Agusta 109 von Graupner und Raptor Mechanik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • määnzer007
    määnzer007

    #1

    Agusta 109 von Graupner und Raptor Mechanik

    Hallo,
    ich habe vor gegen Ende des Jahres mit einem Scale Prajekt anzufangen.
    Nämlich in eine Agusta 109 die ursprünglich für die Uni-Mechaniken ausgelegt ist, eine 90er Raptormechanik einzupflanzen.
    Hat jemand den Bausatz der Agusta schonmal gekauft und kann mir etwas über die Qualität sagen?
    Würde mich freuen wenn jemand Bauerfahrungen von der Agusta hat!

    Gruß Julian
  • Accuentlader
    Accuentlader

    #2
    Re: Agusta 109 von Graupner und Raptor Mechanik

    hi,

    ich hatte schon 2 mal das vergnügen eine Graupner Agusta zu Bauen.
    Beide Rümpfe Top Qualität und auch einfach zu bauen

    Bilder hier:

    Kommentar

    • määnzer007
      määnzer007

      #3
      Re: Agusta 109 von Graupner und Raptor Mechanik

      Hi, viel dank für deine so schnelle Antwort.. hätt ich nicht erwartet
      Ja deine Agusta sieht echt gut aus!
      Was ist das für eine Mechanik die du eingebaut hast?
      Du hast ja in deinem Ragel einen 90er oder 60er Raptor stehen- meinst du es gibt größere Schwierigkeiten! (zb. Abmessungen, Breite, Höhe etc.)

      Gruß Julian

      Kommentar

      • Accuentlader
        Accuentlader

        #4
        Re: Agusta 109 von Graupner und Raptor Mechanik

        hi,

        das Bild mit den Regalen ist nicht mehr aktuell.
        Zur Zeit gibt es nur die Agusta, Acrobat SE und Shark  




        ich weis nicht ob der Raptor 60/90 reinpasst wegen dem hohen Heck !!!
        Aber müsste machbar sein, evtl. Heck tieferlegen

        ich habe eine Uni 2000 mit einem LSZ Kopf eingebaut, Tango 45-07 an 8S Lipo

        Kommentar

        • Ghostraider
          Ghostraider

          #5
          Re: Agusta 109 von Graupner und Raptor Mechanik

          Hi Julian,

          warum nimmst du nicht einfach die Augusta von Thunder Tiger?
          Da passt der 90er Raptor aufjedenfall rein, ohne Heck Tieferlegen etc.

          MFG

          Torsten

          Kommentar

          • määnzer007
            määnzer007

            #6
            Re: Agusta 109 von Graupner und Raptor Mechanik

            Moin Moin,

            Berthold, vielen dank für deine sehr hilfreichen Infos! Das Mit Heck Tieferlegen sollte klappen, da mein Freund Johannes dies bei seiner NH90 ebenfalls musste! Sollte also funktionieren.

            Von der Agusta von ThunderTiger bin ich nicht ganz begeistert. Diese ist nicht Scale, da sie den Heckrotor auf der rechten Seite hat. Orginal ist der Heckrotor allerdings links und das ist bei der Graupner Agusta auch so vorgesehen.

            Wenn es Jemand interessiert, kann ich gerne Berichten sobald es "in die Vollen" geht.

            Gruß Julian

            Kommentar

            • Johannes Hiemer
              Johannes Hiemer

              #7
              Re: Agusta 109 von Graupner und Raptor Mechanik

              Zitat von määnzer007

              Berthold, vielen dank für deine sehr hilfreichen Infos! Das Mit Heck Tieferlegen sollte klappen, da mein Freund Johannes dies bei seiner NH90 ebenfalls musste! Sollte also funktionieren.
              Dein Freund? Welcher Freund?
              Lass erstmal abwarten ob ich mir die NH90 nicht damit ruiniere!
              Aber so wie es aussieht und ich habe jetzt schon oft darüber nachgedacht, könnte es wirklich funktionieren. Aber mal schauen, erstmal auf den Tail Gear Drive Shaft (Handmade) warten. Wir probieren es einfach. Ne Bert!

              Gruß Johannes

              Kommentar

              • freyenb
                Member
                • 08.04.2003
                • 474
                • Bernd
                • Egling bei München

                #8
                Re: Agusta 109 von Graupner und Raptor Mechanik

                Hi Julian,

                ich habe ebenfalls die Agusta 109 von Graupner gebaut. Ich war (bin) sehr zufrieden mit der Qualität des Bausatzes (Besonders mit seinem Preis/Leistungs-Verhätnis). Die Oberfläche war so gut, dass ich mehrere Jahre damit unlackiert geflogen bin (nur ein paar Zierstreifen):



                Im letzten Winter habe ich sie dann noch verfeinert und lackiert. Z.Z. sieht sie so aus:




                Als Mechanik habe ich eine modifiziert UNI EXPERT verwendet.

                Viele Grüsse,

                Bernd.
                Viele Grüsse,

                Bernd.

                Kommentar

                • määnzer007
                  määnzer007

                  #9
                  Re: Agusta 109 von Graupner und Raptor Mechanik

                  Hallo Bernd, na das sieht ja super aus! Nu also ich habe noch eine kleine Bitte an dich, wenns dir nicht zuviel ausmacht...
                  Und zwar könntest du Bilder vom Inneren des Rumpfes machen? Ich habe die Befürchtung das es aufgrund der Pitchbrücke beim Raptor doch zu Schwierigkeiten kommt! Wäre super nett, vielen Dank schonmal

                  Gruß Julian

                  Kommentar

                  • freyenb
                    Member
                    • 08.04.2003
                    • 474
                    • Bernd
                    • Egling bei München

                    #10
                    Re: Agusta 109 von Graupner und Raptor Mechanik

                    Hallo Julian,

                    ich werde am WE nachschauen, ob ich Innenaufnahmen des Agusta Rumpfes habe (mit ausgebauter Mechanik). Ich kann auf jeden Fall neue Photos machen, da ist halt dann die UNI noch mit drinnen. Wenn Du möchtest, kann ich auch gerne diverse Abstände ausmessen. Musst halt noch sagen, welche...

                    Viele Grüsse,

                    Bernd.
                    Viele Grüsse,

                    Bernd.

                    Kommentar

                    • määnzer007
                      määnzer007

                      #11
                      Re: Agusta 109 von Graupner und Raptor Mechanik

                      Hi Bernd, das wäre toll wenn du noch welche hättest, und über neue Bilder freu ich mich natürlich auch!
                      Das mit dem Messen ist eine gute Idee: Einmal würde mich die Rumpfhöhe in Höhe des Rotorkopfes intressieren( Also von ganz unten bis oben, inklusive der "taumelscheibenverkleidung". Dann die "Taumelscheibenverkleidung" alleine. Und die Höhe der Spannten, falls im Bausatz schon welche drinn sind!

                      Wäre super, hat auch keine Eile!

                      Gruß Julian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X