Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mfelder
    mfelder

    #1

    Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

    Hallo Jungs

    Weiss einer von Euch, wie die virtuelle Taumelscheibendrehung für ein MRB-III Rotorkopf eingestellt werden muss?

    Vielen Dank für Eure Tips!

    Marcel
  • pitcher
    pitcher

    #2
    Re: Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

    Hallo,

    stell ein Blatt genau über den Heckausleger. Dieses Blatt darf sich dann bei Nick nicht bewegen.

    Kommentar

    • Jörg
      Jörg

      #3
      Re: Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

      Moin,

      wieso 'virtuell'.
      Ich stell das real am Gestängemitnehmer ein .

      Mit der virtuellen Verdrehung kommt nur das Feintuning.

      Gruß
      Jörg

      Kommentar

      • mfelder
        mfelder

        #4
        Re: Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

        Hi!
        Erst mal danke für die Infos!

        Ich hab den Mitnehmer so platziert wie in der Anleitung beschrieben (90° Verdreht zum Blatthalter). Heisst das nun, dass die Funke so auf + oder -90° Taumelscheibenveschiebung eingestellt werden muss?

        Das mit dem Heckausleger werde ich prüfen!

        Danke und Gruss,
        Marcel

        Kommentar

        • pitcher
          pitcher

          #5
          Re: Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

          Gestänge werden mit dem Mitnehmer immer parallel zur Rotorwelle eingestellt. Im Sender dann so wie oben beschrieben einstellen. +-45° dürften ein guter Startwert sein.

          Kommentar

          • mfelder
            mfelder

            #6
            Re: Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

            Zitat von pitcher
            Gestänge werden mit dem Mitnehmer immer parallel zur Rotorwelle eingestellt. Im Sender dann so wie oben beschrieben einstellen. +-45° dürften ein guter Startwert sein.
            Naja, gemäss dem Manual für den Rotorkopf ergibt sich eine leicht schräge Lage der Gestänge, resultierend in einer Verdrehung von 90°. Ist das nun falsch? Fliegst du mit "geradem Gestänge" und ohne Probleme? Was wären vor/Nachteile einer grösseren/kleineren Verdrehung?



            Danke für Euere Antworten!

            Marcel

            Kommentar

            • pitcher
              pitcher

              #7
              Re: Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

              Hallo,

              so wie in der Zeichnung dargestellt, brauchst Du gar keine virtuelle Taumelscheibenverdrehung.
              Die sauberere Lösung sind aber parallele Gestänge mit programmierter virtueller Taumelscheibenverdrehung. Funktionieren wird aber sicher beides.

              Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich meine, dass die Blatthalterarme an meiner Hirobo Schweizer 300 mit MRBIII-Kopf kürzer sind und ich deshalb mehr VT brauche.

              Abgesehen davon ist es immer das gleiche, egal ob Mehrblatt- oder Paddelkopf. Die Physik am Blatt ändert sich nicht, nur die Anlenkung. Der 90°-Winkel in der Zeichnung ist beim Paddelkopf genau identisch, nur dass da noch ein PiKo und eine Paddelstange mit Mischhebeln usw. dransitzt. Aber die Stellung des Taumelscheibeninnenrings zum Blatthalter ist immer die selbe. Und da das nur durch schräge Gestänge zu erreichen ist, wird eben die Taumelscheibe virtuell verdreht und dann ergeben sich so "krumme" Winkel.

              Kommentar

              • mfelder
                mfelder

                #8
                Re: Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

                Hi Pitcher (Dein Name ist hier Programm!)

                Also keine Taumelscheibendrehung. Es scheint mir etwas unlogisch, da dann ja das Rotorblatt 90° "zu früh" den eingegebenen Anstellwinkel erhält (zB. bei Nick max Pitch-Ausschlag wenn Rotorblatt 90° nach links absteht). Ich habe mal einen Beitrag gelesen zur Phasenverschiebung bei der Ansteuerung, ich denke es ist genau das (d.h. max. Anstellwinkel vor der eigentlichen Position, wo man es erwarten würde).

                Habe ich mich deutlich ausgedrückt ?

                Also: Ich lass mal die Sache mit der virtuellen Taumelscheibendrehung sein. Vielleicht hat ja sonst wer noch eine Meinung...

                Danke und lieber Gruss,
                Marcel

                Kommentar

                • Jörg
                  Jörg

                  #9
                  Re: Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

                  Moin,

                  Bingo. Du hast Dir gerade die Antwort selber gegeben .

                  Die sauberere Lösung sind aber parallele Gestänge
                  M.M. nach Unsinn.

                  Die sauberere Lösung ist die korrekte mechanische Einstellung des Helis nach Anleitung. Nicht irgendwelchen elektronischen Bastell(a)eien. Wie die Gestänge zum Kopf laufen ist irrelevant.


                  Gruß
                  Jörg

                  Kommentar

                  • pitcher
                    pitcher

                    #10
                    Re: Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

                    einen Beitrag gelesen zur Phasenverschiebung bei der Ansteuerung, ich denke es ist genau das
                    Bingo. Du hast Dir gerade die Antwort selber gegeben
                    Das ganze hat nicht das geringste mit Phasenverschiebung zu tun. Aber das genauer zu erläutern ist sinnlos.

                    Nicht irgendwelchen elektronischen Bastell(a)eien.
                    Die Anleitung berücksichtigt auch Sender, die keine virtuelle Taumelscheibendrehung haben.

                    Aber Jörg hat ja anscheinend wieder mal die Weisheit mit dem ganz großen Löffel gefressen und weiß sowieso alles besser als alle anderen.

                    Kommentar

                    • Jörg
                      Jörg

                      #11
                      Re: Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

                      Moin,

                      Aber das genauer zu erläutern ist sinnlos.
                      Schade , wo doch sinnlos - Threads meine liebsten sind .


                      Gruß
                      Jörg

                      Kommentar

                      • mfelder
                        mfelder

                        #12
                        Re: Hirobo MRB-III Rotorkopf: virtuelle Taumelscheibendrehung

                        Doch pitcher,
                        erläuter mal. Warum hat das nix mit der phasenverschiebung zu tun? das interessiert mich nun wirklich.

                        Und ihr müsst euch desswegen nicht gleich auf die fresse geben.

                        Danke Pitcher, oder alle, die es besser wissen. Dafür haben wir doch das Forum.

                        Marcel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X