Ă?berdimensionales Styrobauteil herstellen, aber wie ????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • arnie
    Member
    • 18.10.2002
    • 564
    • Ingo

    #1

    Ă?berdimensionales Styrobauteil herstellen, aber wie ????

    Hi Leute,

    es ist hier zwar ein wenig Offtopic hier, aber unter Euch Scalern sollten vielleicht ein paar hilfreiche Tippgeber zu finden sein.

    Ich brauche ein Model eines kompletten Autorades. Durchmesser sollte ca. 3 Meter betragen. Das Ganze muß recht "scalemĂ€ĂŸig" aussehen und darf komplett nicht schwerer als ca. 5 Kg werden.

    Es wird ein WerbetrÀger, der unter einem RC -Zeppelin hÀngend in Fussballstadien zum Einsatz kommen wird.

    Mir kommt da zunĂ€chst am einfachsten ein Bau aus Styropor vor, allerdings habe ich weder passendes Werkzeug (Bauanleitung fĂŒr einen Styroschneider mit heißem Draht wĂ€ren schon mal klasse) noch die Erfahrung.

    Vielleicht kennt Ihr auch jemanden, der sich gewerblich mit solchen oder Àhnlichen Dingen beschÀftigt (Raum Dortmund wÀre gut).

    Wahrscheinlich muß ich aber selbst selbst Hand anlegen, da das Teil am 17.12 schon zum Einsatz kommen muß und das ist halt schon recht kurzfristig fĂŒr eine Auftragtsarbeit.

    FĂŒr Tipps und möglicherweise andere Ideen fĂŒr die Umsetzung wĂ€re ich sehr dankbar.

    Gruß

    Ingo
  • Hawk
    Hawk

    #2

    Kommentar

    • Sycorax
      Sycorax

      #3
      Re: ßberdimensionales Styrobauteil herstellen, aber wie ????

      Hmm .. wieso nimmst Du nicht einfach ein altes Rad mit Reifen, wachst das ordentlich ein und legst zwei, drei Lagen Glasfasermattern drĂŒber. Dann ringsum schlitzen und die zwei HĂ€lften abnehmen. Je nach Anwendung sollte das doch ausreichend sein. Ggfs. kannst Du den Hohlkörper innen noch mit CFK Rovings verstĂ€rken. Das sollte leichter als jede Styropor Form mit Vollmaterial werden.

      Kommentar

      • michamerlin
        Member
        • 24.10.2003
        • 875
        • Michael

        #4
        Re: ßberdimensionales Styrobauteil herstellen, aber wie ????

        Zitat von Sycorax
        Hmm .. wieso nimmst Du nicht einfach ein altes Rad mit Reifen, wachst das ordentlich ein und legst zwei, drei Lagen Glasfasermattern drĂŒber.
        wow syco. geiler tip.
        hast du eventuell auch ein altes rad mit 3m Durchmesser?


        micha

        Kommentar

        • helicopter
          Member
          • 31.08.2005
          • 643
          • Richard
          • Augsburg

          #5
          Re: ßberdimensionales Styrobauteil herstellen, aber wie ????

          hast du eventuell auch ein altes rad mit 3m Durchmesser?

          ...nimm doch einen Monster-LKW Reifen....der passt...
          Scale Bell 206 Jet Ranger HR 184cm,<br />Scale UH-1D HR 188 cm, Lama SA 315 HR 180cm alles SSM-Technik 26er Benziner, Swift Elektro

          Kommentar

          • acamphausen
            Senior Member
            • 21.04.2004
            • 1132
            • Andreas
            • Bei MĂŒnchen mit Blick auf die Alpen

            #6
            Re: ßberdimensionales Styrobauteil herstellen, aber wie ????

            Hi,

            Da das Ganze an einem Zeppelin oder dergleichen hĂ€ngen soll, wird das Publikum doch nicht so nah an das Ojekt heran kommen. FĂŒr diesen Fall mach dir doch mal Gedanken, ob der Reifen wirklich so scale sein muss. Ggf reicht es ja, die Form nur grob herzustellen und zu lackieren. Die Feinheiten verscwinden ja mit der Entfernug. Du wilst den Reifen doch bald fertig haben. Da musst du einfach gewisse Kompromisse eingehen.
            Ich wĂŒrde "einfach" 2 Styropurplatten kreisförmig ausschneiden und mit Abstand verkleben. Aussen dann mit Depron (leich biegbar) verschleissen. Den Felgenkreis ausschneiden und alles anmalen. Aus einer gwissen Entfernung ist das einfach ein Reifen.

            Andreas

            Edit:

            ggf nur aus Depron mit genĂŒgend Abstandshalten.
            Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

            Kommentar

            • arnie
              Member
              • 18.10.2002
              • 564
              • Ingo

              #7
              Re: ßberdimensionales Styrobauteil herstellen, aber wie ????

              Hi Leute,

              Danke fĂŒr Eure Anregungen

              @Holger: In dieser "Klötzchen"-bauweise mit zusĂ€tzlicher Matte fĂŒr den Reifen wird das wohl deutlich zu schwer werden. Habe gerade mal Styroplatte gewogen. Eim Quadratmeter ca. 50 mm stark wiegt schon ca. 500 Gramm. Kommt einem gar nicht so schwer vor, wenn man's hochstemmt.

              @Andreas: In dieser Form wird es wohl herzustellen sein. ßberschĂ€gig sollte an OberflĂ€che fĂŒr den 3 Meter Durchmesser so ca. 25 Quadratmeter zusammenkommen. In 3mm - Depron zusammen mit Verstrebungen aus Styro, Farbe und sonstigem Gedöns sollte man zwischen 4 und 5 Kg liegen. Es wird sich zeigen.

              Gruß

              Ingo

              Kommentar

              • Sycorax
                Sycorax

                #8
                Re: ßberdimensionales Styrobauteil herstellen, aber wie ????

                Uuuups .. da sind mir die 3m Durchmesser durchgerutscht. Wie willst Du das Teil eigentlich transportieren ?
                Ich könnte mir auch eine Konstruktion wie ein Fahrrad-Speichenrad vorstellen.
                Innen eine Nabe aus Hartholz (ggfs. hohl bohren), in die CFK-StĂ€be eingesetzt werden. Aussen auf die Enden kommen T-StĂŒcke aus dem Drachenbau. Zwischen die T-StĂŒcke dann gebogene CFK-Stangen mit denen der Aussenradius geformt wird. Damit bekommst Du dann erstmal ein zerlegbares Speichenrad. Die einzelnen Stangen kann man ggfs. mit Stiften sichern, so daß sie nicht heraus rutschen können.
                Dann beziehst du die LaufflĂ€che mit einer passend bedruckten/Airbrush lackierten Folie. Die bekommt "UmschlĂ€ge" mit Druckknöpfen. Die Seiten sind dann nochmal Folien mit Druckknöpfen passend zur LaufflĂ€che. Wenn das gut abgemessen ist, sitzen die beiden Seitenteile straff und halten die LaufflĂ€che des "Reifens" in Position. Das Ganze lĂ€sst Du dann von jemandem mit Erfahrung per Airbrush zu einem Reifen lackieren. Der Vorteil wĂ€re, daß es vollstĂ€ndig zerlegbar und damit transportfreundlich ist. 3mm Depron an einem 3m Durchmesser großen Teil ist viel zu empfindlich. Das fĂ€llt Dir einmal um und Du hast ein Loch drin.

                Kommentar

                • Uwe Caspart
                  Senior Member
                  • 19.08.2005
                  • 7418
                  • uwe
                  • EDDS / Goldboden

                  #9
                  Re: ßberdimensionales Styrobauteil herstellen, aber wie ????

                  warum nicht gleich was aufblasbares?
                  Kontronik. Simply the best.

                  Kommentar

                  • Thomas Zink
                    Thomas Zink

                    #10
                    Re: ßberdimensionales Styrobauteil herstellen, aber wie ????

                    hi,

                    vieleicht könne die Dir helfen.

                    Der Audi ist mit Helium aufgeblasen

                    [img=http://img155.imageshack.us/img155/1953/audi601ec9.th.jpg]

                    Kommentar

                    • arnie
                      Member
                      • 18.10.2002
                      • 564
                      • Ingo

                      #11
                      Re: ßberdimensionales Styrobauteil herstellen, aber wie ????

                      Hi Thomas,

                      Danke, klasse Link. Krass, wie tÀuschend echt das ausschaut.

                      Ist nur die Frage, ob das auf die Schnelle noch klappen kann und wie teuer der Spaß wird.

                      Schau'n wir mal.

                      Gruß

                      Ingo

                      Kommentar

                      • Thomas Zink
                        Thomas Zink

                        #12
                        Re: ßberdimensionales Styrobauteil herstellen, aber wie ????

                        Mußt Dir mal die Bilder auf der Seite durch schauen, glaube das die schon so was haben.
                        Vieleicht kann man es ja auch mieten.

                        Gruß

                        Thomas

                        Kommentar

                        LĂ€dt...
                        X