Hallo,
hat jemand Erfahrung wie die Rümpfe von TT so qualitativ sind? Die Funkey sollen ja sehr gut und detailreich sein.
Und wie ist es mit dem Einbau einer Elektromechanik wie z.B. der TT E550/620? Passt das alles oder gibt es da größere Probleme? Wie habt Ihr den "Akkuwechsel" realisiert?
VG u. sWE
Roland
Hallo,
habe mir vor kurzem die Agusta Koala für den 50er zugelegt. Bin bisher begeistert. Bin zur Zeit noch die Mechanik beim einfliegen, da die auch nagelneu ist. Preisleistungsverhältnis voll i.O.
Die Agusta 109 für den 90er fliege ich bereits. Schönes Flugbild und auch verhalten.
MfG. Christian
Die Rümpfe von Thunder Tiger werden bei Marvel Craft in China hergestellt. Marvel Craft hat aber jetzt auch eine Europa Vertretung. www.marvel-craft.de
Dort können die Rümpfe der A109 im Gegensatz zu TT in 8 verschiedenen Farben geliefert werden. Bei der A119 Koala gibt es 4 Farbversionen.
Ich habe eine A 109 in rotmetallic und eine A119 in gelb mit Hirobomechanik.
Die Verarbeitung undLackierung ist absolut top und es gibt auch alle Ersatzteile, wen mal was schiefgeht.
Ich habe auch eine Funkey Bell222 die von der Qualität auch super ist, aber es gibt halt keine Ersatzteile - oder nur sehr schwer und mit langen Lieferzeiten.
ich habe gerade Gestern erst meinen Rappi in einen Ecureuil Rumpf von TT gebaut. Ich kann nur zustimmen das die Verarbeitung einfach Top ist und die Lackierung sowieso. Man muss sich nur etwas Zeit nehmen und einen Dremel besitzen. Das einzige was mich etwas gestört hat war das die Anleitung nur in Englisch ist, aber dank der vielen Bilder erklärt sich vieles von selbst.
ich baue gerade einen Hughes 530 mit E550- Mechanik.
Die Qualitaet ist super. Alles sauber lackiert und auch viele Details angedeutet.
Akkuwechsel ist natuerlich ein Thema. Ich werde einen LiMnPo dauerhaft einbauen, der ist eigensicher und mit 2C zu laden, also in einer halben Stunde wieder voll.
Der Einbau der E550-Mechanik ist gemaess Anleitung nicht durchfuerhrbar, weil die mitgelieferten Adapterteile nicht an die Mechanik passen. Ich habe ja im TT-Unterforum einen Baubericht begonnen. Bin momentan nicht in D (daher auch die fehlenden Umlaute), demnaechst geht es aber wieder weiter....
Ach ja, aus der Erfahrung mit dem Alu-Heckrohr beim E550 (Laengendehnung / Riemenspannung) habe ich mir fùer den Hughes gleich das CFK-Rohr bestellt. Ich hoffe das bringt Besserung...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar