Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werdenfelser
    Member
    • 25.11.2003
    • 397
    • Stefan

    #1

    Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

    Hallo Zusammen,

    ich bräuchte mal eine Rat von Euch, in der Suchfunktion gibt es zwar sehr viele Tipps aber irgendwie passen die Antworten nicht auf meinen Fall.

    Ich möchte mir einen Trex600 in einen Rumpf bauen und von der Akkuzahl nicht über 6s gehen. Jetzt stellt sich mir folgende Frage: Reicht der Original-Antrieb oder sollte ich einen Bausatz ohne Motor nehmen und z.B. einen Orbit 25-08 und Jazz 80-6-18 verwenden, bei dem ich dann auf die Empfängerstromversorgung durch das 4A BEC verzichten könnte.
    Ich lese immer von "Akkugrillen bei 6s" Gilt das auch wenn man Scale fliegt? Ich möchte 600 S-Schlag-Blätter von Mikado einbauen.
    Ist die Motorvariante mit Orbit jetzt empfehlenswert oder nicht*? Bringt sie was in Sachen Flugzeit?
    Oder doch Tango?

    Könnte mir da jemand einen Tipp geben *

    Danke schon mal im Voraus.....


    Stefan
  • Edgar
    Senior Member
    • 20.08.2001
    • 1269
    • Edgar
    • Hechingen

    #2
    Re: Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

    Hallo Stefan,

    ich fliege 2 T-Rex 600 als Trainer mit 6S3P-Konions.

    Habe in beiden Modellen den Tango drin (45-10 + 45-13) mit
    dem Jazz 80-6-18.

    Mein Flugstil ist Schweben, Rundflug und leichter Kunstflug
    wie Turns und Loopings, Rollen kann ich noch nicht live.

    Eine der beiden Mechaniken wird jetzt in eine Hughes eingebaut,
    warte schon auf die Lieferung.

    Ich fliege beide Modelle nur mit dem BEC, ohne seperaten Empfängerakku,
    und das bis jetzt ohne Probleme. Habe aber auf der TS nur analoge Servos,
    keine digitalen, und den 401 mit 9254.
    Bei Digitalservos auf der TS weiß ich nicht, ob das BEC reicht.
    Für meinen Flugstil sind aber keine digitalen notwendig, analog tuts auch.

    Mit meinem Setup und meinem Flugstil wird der Motor und der Regler kaum
    spürbar wärmer als handwarm, und der Akku ebenfalls.
    Und ich fliege nur vollsymmetrische Blätter, bei S-Schlag müßte es ja noch
    besser werden, da sie ja mehr Auftrieb bringen bei gleicher Drehzahl und Leistung.

    Also ich würde behaupten, daß das auf jeden Fall funzt, ohne Probleme.
    Man muß ja nicht immer ein "Atomkraftwerk" im Heli haben, um
    fliegen zu können und eine Freude zu haben, im Scale ja sowieso.

    Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

    Gruß Edgar

    Kommentar

    • Werdenfelser
      Member
      • 25.11.2003
      • 397
      • Stefan

      #3
      Re: Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

      Hallo Edgar,

      danke für die Antwort. Welche Servos hast Du denn auf der Taumelscheibe ?
      Ich habe in einer Logo10XL-Mechanik mit Rumpf auch einen Tango 45-10 drin, aber der ist, glaub ich, unterfordert.
      Wie heißt es: Perlen vor die S... werfen, daher dachte ich mir ob der original-Antrieb auch reicht.
      Ich brauche für mich einen triftigen Grund um einen besseren Motor einzubauen, entweder weil ich dann ein schönes BEC habe oder aber weil die Flugzeiten länger sind
      Viele Grüße,

      Stefan

      P.S. Der Hughes-Rumpf von Funkey liegt jetzt schon 4 Wochen im Keller und ich kann mich einfach nicht entscheiden

      Kommentar

      • brollimaster
        brollimaster

        #4
        Re: Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

        Hi,
        der Original-Antrieb geht wirklich gut, und wenn Du gescheite Akkus nimmst kannst Du auch im 3D ohne Akkugrillen richtig in die Knüppel langen. Ich würde nichts anderes einbauen, nicht bei dem Preis, den der Originalantrieb dich in Verbindung mit dem Baukasten letztlich kostet!


        Gruß Björn

        Kommentar

        • Edgar
          Senior Member
          • 20.08.2001
          • 1269
          • Edgar
          • Hechingen

          #5
          Re: Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

          Hallo Stefan,

          auf der Taumelscheibe habe ich die Robbe/Futaba 9202.

          Wurde mir von mehreren Seiten empfohlen und ich kann
          bis jetzt nichts negatives sagen.

          Ich brauche für mich einen triftigen Grund um einen besseren Motor einzubauen, entweder weil ich dann ein schönes BEC habe oder aber weil die Flugzeiten länger sind
          Motor hat nichts mit dem BEC zu tun.
          Du kannst auch den original-Motor nehmen und den original-Regler
          gegen den Jazz 80-6-18 austauschen, dann hast Du auch das 4A-BEC.
          Ist halt auch wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden.

          Ich habe mich halt gleich für den Bausatz ohne Motor und ohne Regler entschlossen,
          auch wenn es einiges teurer ist, und den Tango und den Jazz eingebaut.

          Aber wie viele andere schon geschrieben haben, funzt das original Antriebsset mit
          Motor und Regler "in der Regel" auch. Mir war halt Kontronik lieber.
          Es wurde schon gesagt, daß mit dem Kontronik-Set der Stromverbrauch nideriger und
          damit die Flugzeit höher sein soll. Ob dem so ist, kann ich persönlich nicht sagen,
          da ich nie einen Vergleich hatte. Würde mich aber wieder für Kontronik entscheiden.

          Ich bekomme auch die Hughes von Funkey, müsste die nächsten Tage eintreffen.
          Kann es kaum erwarten, werde dann gleich einen Trainer einbauen

          Gruß Edgar

          Kommentar

          • Balu1957
            Balu1957

            #6
            Re: Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

            Hallo Stefan!

            Kann dir zu deinem Scaleprojekt folgendes sagen:
            Ich habe selbst seit ca. einem Monat den T-Rex 600 CF mit den im Baukasten befindlichen Komponenten (Regler, Motor, BEC). Als Flugakku verwende ich einen Lipolice 6S, 5000 mAh, Empfängerakku Lipolice 2S, 2200 mAh und den original im Baukasten befindlichen 1200 mAh Align Lipoakku werde ich für die Beleuchtung (Blitzlichter, Landescheinwerfer, Positionslichter) verwenden. Der Heli kommt in einen Funkey Rumpf Hughes 500E) hinein. Fertig eingebaut (incl. Beleuchtung und Beleuchtungsakku) wird der Heli etwa 4.400 bis 4.450 g wiegen. Nun habe ich vorab (der Heli ist noch nicht im Rumpf) im Zuge der Einflugphase auf die Kufen provisorisch soviel Zusatzgewicht (alte NiMh Akkustangen) befestigt, um auf ca. dieses Endgewicht von ca. 4.450 g zu kommen. Habe eine Flugzeit von ca. 8 min. (Rundflug, Lande- Startübungen, Nasenschweben, zügiger Steigflüge) erreicht. Bin mit etwa 75% Drehzahl geflogen. Ich kann jedoch noch nicht sagen, um wieviel sich die Flugzeit verkürzen würde bei z.B. 85% oder 90% Drehzahl. Für das Scalefliegen ist jedoch die Leistung mit 75% schon ganz ordentlich. Werde mich aber nach oben in nächster Zeit noch ein wenig "herantasten". Kunstflug oder 3D Fliegen wird wahrscheinlich nicht mehr gut fliegbar aufgrund des doch relativ hohen Abfluggewichtes sein. Aber wer fliegt schon so extrem mit einem Scale- bzw. Semiscale Heli. Für diese Art Flugstil ist so ein Rumpfheli auch nicht unbedingt vorgesehen. Du wirst auch mit einer anderen Motor- Reglerkombination keine wesentliche Leistungsteigerung erhalten, wenn du weiterhin 6S Akkus fliegen willst. Der Preisunterschied gegenüber den Originalkomponenten steht meiner Meinung nach nicht dafür. Um deutlich mehr Leistung zu erhalten, müsstest du eine Kombination für einen 10S Akku (da geht natürlich die Post trotz des erhöhten Gewichtes) ab.
            Abschließend noch zu den Servos: An der TS verwende ich 3 Analogservos, Graupner C 5077 und am Heck das digitale Robbe/Futaba S9254 mit dem GY 401 Kreisel. Funktioniert alles prima.

            lg

            Bernd

            Kommentar

            • Werdenfelser
              Member
              • 25.11.2003
              • 397
              • Stefan

              #7
              Re: Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

              Guten Morgen,

              vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Damit kann ich was anfangen.

              Dann werd ich mal in mich horchen...........


              Schönes Wochenende,

              Stefan

              Kommentar

              • klm45739
                Member
                • 13.08.2005
                • 296
                • Klaus
                • Kreis Recklinghausen

                #8
                Re: Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

                Hi zusammen,

                hab jetzt nicht alles hier gelesen; evtl. hat´s schon jemand erwähnt: Ich fliege meinen Rumpf-Rex mittlerweile mit Alu-Blättern und neben der "Super-Flugruhe" verbrauche ich nun damit 10% weniger Strom.

                Hier http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=79533.0 habe ich ein Foto ´reingesetzt.

                Fliegen tue ich den Heli mit dem 600L und Jazz-Regler (ich meine, derzeit mit 55%)

                Gruß
                Klaus
                ---
                Vision-450, Rex 450+600, outrage G5, Sky-Fox, T12FG
                MK-Okto (autonom-fliech-Dingens)

                Kommentar

                • Werdenfelser
                  Member
                  • 25.11.2003
                  • 397
                  • Stefan

                  #9
                  Re: Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

                  Hallo Klaus,

                  sind die Blätter von "M-Blade" ? Welche Länge ?
                  Verwendest Du das interne BEC ?


                  Viele Grüße,

                  Stefan

                  Kommentar

                  • klm45739
                    Member
                    • 13.08.2005
                    • 296
                    • Klaus
                    • Kreis Recklinghausen

                    #10
                    Re: Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

                    Hallo Stefan,

                    richtig, das sind M-Blades. 600er S-Schlag.
                    Super-Dinger; einziger Wermutstropfen ist die schlechtere "Sichtbarkeit" des Rotorkreises (vor allem, da ich oft indoor fliege).

                    Ich fliege zwar mit dem internen Jazz-BEC, hab aber trotzdem einen kleinen Stützakku zur Sicherheit dahinter. Ich konnte einfach keine gescheite Begründung dagegen finden, auch wenn´s vorher keinerlei Probs mit dem BEC gab.
                    Ein paar Gramm Mehrgewicht und weniger als 10 Teuros...
                    ...wer kann da schon "nein" sagen?

                    Gruß
                    Klaus
                    ---
                    Vision-450, Rex 450+600, outrage G5, Sky-Fox, T12FG
                    MK-Okto (autonom-fliech-Dingens)

                    Kommentar

                    • Werdenfelser
                      Member
                      • 25.11.2003
                      • 397
                      • Stefan

                      #11
                      Re: Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

                      wer kann da schon "nein" sagen
                      Ist wohl war. Danke für Deine Hilfe und ein schönes Wochenende.....




                      Stefan

                      Kommentar

                      • Mirco
                        Mirco

                        #12
                        Re: Motorvariante im Trex 600 für Scale-Project

                        Moin Stefan

                        Vielleicht helfen Dir ja meine Ausführungen weiter.



                        Gruß


                        Mirco

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X