Hirobo E-Sceadu 50 SWM und Century/Funkey Airwolf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rc-stephan
    rc-stephan

    #1

    Hirobo E-Sceadu 50 SWM und Century/Funkey Airwolf

    Hallo,

    ich möchte meinen 50er E-Sceadu in den 50er Airwolf Rumpf von Funkey einbauen (CN4040a).
    Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob der überhaupt passt. Hat jemand Erfahrung damit?
    Oder sollte ich doch lieber den neuen Bell 222 Rumpf von Hirobo nehmen, der sollte ja genau passen?
    Sind die Spanten eigentlich schon eingeklebt, oder muss man da noch viel selbst machen?
    Welche Rotorkopf Drehzahl würde ich denn benötigen um gemütlich Rundflug zu machen?
    Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann, das ist nämlich mein erstes grösseres Scale Projekt!

    Viele Grüsse,
    Stephan
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12085
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #2
    Re: Hirobo E-Sceadu 50 SWM und Century/Funkey Airwolf

    Servus!

    Ich habe diesen Rumpf mit einem 50er Raptor befüllt, daher weiß ich, dass die Spanten schon eingeklebt sind. Lediglich 2 Bodenhölzer und drei Servohalterungen für das Einziehfahrwerk sind noch einzukleben.
    Der Rumpf selbst ist sehr gut verarbeitet. Aber wenn der Hirobo-Rumpf auch nur um ein paar Zentimeter größer ist, da nimm diesen.
    Ein bissl was kannst auf meiner Homepage sicher aus meinem Baubericht rausziehen.



    Kurt
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • rc-stephan
      rc-stephan

      #3
      Re: Hirobo E-Sceadu 50 SWM und Century/Funkey Airwolf

      Hallo,

      also Kurt, dein Baubericht ist absolut phantastisch und hat mir einen sehr guten Eindruck der Arbeit vermittelt, die so ein Projekt macht. Danke dafür!
      Kann mir sehr gut vorstellen, das da mein Sceadu reinpasst. Andererseits habe ich keine Erfahrung mit Spachteln und Lackieren und bin auch nicht so begabt für sowas. Hab mir das alles etwas einfacher vorgestellt
      Alles in allem werde ich mir wohl doch für den Anfang einen Hirobo Hughes 500D Rumpf nehmen.
      Ich weis das es nicht hier reinpasst, aber kann mir jemand was zur Rotorkopf Drehzahl sagen, die für Rundflug mit dem Sceadu optimal ist?

      Viele Grüsse,
      Stephan

      Kommentar

      • DerMitDenZweiLinkenHänden
        RC-Heli TEAM
        • 09.12.2004
        • 12085
        • Kurt
        • Hinterbrühl/Wien

        #4
        Re: Hirobo E-Sceadu 50 SWM und Century/Funkey Airwolf

        Servus!

        Danke für die Blumen

        habe ich keine Erfahrung mit Spachteln und Lackieren und bin auch nicht so begabt für sowas. Hab mir das alles etwas einfacher vorgestellt
        .
        Das sollte mein Baubericht auch ein bissl beheben. Nämlich Problematiken aufzeigen und Für und Wider schon mal beleuchten.
        Du solltest dich nicht abschrecken lassen, denn der Aufwand entspricht der vorab erwarteten Qualität. Und ich bin nun mal pingelig, wewegen mein Aufwand auch sehr hoch war. Ich sehe aber immer wieder am Flugplatz, dass viele Leute mit geringerer Qualität zufrieden sind. Die haben dann auch weniger Arbeit.



        Kurt
        Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

        Kommentar

        Lädt...
        X