Vario Tiger / 2-Blattrotorkopf und noch paar Fragen !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SNATCH
    SNATCH

    #1

    Vario Tiger / 2-Blattrotorkopf und noch paar Fragen !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

    Hello Leute!

    Bin nun seid 2 Wochen dabei einen Tiger Rumpf fertig zu machen!
    Habe eine Sky Fox Mechanik mit 4-Punktanlenkung und einen Webra Speed 75-P5 Motor, die originale Rotorwelle 10x194 war leider zu kurz.
    Habe dann mit Vario telefoniert, die meinten ich sollte die 10x234 nehmen.
    Natürlich gleich bestellt, bin aber irgendwie nicht sehr glücklich damit, finde sie ehrlich gesagt nun doch etwas zu lang.
    Wenn ich mir mal so original Bilder vom Eurocopter anschaue.

    Darum mal paar Fragen an die Tiger-Flieger hier:

    Hauptrotor:
    - Was habt ihr für eine Rotorwelle verbaut? Auch diese?
    - Welche Gestänge (Längen) habt ihr dann dazu verbaut?
    - Und was für Rotor-Blätter fliegt ihr?
    - Habe zu der Mechanik, die vorher in einem Flash Rumpf verbaut war (auch um die 7,5kg schwer) die Vario Jawo System Rotorblätter / Rotorkreis 1,50m.-> Ist der Tiger damit fliegbar?

    Heckrotor:
    -Ich habe nur den Aluheckrotor von Vario, weiß aber nicht ob das die richtige Wahl für den Rumpf ist.
    In Sachen Sicherheit bestimmt aber da er ja schwerer als der Kunststoffrotor is und der Tiger ja schon von sich aus schon ein schweren Ars.. hat.Hmm?

    Heckteil:
    - Habt ihr das Heckteil nach Einbau der Heckrotorwelle usw. mit dem Rumpf verklebt oder hält das mit den beiden Schrauben so?`
    - Kann in der Bauanleitung nichts darüber finden.


    Lackierung:
    -Dann bin ich mir auch noch nicht so sicher, in welcher Farbe ich den Heli lackieren sollte.
    Ein Kumpel hat mir vom Bund, Waldgrün, Olivgrün und Schwarz mitgebracht, alles in matt.
    Ich kann mich mal wieder nich so recht entscheiden   was würdet ihr empfehlen?
    Flecktarn oder so wollte ich nicht, wenn dann schon eine kompl. durch.

    Hier mal ein kleines Bild, damit ihr auch seht was ich mit der Rotorwellen-Länge meine.



    Mfg.


  • Andreas Bleyer
    Member
    • 23.10.2005
    • 978
    • Andreas

    #2
    Re: Vario Tiger / 2-Blattrotorkopf und noch paar Fragen !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

    Moin,

    Ich hab zwar keinen Tiger, aber: Den Heckausleger würde ich auf jeden Fall kleben. So wie das in der Bauplanmappe aussieht, wird das ja nur stumpf voreinander gesetzt. Mit den zwei Schräubchen oben und unten hält das nicht.

    Zum Heckrotor: Wieviel man damit sparen kann kannst du ja ausrechnen, in dem du die beiden Gewichte vergleichst und über das Hebelverhältniss ausrechnest, wieviel du vorne rausnehmen kannst. Das Kunsttoffteil kann man auch ohne die Aluhülse verbauen. Das spart noch mal. Die Haltbarkeit ist eigentlich kein Thema, wenn man folgendes beachtet: Kreisel möglichst ohne HH, Empfindlichkeit so gering wie möglich, kein übernervöses Servo. Das sieht bei einer Scale Maschine sowieso besser aus wie ein angenageltes Heck.

    Rotorblätter: S-Schlag Blätter währen angebracht. Mit den TG-Select habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Ich weis nur nicht, ob die in der Größe im Moment verfügbar sind.

    Und weil mich die Maschine auch interessiert: Braucht der viel Blei im Bug? Und kannst du mal Fotos vom Innenausbau einstellen?

    Kommentar

    • SNATCH
      SNATCH

      #3
      Re: Vario Tiger / 2-Blattrotorkopf und noch paar Fragen !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

      Hello!

      Yo, das mit dem Heckausleger hab ich mir auch schon so gedacht, die beiden Schräubchen wären echt zu unsicher!

      Einen Heckrotor aus Kunststoff bekomme ich wohl die Tage, dann werd ich mal wiegen um zu sehen wieviel das ausmacht.
      Danke schon mal für die Tips zum Kreisel.

      Rotorblätter werd ich mal schauen, bin mir da halt nicht Sicher wegen dem hohen Abfluggewicht und dem passenden Rotorkreis.

      Hier noch ein paar Bilder vom Tiger in bessere Quali, war gestern schon etwas zu dunkel.
      Warte noch auf mein Winkelgetriebe, damit es weiter gehen kann.
      Viel ist dann nicht mehr zu machen  
      Noch ein großen Spant einkleben, Heckrotor usw. einbauen und halt noch paar Kleinigkeiten.





      Mfg.

      Kommentar

      • heckrotor.de
        heckrotor.de

        #4
        Re: Vario Tiger / 2-Blattrotorkopf und noch paar Fragen !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

        Hallöle,
        wie besprochen, meld dich einfach bei Fragen.

        Kommentar

        • Togusa
          Togusa

          #5
          Re: Vario Tiger / 2-Blattrotorkopf und noch paar Fragen !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

          Hi,

          Also wenn die Lackierung Scale sein soll dann hast du zwei Möglichkeiten, die schwarze vom Prototypen oder die von den Franzosen. BW geht nicht da der deutsche Tiger keine Bugkanone besitzt und auch keine eckigen Roketpots und noch ein paar andere kleine aber feine Unterschiede.

          MFG Togusa

          Kommentar

          • heckrotor.de
            heckrotor.de

            #6
            Re: Vario Tiger / 2-Blattrotorkopf und noch paar Fragen !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

            Hallo,
            hab ich grad auch deinen Bildern gesehen. Du musst unbedingt noch das Fahrwerk im oberen Bereich mit einem Querspant verstärken.

            Grüssle

            Kommentar

            • Andreas Bleyer
              Member
              • 23.10.2005
              • 978
              • Andreas

              #7
              Re: Vario Tiger / 2-Blattrotorkopf und noch paar Fragen !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

              Moin,

              Schöne Fotos! Da schleicht sich schon wieder der "Haben wollen Virus" an. Hinter der Mechanik ist ja sehr viel Raum, aber wie sieht denn das seitlich aus, für Krümmer und Resorohr? Und in wie weit stört die Mechanik den Cockpit Ausbau?

              @Michael: Wie kommst du denn mit Schwerpunkt und Gewicht hin?

              Kommentar

              • SNATCH
                SNATCH

                #8
                Re: Vario Tiger / 2-Blattrotorkopf und noch paar Fragen !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

                Zitat von Togusa
                Hi,

                Also wenn die Lackierung Scale sein soll dann hast du zwei Möglichkeiten, die schwarze vom Prototypen oder die von den Franzosen. BW geht nicht da der deutsche Tiger keine Bugkanone besitzt und auch keine eckigen Roketpots und noch ein paar andere kleine aber feine Unterschiede.

                MFG Togusa  
                Hello!

                Ah, Danke für die Infos!
                So genau hab ich mich damit nämlich noch nicht beschäftigt!
                Dann wird er wohl SW, sieht ja auch ganz gut aus.

                Mfg.

                Kommentar

                • SNATCH
                  SNATCH

                  #9
                  Re: Vario Tiger / 2-Blattrotorkopf und noch paar Fragen !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

                  Zitat von heckrotor.de
                  Hallo,
                  hab ich grad auch deinen Bildern gesehen. Du musst unbedingt noch das Fahrwerk im oberen Bereich mit einem Querspant verstärken.

                  Grüssle
                  Moin!

                  Yo genau, hab ja dafür noch so ein Metallrohr mit Gewinde an beiden Seiten.Und ein Spant kommt da auch noch zwischen.
                  Aber hat das Rohr bei dir genau reingepasst?
                  Finde das etwas komisch, also wenn ich die Muttern an den Gelenken dran lasse, kann ich das Rohr nicht mehr raufschrauben, da Gewinde zu kurz.
                  Sind sie ab, ist das Rohr zu kurz und es entsteht ziemlich viel Spannung.
                  Bin nu am überlegen ob ich das mit Scheiben ausgleiche!?

                  Mfg.


                  Kommentar

                  • SNATCH
                    SNATCH

                    #10
                    Re: Vario Tiger / 2-Blattrotorkopf und noch paar Fragen !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

                    Zitat von Andreas Bleyer
                    Moin,

                    Schöne Fotos! Da schleicht sich schon wieder der "Haben wollen Virus" an. Hinter der Mechanik ist ja sehr viel Raum, aber wie sieht denn das seitlich aus, für Krümmer und Resorohr? Und in wie weit stört die Mechanik den Cockpit Ausbau?

                    @Michael: Wie kommst du denn mit Schwerpunkt und Gewicht hin?
                    Moinsen

                    Danke, Danke!
                    Also der Krümmer ist extra für den Rumpf von Vario, der originale Sky Fox passte auf keinen Fall!
                    Zu dem Reso kann ich erstmal noch nichts sagen, hab ich noch nicht eingepasst, sollte aber eigentlich kein Problem werden vom Platz her.
                    Die seitlichen Kunststoffteile der Mech.. passen auch ohne Probleme, hab ich nur abgehabt weil ich den Vergaser gereinigt habe.
                    Cockpit kommt die Tage erst, dann mach ich noch ein Foto davon.Mal sehen wie das denn so passt.
                    Schwerpunkt & Gewicht kann ich auch noch nichts drüber erzählen, muß ja erstmal noch Heckrotor verbauen und dann die ganze Elektronik.
                    Die Elektronik & Akku werd ich auf jeden Fall versuchen kompl. in die Nase zu bekommen um das doch nicht gerade leichte Heck auszugleichen.
                    Hoffe mal das es next Week soweit ist.




                    Mfg.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X