Roban Bell
Einklappen
X
-
Am Cockpitpilz musste nix gemacht werden. Es wurde nur alles auf einer Platte montiert um das Ganze jederzeit wieder entfernen zu können.
👍 5- Top
-
Im Innenraum gehört natürlich auch ein wenig gebastelt. Die originalen Sitze gefallen mir überhaupt nicht und so hab ich aus Messingröhrchen zwei neue Sitze gebaut. Damit sieh auch etwas weicher aussehen gibts Viskoseflocken drauf. Die Sticks waren grundsätzlich ok...sind nur ein bisschen aufgehübscht worden.Angehängte Dateien- IMG_20250316_193211.jpg (478,3 KB, 85x aufgerufen)
- IMG_20250316_193217.jpg (496,4 KB, 86x aufgerufen)
- IMG_20250316_171428.jpg (381,8 KB, 85x aufgerufen)
- IMG_20250316_170616.jpg (447,2 KB, 85x aufgerufen)
- IMG_20250316_163556.jpg (540,4 KB, 85x aufgerufen)
- IMG_20250318_183717.jpg (531,4 KB, 85x aufgerufen)
- IMG_20250316_194332.jpg (512,7 KB, 85x aufgerufen)
👍 4- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem ich die ganze Nietenorgie an Rumpf umgesetzt habe, hat der Rumpf mal seine erste Grundfarbe bekommen und auch das Preshading...
👍 3- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Und so schaut der Rumpf dann nach der Grundierung aus...Angehängte Dateien
👍 9- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
...noch ein paar Bildchen...
👍 2- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Am Rumpf selber gibt es natürlich auch jede Mengen an Paneele, Ösen, Drain-Röhrchen....die sind aus ABS und Messing gebaut
Größere Paneelflächen mache ich mit Spritzspachtel. Die gewünschte Fläche einfach abkleben und mehrere Schichten Spritzspachtel auftragen.Angehängte Dateien- IMG_20201126_204101.jpg (1,09 MB, 169x aufgerufen)
- IMG_20201129_201526.jpg (1,60 MB, 170x aufgerufen)
- IMG_20201204_205927.jpg (631,5 KB, 170x aufgerufen)
- IMG_20201204_220329.jpg (592,0 KB, 169x aufgerufen)
- IMG_20201212_172932.jpg (628,0 KB, 170x aufgerufen)
- IMG_20201213_220659.jpg (656,8 KB, 172x aufgerufen)
- IMG_20201213_220718.jpg (664,8 KB, 170x aufgerufen)
- IMG_20201213_220711.jpg (646,2 KB, 171x aufgerufen)
👍 2- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
...und damit ich zwischendurch auch mal was anderes machen kann, kommt jetzt die erste Farbe ins Spiel incl. das erste Weathering, welches sich Preshading nennt. Hab ich mir von den Standmodellbauern abgeschaut. Hätte bei meiner Guardia Maschine sicher auch nicht schlecht ausgesehen. Das geht nur bei hellen Farben.
Nach der Grundierung, Schleiferei und der Benietung, wovon die Bell ja reichlich hat, trägt man die eigentliche Farbe schön deckend auf. In meinem Fall Weiß. Dann werden alle Paneellines, Stöße und Nieten mittels Airbrush mit schwarzer Farbe überzogen....schaut scheusslich aus...
Dann lackiert man wieder mit der weißen Farbe nicht deckend darüber...auch mit der Airbrush...da muss man sich ein wenig spielen und sich ans Endergebnis herantasten. So wirkt das Ganze ein wenig plastischer.
👍 1- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Cowling hab ich auch mit einigen Paneels versehen und die Lüftungsgitter neu gemacht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kenneth Petersen Beitrag anzeigenChristian wirklich schön was du machst und dünne ABS Platten für Panels merke ich mir für zukünftige Projekte😊
VG Kenneth
Was vielleicht noch wissenswert ist...ich klebe diese ABS-Platten immer mit Superkleber auf den Rumpf. Das sollte man aber noch vor dem Grundieren machen, denn der Superkleber löst den Grundlack an und dann hält das ABS nicht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Christian wirklich schön was du machst und dünne ABS Platten für Panels merke ich mir für zukünftige Projekte😊
VG Kenneth
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
So schaut der Tailboom vorm Grundieren aus...
Einige Paneele hab ich auch wieder aus meiner schon offt verwendeten Aluklebefolie gemacht.Angehängte Dateien
👍 1- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Am Tailboom hinten an der Finne hab ich noch die Lüftungsschlitze aufgefräst und ein paar Paneele aus ABS angebracht.
In die Tropfenform kommen nachher links und rechts weiße Led´s, die nach hinten leuchten...ist bei jeder Bell anders...Zuletzt geändert von der_dreamdancer; 09.06.2025, 21:48.
👍 1- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Die vorhandenen Scharniere von den Pilotentüren passten leider nicht so ganz. Die Türen gehen beim Aufmachen etwas nach oben und passen optisch nicht zum Rumpf. Also musste was neues her. Da es indem Massstab keine passenden gab, hab ich einfach selber welche gebaut...aus 0,5mm Stahlblech welche gebogen. Die richtige Position zu finden hat ein wenig gedauert. Die Fensterausschnitte hab ich auch gleich ein wenig näher an das Original gebracht.
Die Scharniere bei den hinteren kleinen Türen hab ich nur nachgebildet...die funktionieren nicht.
Im Tailboom ist auch noch ein kleines Türchen...ausgeschnitten und mit selber gebauten Scharnieren funktionstüchtig gemacht. dahinter soll sich in Zukunft der Emcotec Magnetschalter verbergen.
Ein paar Applikationen haben natürlich auch gleich ihren Platz unten am Tailboom gefunden.Angehängte Dateien- IMG_20201025_193801.jpg (760,9 KB, 255x aufgerufen)
- IMG_20201027_160117.jpg (1,35 MB, 256x aufgerufen)
- IMG_20201027_232922.jpg (1,47 MB, 257x aufgerufen)
- IMG_20201126_204153.jpg (1,45 MB, 260x aufgerufen)
- IMG_20201126_204145.jpg (534,5 KB, 259x aufgerufen)
- IMG_20201107_233607.jpg (1,60 MB, 259x aufgerufen)
- IMG_20201107_233622.jpg (1,56 MB, 263x aufgerufen)
Zuletzt geändert von der_dreamdancer; 09.06.2025, 07:52.
👍 3- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Bilder von den Lüftungsgittern
👍 2- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier die Bildchen von der Radarnase....es gehen leider nur 10 Bilder pro Beitrag...Angehängte Dateien- IMG_20201223_203757.jpg (537,0 KB, 242x aufgerufen)
- IMG_20201223_224754.jpg (550,2 KB, 240x aufgerufen)
- IMG_20201223_233207.jpg (603,1 KB, 239x aufgerufen)
- IMG_20201223_233202.jpg (530,5 KB, 241x aufgerufen)
- IMG_20201223_224805.jpg (630,0 KB, 237x aufgerufen)
- IMG_20201223_224810.jpg (639,9 KB, 239x aufgerufen)
👍 2- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: