Anschluss Bordanlasser G230

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tokem
    Member
    • 04.05.2006
    • 221
    • Thomas
    • Dietzenbach (wo denn sonst?)

    #1

    Anschluss Bordanlasser G230

    Hallo,

    habe mir nun einen Bordanlasser für den G230 geleistet (Seilzugstarter ist halt im Rumpf nicht zugänglich).

    Wie würdet Ihr den Anlasser steuern?

    Servo mit mech. Schalter (so hats Vario vorgeschlagen... Installationsanleitung)
    oder
    einfacher Motorregler (so wie man ihn in einem E-Segler einsetzen würde z.B. einfache Regler von Conrad)

    Gruß
    Thomas



  • Alpenheli
    Member
    • 06.06.2003
    • 714
    • Stefan
    • Tirol

    #2
    Re: Anschluss Bordanlasser G230

    Hallo Thomas,

    ich würde den einfachen Schalter nehmen damit das volle Drehmoment des Motors sofort ansteht ... das brauchst Du nämlich!

    Beim Regler müsstest Du wahrscheinlich einen ziemlich großen nehmen denn der kleine Startermotor zieht mächtig Strom, das zahlt sich IMHO nicht aus.

    Stefan
    Grüsse aus den Alpen ... Stefan

    Kommentar

    • Tokem
      Member
      • 04.05.2006
      • 221
      • Thomas
      • Dietzenbach (wo denn sonst?)

      #3
      Re: Anschluss Bordanlasser G230

      Hi Stefan,

      hört sich irgendwie logisch an....

      den Aspekt "Leistungsanstieg" hatte ich irgendwie noch nicht bedacht.
      (möglicherweise hat Vario sich bei der Servo / Schalter Variante sogar was dabei gedacht )

      Thomas

      Kommentar

      • hannesh
        hannesh

        #4
        Re: Anschluss Bordanlasser G230

        Servus Thomas,

        also ich hab genau den Starter auf genau dem Motor mit genau dem Servoding und mech. Schalter wie ihn Vario vorschlägt.
        Funktioniert wirklich einwandfrei, da kann ich nicht klagen.
        Also ich würd mich wieder für diese Variante entscheiden.

        Gruß
        Hannes

        Kommentar

        • Tokem
          Member
          • 04.05.2006
          • 221
          • Thomas
          • Dietzenbach (wo denn sonst?)

          #5
          Re: Anschluss Bordanlasser G230

          Hallo,

          hab gerdae mal ein wenig recherchiert...

          bei SSM wird der Einsatz eines "Sanftanlaufs" empfohlen. das ist aber wohl nix anderes als ein Regler der langsam hochfährt.
          Das soll dan die mechanischen Komponenten (Freilauf usw.) schonen.

          Mir scheint da gibts irgendwie zwei Lager
          Die "Sanften", die den Akku und den Regler quälen, und die "Brutalen", die dann halt das Getrieb quälen

          was könnt Ihr denn zum Thema Standfestigkeit der "Brutalen Methode" berichten?
          Ich denke wenn der Freilauf in der Luft plötzlichnicht mehr "frei läuft" gehts abwärts

          Thomas

          Kommentar

          • Fichtenmoped-Man
            Fichtenmoped-Man

            #6
            Re: Anschluss Bordanlasser G230

            ...ich schlage mich auf die Seite des "anderen" Lagers...



            Ich verwende einen Regler mit 20A, den ich sanft anlaufen lasse, das klappt einwandfrei.
            Mit "brutaler Gewalt" die Zahnräder anlaufen lassen hat mir etwas widerstrebt...

            Grüße,
            Stefan.

            Kommentar

            • Kai H.
              Member
              • 19.11.2002
              • 156
              • Kai

              #7
              Re: Anschluss Bordanlasser G230

              Heb zwar nicht den Vario Starter aber den von frh.
              hier ist ein soft-switch 18 eingebaut von graupner. und wenn ich mal zeit habe, baue ich den auch in die bell 230 ein. hat aber vorher immer super funktioniert.

              grüße
              kai
              zu viele Heli´s

              Kommentar

              Lädt...
              X