Grünspan bei Edelstahlteilen von VARIO ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Stenger
    Michael Stenger

    #1

    Grünspan bei Edelstahlteilen von VARIO ?

    Hi leute,

    als ich gestern bei meiner im Bau befindlichen R22 von VARIO
    mal an das hintere Verstrebungsgerüst welches zusätzl.an die Mechnik kommt schaute, mußte ich mit staunen feststellen, daß sich an einigen Lötpunkten bereits heftiger
    "Grünspan", also Korossion gebildet hat ( sieht zumindest so aus, und war vor 3 Wochen noch nicht da ).
    Nun die Frage, gibt es das überhaupt bei Edelstahl und wie ist das möglich ?? Das Modell hat ( Mechanik ) hat 2 mal bei absolut trockenem Wetter geflogen und steht seit her im geheitzten Modellbauzimmer meiner Wohnung ( nicht Keller ! )

    Also, was denn jetzt? Rostet mir der VARIO-Heli jetzt schon unterm Hintern weg ?? X( ?(
    Habt Ihr eine Erklärung ?

    Viele Grüße
    Michael

    Könnte auch ein Bild hier einstellen...
  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3192
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    Grünspan bei Edelstahlteilen von VARIO ?

    Hallo Michael,

    die Ursache könnte irgendwas mit dem Löten zu tun haben; denn falls Verschmutzungen am Wäremträger ("Lötkolben") dran waren, dann kann es u.U. zu Korrisionen kommen. Stell hier doch mal ein Foto rein, das ist estimmt interessant.

    Gruß
    Christian
    XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
    Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

    Kommentar

    • A.E.R
      A.E.R

      #3
      Grünspan bei Edelstahlteilen von VARIO ?

      EINE Erklärung ist, dass Herr Stenger der Firma Vario nicht ganz grün ist.

      Kommentar

      • Berthold Pätzold
        Berthold Pätzold

        #4
        Grünspan bei Edelstahlteilen von VARIO ?

        wieso *

        Kommentar

        • Michael GrieÃ?er
          Michael GrieÃ?er

          #5
          Grünspan bei Edelstahlteilen von VARIO ?

          Hallo Michael,

          auf Edelstahl gibt es grundsätzlich keinen Grünspan.
          Da die Edelstahlrohre aber hart gelötet worden sind, kann es vorkommen, daß das Lot den Grünspan bildet.
          Als Lot wird entweder Messing-, Neusilber- oder Silberhartlot verwendet, in dem als Legierungsbestandteil Kupfer enthalten ist.
          Ohne auf die prozentuelle Zusammensetzung einzugehen, sehen diese Legierungen zum Beispiel so aus:

          Messinglot: CuZn also Kupfer und Zink

          Neusilberlot: CuNiZn also Kupfer, Nickel und Zink

          Silberlot: AgCuZn also Silber, Kupfer und Zink

          Silberlot: AgCuCdZn also Silber, Kupfer, Cadmium und Zink

          Es gibt, je nach Verwendungszweck, noch andere Hartlote, aber man kann daraus deutlich sehen, daß in jedem der hier beschriebenen Legierungen, Kupfer enthalten ist.
          Wenn das Lot mit Säure in Kontakt kommt, und das ist in diesem Fall ein Rest des Flußmittels, das beim Löten verwendet wird, um die Oxydschicht auf der Oberfläche zu zerstören, dann kann das Kupfer eben Grünspan bilden.
          Diese Säure kann übrigens auch Handschweiß sein, der beim Hantieren mit den Teilen in Kontakt gekommen ist.

          Du solltest daher nicht wieder den Hersteller Vario verteufeln, weil der ist in diesem Fall unschuldig.

          Verhindern kannst Du den Grünspan nur, wenn Du die Teile gut reinigst (Abschmirgeln), entfettest und anschließend gleich lackierst.

          Entschuldige bitte den Ausflug in die Metallurgie, aber nur so kann man dieses Phänomen ausreichend verständlich erklähren.

          Gruß,

          Michael Grießer

          [a href=\"mailto:michael.griesser@aon.at\"]email[/a]

          [a href=\"http://members.aon.at/scaleheli\" target=\"_blank\"]scaleheli[/a]

          Kommentar

          • Lars
            Lars

            #6
            Grünspan bei Edelstahlteilen von VARIO ?

            Jo, da hat er Recht der Michael !

            @ Michael
            schade, dass Du Dich nicht auf meine Mails gemeldet hast..

            Grüße,

            Lars

            Kommentar

            • Michael Stenger
              Michael Stenger

              #7
              Grünspan bei Edelstahlteilen von VARIO ?

              Hi,

              erstmal Danke für die Info´s, ich hab echt keine Ahnung
              ob das bei V2A Stahl überhaupt geht, das mit dem Grünspan.

              Das ich VARIO nicht gut gestimmt bin stimmt aber auch, aber Ihr seht ja auch wieder hier warum ! Sollte ich alles aufzählen....naja. Auf jedenfall bin ich so eine schlecht Bausatzt Qualität nicht gewöhnt... X(

              Hier mal Bilder, ich hoffe mann kann es erkennen. ßbrigens ist der Rahmen so fertig von VARIO im Bausatz enthalten, also kommt nicht auf den Gedanken ich selbst hätte gelötet ect. !!
              [img src=\"http://www.members.aol.com/mste051271/vario.jpg\"]
              Grüße
              Michael

              PS: @Lars: welche mail ?? Auf die letzte ( vor etwa 4 Wochen ) habe ich doch ausführlich geantwortet !

              Wenn das so ist mit dem Schweiß, ist VARIO natürlich nicht
              zu verurteilen, kann aber bei so teuren Bausätzen vermieden werden, oder ? Als ich den V2A Edelstahl Rahmen von Hallmann für meine LAMA bekommen habe, sah der nach 1 Jahr noch aus wie neu, also geht´s doch oder ?

              Kommentar

              • Määnzerbub
                Määnzerbub

                #8
                Grünspan bei Edelstahlteilen von VARIO ?

                Hallo Michael

                Für mich sieht das aus wie Rückstande vom Flußmittel die mit dem Lot reagiert haben.
                Ich würde die Lötstellen mit einem Bürstchen und evtl etwas amoniakwaseer abbürsten,gut spülen und anschließend mit Zaponlack oder Wax einreiben.
                Dann hast du warscheinlich ruhe

                Gruß Määnzerbub

                Kommentar

                • Ralf Schmitt
                  Ralf Schmitt

                  #9
                  Grünspan bei Edelstahlteilen von VARIO ?

                  Hallo

                  Wie bekommt man denn nun genau den "Grünspan" weg und wie kann man die Teile dann gut konservieren ??
                  Interessiert mich auch...

                  Kommentar

                  • Lars
                    Lars

                    #10
                    Grünspan bei Edelstahlteilen von VARIO ?

                    Hallo Michael Stenger, ich hatte Michael Grieser gemeint

                    Grüße,

                    Lars

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X