ich baue gerade eine "VARIO BO-105 CBS Big" und hätte mal eine Frage zu Servo-Verlängerungskabel.
Da ich nicht nur einen tech. funktionierenden, sondern auch einen augferäumten Heli bauen möchte, würde ich den Empfänger, sowie den Kreisel (GY-401) und weitere Elektronik gerne unter den Cockpitboden verbauen. Dies würde aber bedeuten, das ich die Servokabel der TS-Servos um ca. 75cm, und für das Heckrotorservo um ca. 100cm verlängern müsste.
Fertig verdrillte Kabel in diesen Längen mit einem Querschnitt von 0,38mm² und vergoldeten Steckern habe ich bereits gefunden.
Ich würde um evtl. Störungen vorzubeugen noch Ferritringe in die Kabel einflechten.
Ich könnte nun alternativ den Empfänger sowie den Kreisel näher an die Servos platzieren, und käme dann natürlich mit erheblich kürzeren Kabeln aus, was mir aber nicht "unbedingt" so gefallen würde, da ich der Meinung bin das die Elektronik unter dem Cockpitboden erheblich geschützter vor Staub und Kraftstoff platziert ist.
Nun meine Frage an Euch:
1. Wie lange kann man Servokabel, ohne Probleme befürchten zu müssen, verlängern?
2. Für welche Lösung würdet Ihr Euch entscheiden.... und warum?
Für weitere Tip´s bin ich sehr dankbar !
Vielen Dank schon mal...
Kommentar