Einstellung Vierblattkopf im H1-Mode

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FJH
    FJH

    #1

    Einstellung Vierblattkopf im H1-Mode

    Hallo User,
    habe meinen Raptor 50 auf 4-Blatt umgebaut. Den Kopf habe ich selbst konstruiert und gefertigt.
    Der erste Hochlauf bis zur Abhebedrehzahl verlief ohne Schwierigkeiten. Ich habe jetzt nur ein Problem: Wenn ich abheben will, kippt der Heli nach hinten links.
    In der Anleitung zu meinem Sender FC28 steht, dass die virtuelle Taumelscheibendrehung bei H1 Mode nicht notwendig ist. Die Voreilung am Innenring der Taumelscheibe von ca. 70Grad habe ich mechanisch einstellen können. Das ist aber das Maximum; ansonsten kommt es zur Kollision mit dem Taumelscheibenmitnehmer. Den Rest von ca. 20 Grad habe ich dann noch virtuell verdreht. Hat aber auch nichts gebracht. Jetzt bin ich ein wenig ratlos. Muß ich mir jetzt etwa ein V-Stabi oder Rondo oder sonst irgendein elektronisches Teil zulegen? Eigentlich wollte ich ganz darauf verzichten.
    Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.


    Gruß Franz
  • cmw
    cmw
    Member
    • 05.06.2008
    • 571
    • Carsten
    • WeyerläÃ?/Lahn

    #2
    AW: Einstellung Vierblattkopf im H1-Mode

    dass die virtuelle Taumelscheibendrehung bei H1 Mode nicht notwendig ist
    Es ist vollkommen egal, wie die Taumelscheibenservos angeordnet sind oder ob sie elektronisch oder mechanisch gemischt werden. Der Wert der Taumelscheibenverdrehung ist ausschließlich vom Rotor abhängig (Winkel zwischen Blattlängsachse und Blattanlenkpunkt, Abstand der Schlaggelenke etc.). 90° Vorlauf sind bei den meisten Modellhelis ein guter Wert, es kann aber auch abweichen. Die original BO105 hat beispielsweise eine Phasenverschiebung von weniger als 80°.

    Am besten stellst Du alle Gestänge gerade ein und verdrehst die Taumelscheibe entsprechend elektronisch. Ob die Verdrehrichtung und der Winkel stimmt, kannst du einfach kontrollieren, indem du einen normalen Paddelheli neben deinen Vierblattheli stellst und dann die Bewegungen der Rotorblätter bei Nick- und Roll-Steuereingaben an der selben Position (z.B. genau über dem Heckausleger) vergleichst. Egal ob Vierblatt oder Paddelkopf, die Reaktion des einzelnen Blattes an gegebener Position ist bei beiden Konzepten gleich.

    Wenn das stimmt, sollte auch ein normales Aufnehmen und zumindest Schwebeflug ohne größere Probleme möglich sein. Ist das nicht der Fall, ist auch eine elektronische Stabilisierung keine Lösung, da irgendetwas nicht stimmt.
    Taumelscheibe sauber ausgerichtet? Trimmung OK? Schwerpunkt OK?

    Gruß
    Carsten

    Kommentar

    • FJH
      FJH

      #3
      AW: Einstellung Vierblattkopf im H1-Mode

      Hallo Carsten,

      habe jetzt die Gestänge gerade gestellt, Taumelscheibe ist ausgerichtet, Trimmungen sind neutral. Danach 1 Blatt genau über den Heckausleger platziert.
      Wenn ich jetzt Roll gebe, bewegen sich alle 4 Blätter. ßber die Taumelscheibenverdrehung nun solange gedreht, bis nur noch das hintere und vordere Blatt Bewegung zeigen. Die anderen Blätter krieg ich aber nicht ganz ruhig. Hier sind ganz kleine Bewegungen sichtbar.
      Gebe ich Nick nach vorne, bewegen sich die seitlichen Blätter, die beiden in Längsrichtung bewegen sich wie vorhin ganz minimal. Mein Sender zeigt nun 31 Grad Taumelscheibenverdrehung rechts an.

      Bei meinem anderen Heli mit Paddelkopf sind die Blätter die sich nicht bewegen sollen, absolut ruhig. Habe hier auch CCPM Anlenkung.

      Kann ich mit diesen Werten leben oder müssen die Blätter wirklich absolut ruhig sein wie beim Paddelkopf?


      Gruß Franz

      Kommentar

      Lädt...
      X