heute war es dann wieder soweit. Nachdem meine erste BO-105 wegen einem längeren HOLD abgestürzt war, sollte meine 2. BO-105 ihren Erstflug absolvieren.
Aufgrund des Absturzes, habe ich mir einen neuen Empfänger (ACT-DDS-10 PCM), sowie einen neunen Senderquarz zugelegt.
Am Flugfeld angekommen, machte ich zunächst einen Reichweitentest (PPM) OHNE laufenden Motor.
Der Heli stand auf einer trockenen Wiese. Mit einem ausgezogenen Glied meiner MX-22, konnte sich mein Helfer ca. 70-80m vom Heli entfernen,(weiter haben wir dann nicht mehr getestet) ohne das die Servos zuckten..... lediglich ein leichtes brummen war zu vernehmen. Die Steuerbefehle kamen aber sauber durch. Ich denke das ist schon mal ein guter Wert. Das ganze dann mit laufenden Motor und etwa gleichem Ergebnis.
Was mir dann aber zufällig aufgefallen ist, und da frage ich dann gleich mal die Experten ob das normal ist!?
Wenn ich die Antennen, die einfach wie vorgeschlagen nach unten aus dem Rumpf hängt in die rechte Hand nehme, und mit der linken Hand um den Rotorkopf kreise, fangen die Servos wie wild an zu zucken
Ist das normal? Evtl. kann das mal einer an seinem Heli testen?
Ich bin dann noch etwas mehr oder weniger auf der Stelle in 1-2m Höhe geschwebt, um weitere Funktionen zu prüfen.... alles OK. Einen Rundflug habe ich mich dann doch nicht getraut... der erste Absturz sitzt iergendwie noch fest in der Birne

Danke schon mal für Euer Feedback
Kommentar