Gruss Bernd
Modellhubschrauber scale fliegen ?
Einklappen
X
-
helifreak2009
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
Gruss Bernd
- Top
-
rebel
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Hallo,
mal das Ganze für einen noch relativ Neuen.
Am SIM fliege ich im "rate" Modus, die Scale Helis viel sauberer als im HH-Modus. Meine Modelle fliege ich alle im HH-Modus.
Da ich nach fast einem Jahr üben nun ziemlich sicher bin, dass die langsame Art des Fliegens mein Ding ist und mich Scale Helis mehr und mehr anziehen, bin ich gerade nicht mehr sicher, ob es, um das Fliegen einfacher zu halten, nicht sinnvoller ist, im "rate" Modus weiter zu üben.
Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
Viele Grüße
Stephan
- Top
Kommentar
-
Heinz Dieter
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Hallo.
Ist doch erstaunlich, wie viele Fragen/Antworten das -einfache- Scalefliegen auch nach soviel Jahren noch aufkommen läßt.
Ich möchte noch was zur Heckrotorfunktion anregen (ohne Stabi).
Auch ich würde den Heli immer im HH-Modus erlernen und betreiben, denn es verlangt das synchronisierte Aussteuern von Roll und Heck im Kurvenflug. Auch kann bei Wind in allen Richtungen langsam geflogen und auch geschwebt werden, sowie auch langsame Pirouetten gedreht werden, ohne dass das Heck ausbricht.
Damit bei langsamen Drehungen der Heli nicht über die Rollachse -wegschiebt-, habe ich eine geringe Beimischung von Roll auf die Heckrotorfunktion. Gegen das Drehmoment etwas mehr als mit dem Drehmoment (z.B. Graupner mc 24 = 4 bzw. 3 %).
Weiterer Vorteil ist, dass das m. E. auch im Kurvenflug gleichmäßiger, eleganter aussieht.
Zu dem Start des Rettungshubschraubers: Der verlangsamte -Alarmstart- verhindert in engen Räumen, dass der Rotorabstrahl zu Verwirbelungen führt, was den Heli bei zu langsamen Aufstieg zu instabil machen würde.
Gruß Dieter
- Top
Kommentar
-
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Hallo,
zum Thema HH-Mode. Ich fliege auch auschließlich im HH-Mode, weil ich den Heli auch gezielt um die Hochachse steuern möchte.
Hier ein kleines Video von mir: http://www.youtube.com/watch?v=E4IOSYFYnMM
Sicher auch noch weit von "SCALE" entfernt, aber war auch erst der 3. Flug.Viele Grüsse
Rolf
- Top
Kommentar
-
Rasender Falke
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Zitat von Heinz Dieter Beitrag anzeigenDamit bei langsamen Drehungen der Heli nicht über die Rollachse -wegschiebt-, habe ich eine geringe Beimischung von Roll auf die Heckrotorfunktion
lg
Luggi
- Top
Kommentar
-
Heinz Dieter
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
@ Rolf
Sehr schönes Modell, wirklich gut geflogen und dazu noch eine herrliche Gegend, was will man mehr. Dein Modell ist ja auch noch eine andere Liga, Respekt.
@ Luggi
Das ist richtig. Einfache Kontrolle: Heckrotor (Nase) rechts, Taumelscheibenneigung auch leicht rechts, links analog.
Gruß Dieter
- Top
Kommentar
-
Rasender Falke
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Ich hab das heute mal versucht. Der Mischer ist ja ne klasse Sache
Ich bin darauf nicht näher eingegangen, da in der Anleitung von Flugzeugen die Rede war. Ausserdem habe ich die Funke erst ein paar Tage.
Mit diesem Mischer wäre es doch bestimmt möglich, da man diesen ja im Flug zuschalten kann, mit Roll und Rudd schöne, weiche Kurven zu fliegen.
Die Werte für die Pirouetten muß ich noch "erfliegen", da sich bei mir bei einer Beimischung von 4-5 % an der TS garnichts tut, erst so bei 15-20%.
Aber vielen Dank für den Tipp, das ist echt genial.
lg
Luggi
- Top
Kommentar
-
helifreak2009
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Da hat der Dieter die genialen F3C Tricks verraten ...tztztz
Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigenDie Werte für die Pirouetten muß ich noch "erfliegen", da sich bei mir bei einer Beimischung von 4-5 % an der TS garnichts tut, erst so bei 15-20%.
Gruss Bernd
- Top
Kommentar
-
Rasender Falke
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Zitat von helifreak2009 Beitrag anzeigenAber nur so viel, daß der Heli bei vollem Heckausschlag auf der Stelle sich dreht. Das sind nur ein paar %
lg
Luggi
- Top
Kommentar
-
Heinz Dieter
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Hallo Luggi.
Freut mich, dass Du das umsetzen konntest.
Meine Mischwerte sind deshalb so klein, weil ich mit großem Anteil negativen Expo (vergrößerter Taumelscheibenausschlag um Stickmitte) fliege. Vom Zu-/Umschalten würde ich abraten, denn Kurven fliegt man immer, es sei denn, Du fliegst auch 3D-Figuren, wobei diese Beimischung hinderlich wäre.
Gruß Dieter
- Top
Kommentar
-
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Also ich fliege sale auch immer im HH- Modus.
Dabei kann man auch gezielt seitlich driften.....
Hab hier auch mal ein kleines Video von meinem Hughes 500. Der Versuch Scale zu fliegen....
War ja immerhin der erstflug..... kann ja mal vorkommen
Nur die Schlauen können sich dumm stellen
- Top
Kommentar
-
Rasender Falke
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Zitat von Heinz Dieter Beitrag anzeigenMeine Mischwerte sind deshalb so klein, weil ich mit großem Anteil negativen Expo (vergrößerter Taumelscheibenausschlag um Stickmitte) fliege. Vom Zu-/Umschalten würde ich abraten, denn Kurven fliegt man immer, es sei denn, Du fliegst auch 3D-Figuren, wobei diese Beimischung hinderlich wäre.
Mischer zuschalten im Flug war auch nur so eine Idee. Und 3D ist mit Sicherheit nix für mich. Ich finde, ein Heli sollte auch fliegen wie ein Heli. Nachdem ich immer noch auf der Suche nach einem schönen CH-53 Rumpf für meinen 450er bin, muß ich keine Loopings fliegen.
Ich bin immer auf der Suche nach passenden Einstellungen für einen ruhigen und weichen Flug. Ich muß und möchte nicht das volle Potential des Helis nutzen. Ich habe viel mehr Spaß daran, wenn es schön "weich" aussieht, auch wenn er noch ohne Rumpf umher eiert.
- Top
Kommentar
-
fragos
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Hallo
@ Helisüchtel
Ist ja super geflogen, sehr schön Scale meine ich
LG
Franz
- Top
Kommentar
-
Heinz Dieter
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Hallo Luggi.
Meine Paddel-Scale-Helis sind so eingestellt, dass ich zyklisch auf Roll "nur" eine Steilkurve fliegen kann, weil mehr brauche ich nicht. Da diese Einstellung um Stickmitte zu träge ist, mache ich diese mit negativ Expo wieder agiler. Um das Starten, Schweben, Pirouetten drehen und Landen feinfühliger zu haben, "führe" ich den Heli damit ohne "lose" am Stick.
Bei meinen früheren 3D-Einlagen habe ich eine 2. Flugphase gehabt, die Pitchmitte auf Null verschob und andere zyklische Einstellungen möglich machte. Aber, man (ich) wird ja älter und damit auch ruhiger!
Gruß Dieter
- Top
Kommentar
-
Rasender Falke
AW: Modellhubschrauber scale fliegen ?
Hallo Dieter,
wie hast Du denn bei Dir den Pitchweg eingestellt? Ich habe bei mir per Swashmix den Pitchweg festgelegt und dann mechanisch bei Knüppelmitte 4°+ angelegt, so habe ich 10°+ bis 5°-.
Oder ist es besser mechanisch -10° bis +10° und dann per Pitchkurve einstellen?
Was sagst Du als Profi dazu*
- Top
Kommentar
Kommentar