Heckanlenkung bei der Hughes 500 E von funkey

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hartlrobin
    hartlrobin

    #1

    Heckanlenkung bei der Hughes 500 E von funkey

    Hallo!Hab jetzt meine Huges 500E von funkey fast fertig.Die TRex 600 Mechanik passt sehr schön rein.Als einziges Problem ist noch die Anlenkung des Heckrotors zu lösen.Das Gestänge ist normal zweimal durch Führungen gelagert.So passt das aber nicht in das Heck des Rumpfes.Wie habt Ihr denn dieses relativ lange Gestänge gelagert?Es muß ja doch ziemlich nahe am Heckausleger entlang geführt werden.Bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar
    Gruß, Robert
  • Holger Port
    Senior Member
    • 01.06.2001
    • 3449
    • Holger

    #2
    Re: Heckanlenkung bei der Hughes 500 E von funkey

    Wie wäre es mit einem simplen Stahldraht geführt in einem Bowdenzugröhren. Das Bowdenzugröhrem kann direkt an das Heckrohr angebracht werden. Für ein Scalemodell vollkommen außreichend selbst wenn das ganze etwas im Bogen verläuft.
    Gruß Holger

    Kommentar

    • hartlrobin
      hartlrobin

      #3
      Re: Heckanlenkung bei der Hughes 500 E von funkey

      Hallo Holger!Hört sich gut an.Danke für den Tipp!
      Gruß, Robert

      Kommentar

      • hartlrobin
        hartlrobin

        #4
        Re: Heckanlenkung bei der Hughes 500 E von funkey

        Hallo Holger!Hab das mal mit dem Bowdenzugrohr und dem Stahldraht ausprobiert.Hat super geklappt!Das Bowdenzugrohr hab ich einfach mit nem Kabelbinder am Heckrohr fixiert.Hält bombenfest.Danke nochmal für den super Tipp!
        Gruß, Robert

        Kommentar

        • Holger Port
          Senior Member
          • 01.06.2001
          • 3449
          • Holger

          #5
          Re: Heckanlenkung bei der Hughes 500 E von funkey

          Kein Problem.

          Werde ich in meiner Hughes auch so machen. Hoffe, dass die Lieferung der fertig lackierten Breitling Hughes bald eintrifft.
          Angehängte Dateien
          Gruß Holger

          Kommentar

          • goodoldhamburg
            goodoldhamburg

            #6
            Re: Heckanlenkung bei der Hughes 500 E von funkey

            @ Holger:

            Wenn Sie dann angekommen ist, gib mal bitte Bescheid, ob die obere Leuchtenatrappe mit der ßffnung zum Rumpfinneren auch mit Klebstoff verstopft ist.
            Ich frage mich noch, wie den das herausbekommen soll, ohne Leuchte/Rumpf zu beschädigen

            Hat jemand schon einmal Leuchtmittel in die vorhandenen ACL´s eingebaut? Wenn ja, welche/von wem.
            Danke.

            Kommentar

            • hartlrobin
              hartlrobin

              #7
              Re: Heckanlenkung bei der Hughes 500 E von funkey

              Hallo Björn,
              wenn die Leuchte ganz mit Kleber vollgelaufen ist,dann hilft nur noch vorsichtiges ausbohren.Hab heute von Optotronix das Beleuchtungsset PRO geschickt bekommen



              Damit möchte ich oberes und unteres Beacon sowie Landescheinwerfer betreiben.Ebenfalls werde ich die seitlichen Positionslichter (rot und grün) "nonscale" irgendwo am Rumpf einbauen.Scale ist sowieso nicht angesagt,da der Heckrotor auf der falschen Seite läuft und das hintere Positionslicht nur mit viel Aufwand realisiert werden kann.Sobald ich alles eingebaut hab,schreib ich hier über meine Erfahrungen.

              Gruß, Robert

              Kommentar

              • pitcher
                pitcher

                #8
                Re: Heckanlenkung bei der Hughes 500 E von funkey

                Scale ist sowieso nicht angesagt,da der Heckrotor auf der falschen Seite läuft
                Das lässt sich ohne viel Arbeit ändern:



                die seitlichen Positionslichter (rot und grün) "nonscale" irgendwo am Rumpf einbauen
                Die Positionsleuchten sind nicht bei allen Hughes in den Kufen:

                Kommentar

                • hartlrobin
                  hartlrobin

                  #9
                  Re: Heckanlenkung bei der Hughes 500 E von funkey

                  Danke für das Foto!Das erleichtert die Sache natürlich ungemein
                  Gruß, Robert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X