Roban AS350 700er Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • morpheus
    Member
    • 23.06.2003
    • 721
    • Andreas
    • Irgendwo in den Wiesen rund um Nidderau

    #1

    Roban AS350 700er Erfahrungen

    Hallo zusammen,

    Ich überlege aktuell meine Sammlung um ein Eichhörnchen zu erweitern. Mir ist die 700er Roban mit den aktuellen Updates der Mechanik ins Auge gefallen. Fliegt die „out if the Box, oder sollte man direkt Dinge ändern (Rotorblätter, Rotorkopf etc)

    danke für Infos.


    viele Grüße
    Andreas
  • xlpower
    Senior Member
    • 17.11.2018
    • 1337
    • Hans

    #2
    Hallo
    ich war mal Besitzer einer AS 350 von Roban,aber der Grösse 600.
    ich hatte Vibrationen,die ich nicht in den Griff bekommen habe.
    Das Betriebsgeräusch war sehr rau.
    Hatte den Heli aber wieder verkauft.
    Der neue Besitzer hatte den Kopf inklusive Blätter gewechselt.
    Danach wars besser.
    Mehr kann ich dazu leider nicht mal sagen.
    Gruss Hans

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #3
      Hallo Andreas

      Ich habe selber eine 700er AS 350 von Roban.
      Zusätzlich habe ich mehrere davon eingeflogen.
      Wenn du nicht über "SEHR" viel Erfahrung beim Wuchten von Rotorblättern verfügst dann diese sofort entsorgen.
      Ich habe nicht ein Rotorblattset von Roban in den Fingern gehabt das besser als eine 5 war.
      Die Metallkegelräder sind in der Regel außermittig gebohrt.
      Auch da hilft nur viel Feingefühl beim justieren oder man baut um.
      Die Heckrotoreinheit würde ich gegen eine Align variante tauschen passt plug and play.

      Kommentar

      • morpheus
        Member
        • 23.06.2003
        • 721
        • Andreas
        • Irgendwo in den Wiesen rund um Nidderau

        #4
        Zitat von Watson Beitrag anzeigen
        Hallo Andreas

        Ich habe selber eine 700er AS 350 von Roban.
        Zusätzlich habe ich mehrere davon eingeflogen.
        Wenn du nicht über "SEHR" viel Erfahrung beim Wuchten von Rotorblättern verfügst dann diese sofort entsorgen.
        Ich habe nicht ein Rotorblattset von Roban in den Fingern gehabt das besser als eine 5 war.
        Die Metallkegelräder sind in der Regel außermittig gebohrt.
        Auch da hilft nur viel Feingefühl beim justieren oder man baut um.
        Die Heckrotoreinheit würde ich gegen eine Align variante tauschen passt plug and play.
        Danke für die Info. Welches Align Heckrotorgetriebe passt denn? Hab noch eins vom Align dominator 600 übrig.

        sind die umlenkgetriebe auch ein Problem?

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #5
          Ich habe Heckrotoren vom 700er genommen.
          Ob andere passen weis ich nicht.

          Kommentar

          • wd50
            Member
            • 28.12.2012
            • 375
            • Wolfgang
            • Neuburg a.d. Donau

            #6
            Ich habe bei meiner Bell 212 (800er) von Scaleflying einen Heckrotor vom TREX 600 verbaut. Für gemütlichen Scaleflug reicht das m.M. nach.
            Etwas nacharbeiten muss man schon und der Welle etwas "Luft" lassen damit man sie nicht versehentlich staucht.
            ... und die Verdrehsicherung am Rohr muss neu gebohrt werde, da sie ein wenig "versetzt" ist.
            LG
            Wolfgang
            Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 2 Bilder

            Kommentar

            Lädt...
            X