T-Rex 600 Nitro in Hughes 500 problem mit der Paddelstange

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrisss6307
    chrisss6307

    #1

    T-Rex 600 Nitro in Hughes 500 problem mit der Paddelstange

    Habe da ein Problem meine Paddel kommen oben an die Verkleidung was kann ich da machen? Wenn ich anstatt einer 400mm Stange eine 500mm Stage nehme komme ich vorbei nur ändert sich etwas an dem Flugverhalten bei einer längeren Paddelstange*
  • Duisburg
    Duisburg

    #2
    AW: T-Rex 600 Nitro in Hughes 500 problem mit der Paddelstange

    Hallo chrisss6307

    Ich hatte das gleiche Problem wie Du bei einen Einbau in einen Hughes 500 Rumpf für einen Tomahawk (fast Baugleich Rex 450)gehabt.
    Ich habe die Hauptrotorwelle damals bei mir neu angefertigt und verlängert.
    Die Anlenkgestänge von den Servos zur Taumelscheibe müssten bei mir auch neu angefertigt werden.
    Nach dem ich so den Heli um und in den Rumpf verbaut hatte konnte ich ohne Probleme den Heli fliegen.
    Gruß Duisburg

    Kommentar

    • Toptic1957
      Toptic1957

      #3
      AW: T-Rex 600 Nitro in Hughes 500 problem mit der Paddelstange

      Hallo chrisss6307!

      Habe einen 600E in eine Hughes 500E von Funkey eingebaut. Im nachbarforum kannst 2 Fotos von mir anschauen, wie ich das Problem mit der Paddelstange gelöst habe. Funktioniert ganz prima seit bereits mehreren Flugstunden. Grundsätzlich ist das Problem der Paddelstange bzw. des relativ großen Schlagwinkels für diesen Rumpf ja nur beim Anlaufen des Motors. Hier könnte es bei den ersten Umdrehungen schon passieren, dass die Stange in den Dom einschlägt. Im Flug selbst (Scaleflug) erreichst du nie diese Paddelauschläge bei unverändertem Schlagwinkel.
      http://www.rclineforum.de/forum/thre...id=184178&sid=
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      Lädt...
      X