Jet Ranger Stars and Stripes von ROBAN 700 Grösse
Einklappen
X
-
Zitat von der_dreamdancer Beitrag anzeigen
- Top
-
Ich habe mich dafür entschieden, das Heckrohr der Mechanik und die Rumpfröhre als tragende Teil der Heckkonstruktion mit einzubeziehen.
Die GFK-Platte wird auf das Heckgetriebe geschraubt. Die Seitenflosse wird an derselben Platte befestigt.
Ich denke es ergibt eine steifere Konstruktion, als wenn das Heckrohr der Mechanik einfach in Moosgummi gelagert wäre und die Rumpfröhre die schwere Seitenfinne alleine tragen muss.
Angehängte Dateien- Befestigung am Heckgetriebe a.jpg (485,5 KB, 304x aufgerufen)
- Befestigung am Heckgetriebe b.jpg (355,1 KB, 298x aufgerufen)
- Befestigung am Heckgetriebe c.jpg (560,4 KB, 303x aufgerufen)
- Befestigung am Heckgetriebe d.jpg (504,4 KB, 305x aufgerufen)
- Heckbürzel.jpg (518,6 KB, 299x aufgerufen)
- Seitenleitwerk a.jpg (541,8 KB, 301x aufgerufen)
- Seitenleitwerk b.jpg (552,1 KB, 303x aufgerufen)
- Top
Kommentar
-
hinten im Heckrohr geht es verdammt eng zu🙄 und die Verdrehsicherung musste entsprechen gekürtz werden, sonnst passt er nicht rein! An- bzw. abbauen geht nicht ohne laut fluchen😀Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
Zitat von Kenneth Petersen Beitrag anzeigen
Danke für den hinweiss. Ein Querbolzen durch die Antriebswelle und den Eingriff (Heisst es so) müsste es doch gehen?Chris
- Top
Kommentar
-
Ich habe die beiden Leitwerkshälften steckbar gemacht. Warum: ganz einfach wenn die fest verklebt sind, bleibe ich mit sicherheit im Türrahmen damit hängen und die brechen ab.
Die Leitwerke werden über einen 4 mm durchgehender CFK Stab gesteckt. Als Innenrohr habe Alu Rohr genommen und mit UHU EndFest 300 geklebt.
2 kleine Neodymmagneten halten die Leitwerkshälften sicher am Heckrohr fest.
Navigationslicht Rot/Grün, Beacon, ACL, Strobes und Landescheinwerfer kommt von LED-Profishop.De
Die beiden 3W Emitter Rot und Grün werden beim dauerbetrieb ganz schön warm und die mitgelieferte Kühlkörper passen leider nicht in die dünnen Leitwerke. Die Emitter gehen so eben rein.. Als Kühlkörper habe ich stattdessen 6 mm Alurohr genommen.
Die Positionslampen Abdeckung kommt von Scaleprint.de und wurde vor dem drucken ein wenig von Stefan Radau verkleinert.
Angehängte Dateien- Leitwerk 1.jpg (566,3 KB, 274x aufgerufen)
- Leitwerk 2.jpg (694,4 KB, 268x aufgerufen)
- Leitwerk 3.jpg (309,6 KB, 268x aufgerufen)
- Leitwerk 4.jpg (789,2 KB, 265x aufgerufen)
- Rot und Gründ NAV Licht 1.jpg (736,1 KB, 270x aufgerufen)
- Rot und Gründ NAV Licht 2.jpg (573,8 KB, 268x aufgerufen)
- Abdeckung.jpg (726,3 KB, 271x aufgerufen)
- Top
Kommentar
-
um das fluchen einigermasen im Grenzen zu halten, hilft ein Stück Tesa (siehe Bilder) - so bleibt die Verdrehsicherung an ort und stelle und das montieren und festziehen des Heckgetriebes geht ruck zuck 😃
- Top
Kommentar
-
Peter Reinert kennt sicherlich einige von euch von seinem sehr schön gebauten HeliScaleQuality Scaler mit Blade 230/250 Mechanik sowie Bauberichte in das ROTOR Magazin.
Peter hat auch ein Funkey Bell 206 Jet Ranger (600 Grösse) mit Blade 550X Mechanik in ROTOR Ausgabe 3/2021 vorgestellt. Das Cocpit hat Peter selbst entworfen und die STL Dateien gibt es kostenfrei bei Thingiverse https://www.thingiverse.com/thing:4606143 als Download.
Peter war so freundlich und hat die Teile entsprechen Hochskaliert und and meinem ROBAN 700 Rumpf so gut wie es nun auf Distanz geht, angepasst. Peter danke dafür!
Ich kann nicht selber 3D drucken. Glücklicherweise hat Michael Hommel geholfen. Ein grossen dank dafür! die schwierigen Teile wie Pedale, Panels usw. habe ich bei Scaleprint und Shapeways drucken lassen. Michael hat Sitze, I-Pilz, Mittelkonsole und das Spant gedruckt, Scaleprint Instrumentpanel und die beide Panels, Shapeways Steuer/Pitchknüppeln und Fusspedale sowie Fussablagen und die Gurtbügel gedruckt.
Angehängte Dateien- Mittelkonsole Pilz Sitze Gurt Halter Fussrasten.jpg (556,1 KB, 223x aufgerufen)
- I Brett Panels und NAV Abdeckung von Scaleprint.jpg (649,6 KB, 206x aufgerufen)
- Pedale Knüppeln und Pitchhebel von Shapeways a.jpg (692,1 KB, 204x aufgerufen)
- Pedale Knüppeln und Pitchhebel von Shapeways b.jpg (805,2 KB, 203x aufgerufen)
- Gurthalter von Shapeways.jpg (532,6 KB, 203x aufgerufen)
👍 1- Top
Kommentar
-
die erste Probesitzt der gedrucken Teile hat gezeight das Peter gewissenvoll 'angepasst' hat 😀
Um genug Platz für das Cockpitausbau zu bekommen muss der Rex Vorbau weg und die Seitenteile müssen vorne mit der Säge bearbeiten werden.
Die Innenwände des Rumpfes habe ich mit OCCRE Weisser Farbe auf Wasserbasis gestrichen. Die Farbe ist gut deckend und trocknet sehr schnell aus.
👍 1- Top
Kommentar
-
👍 1- Top
Kommentar
-
Peter hat die Mittelkonsole für einen Landescheinwerfer vorbereitet. Bei einen lackierten Rumpf nachträglich ein riesen Loch zu sägen fordert übwerwindung. Es ist wieder einmal gutgegangen und ohne ausrutscher und lackabplatzer😊
👍 1- Top
Kommentar
-
Und nun das leidige Blei Thema. Die ersten Abschätzungen haben gezeigt das vorne umgf. 600 Gramm Trimmblei ganz vorne im Rumpf benötigt werden um das Schwerpunkt im Griff zu bekommen. Wer ohne blei fliegen möchte, lässt das Cocpit ausbau gänzlich und schiebt der oder die Antriebs LiPos so weit wie es geht nach vorne.
Ich kann mit Blei leben musste aber dafür die gedruckte Mittelkonsole opfern. Stattdessen habe ich einen stabile Mittelkonsole in 3 mm Pappelsperrholz gebaut und das Blei dadrin befestigt.
Das Spant wo die Sitze befestigt sind, habe ich auch in 3 mm Pappelsperrholz anhand das Gedruckte Teil nachgebaut. Gedrucktes ist schön, aber für einige Sachen ist Holz nun mal besser geeignet 😊
Erstaunlich was ein par Schrauben, Blechstreifen, Plastik sowie Unterlegsscheiben für die Optik ausmacht.Angehängte Dateien- Mittelkonsole Holz a.jpg (481,8 KB, 159x aufgerufen)
- Mittelkonsole Holz c.jpg (734,5 KB, 157x aufgerufen)
- Blei über alles.jpg (523,4 KB, 157x aufgerufen)
- Mittelkonsole und und Cockpitboden a.jpg (825,3 KB, 157x aufgerufen)
- Mittelkonsole Holz b.jpg (916,4 KB, 158x aufgerufen)
- Scheinwerfer Schacht.jpg (616,8 KB, 158x aufgerufen)
- Cockpit Rohbau.jpg (687,9 KB, 157x aufgerufen)
👍 1- Top
Kommentar
-
Ja genau die Haube, haha. Sieht dann wohl doch so aus als ob das Instrument samt Blei fest im Rumpf drin ist. Aber Hauptsache wieder was geschrieben 😂😂😂⚡SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
Kommentar
-
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenUnd bei Kunstflug wirft es dir die 1kg schwere Haube ab?
- Top
Kommentar
-
Zitat von cc1975 Beitrag anzeigenJa genau die Haube, haha. Sieht dann wohl doch so aus als ob das Instrument samt Blei fest im Rumpf drin ist. Aber Hauptsache wieder was geschrieben 😂😂😂⚡
- Top
Kommentar
Kommentar