß, Jörg

                Kommentar

                • Fränzu
                  Member
                  • 01.09.2005
                  • 121
                  • Franz

                  #9
                  3-Blatt-Kopf

                  Hallo Jörg

                  Ja, wo viel Licht ist gibt es wohl immer auch ein wenig Schatten, wobei ich das "wenig" in diesem Zusammenhang wörtlich meine.

                  Das Wegsteigen bei Böen kann ich bestätigen, ist aber nicht dramatisch, ist eben auf den hohen Auftriebswert des Blattprofiles zurückzuführen.

                  Betreffend den OF-Blättern habe ich keine Erfahrungswerte, die gehen aber sicher auch sehr gut mit dem OF-Kopf.

                  Selber habe ich die M-Blades hauptsächlich wegen des hohen Wirkungsgrades gerade im Zusammenhang "Niedrige Drehzahl / Elektroantrieb / Flugzeit" gewählt und dies spiegelt sich ja auch in einer bis 20 Min. dauernden Flugzeit mit einer Akkuladung wieder.

                  Es wäre interessant, wenn sich hier mal jemand mit der Kombo OF-Kopf / OF-Blätter zu Wort melden würde.

                  Gruss

                  Franz

                  Kommentar

                  • Big Papa
                    Big Papa

                    #10
                    Re: 3-Blatt-Kopf

                    Hi Franz,

                    die Scale Rotorblätter vom Heinz (OF) sehen super aus, feinste Fertigung und fliegen sich sehr gut,
                    neigen nicht ganz so beim Vorwärtsflug, zum Aufbäumen des Hubi, auch Böen nehmen sie gelassen ( ok, 6 Blattkopf, fast unkritisch zu fliegen, CH 53), aber das beste an ihnen, super Sound, sattes Blattschlagen
                    900 U/min am Kopf, 89000 U/min Biene, 15 Kg Abfluggewicht.

                    mein Herz schlägt aber schon seit Jahren für M-Blades, fliege sie auf all meinen anderen Hubis
                    zu den Eigenschaften brauch ich ja nix mehr schreiben, siehe andere Threads, nur eins, sie sind Perfekt, Best of Blades !

                    schöne Pfingsten noch

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X