Mehrblattkopf ->Einstellung d. Servowege

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Mehrblattkopf ->Einstellung d. Servowege

    Leute mal eine kleine Umfrage:
    Wie stellt Ihr bei euch die Servowege und Gestänge bei Mehrblattköpfen ein?

    Bei der BO105 habe ich die Gestänge im 2.Loch und zusätzlich die Servowege auf ca. 60% reduziert.
    Bei der BK117 ebenfalls 2. Loch aber die Servowege auf 100% gelassen und im TS-Mischer (MC-24) die Wege reduziert.
    Ich frage mich nun welche Einstellung besser ist?
    "Flugtechnisch" habe ich noch keinen Unterschied festgestellt.

    Nur Gestänge alleine möglichst weit nach innen reicht bei mir übrigens nicht, habe bei meinen Köpfen einen max. TS-Weg von ca. 7mm für den ganzen Pitchbereich und komme bauartbedingt nur "rein" bis zum 2.Loch.
    siehe auch Foto: [a href=\"http://www.steingmbh.com/KL/ts/1.jpg\"]http://www.steingmbh.com/KL/ts/1.jpg[/a]

    hmmm ... Wie habt Ihr das bei euch gelöst?
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Mehrblattkopf ->Einstellung d. Servowege

    62 Klicks aufs Thema aber niemand kann oder will was dazu sagen. hmm ...
    Habe langsam das Gefühl das der Informationsfluß hier immer mehr einer Einbahnstrasse gleicht. Na dann werd ich doch besser mal schleunigst die Richtung wechseln ...

    Schöne Zeit noch.

    Kommentar

    • philipph
      philipph

      #3
      Mehrblattkopf ->Einstellung d. Servowege

      dann will ich mal falschfahrer spielen:

      ich habe zwar keine mc 24 sondern ne mpx 3030, aber die theorie schätze ich mal, sollte ähnlich sein.
      Ich gehe davon aus, das du mit servoweg den maximalen weg, den das servo machen soll einstellst, und du im ts-mixer die anteile von nick, roll und pitch an diesem maximalen servoweg einstellst, wenn das so ist, kannst du ja weiterlesen.
      Ich würde sagen, dass die mischung aus beidem der besste weg ist.
      Am besten geht man hin und reduziert den servoweg soweit, das nichts anschlägt, und dann reduziert man im mischer die wege auf einen passenden ausschlag. So kannst du, z.b. deine ausschläge, wenn du mehr willst einfach im mischer auf 100% drehen und musst dir keine gadanken um anschlagen oder so machen. Perfekt wäre noch, wenn du die anlenkung am modell so anpasst, dass keine reduzierung im servoweg notwendig ist.

      das die verschiedenen einstellungen im flug keinen unterschied machen ist eigendlich klar:
      ob du 60% von 100% servoweg benuzt, oder 100% von 60% servoweg, gibt den selben steuerausschlag

      gruß
      philipp

      Kommentar

      • Michael Behrens
        Michael Behrens

        #4
        Mehrblattkopf ->Einstellung d. Servowege

        Hallo Peter

        Das ist eigentlich egal würde ich sagen.
        Wichtiger ist meiner Meinung nach, das die Servos bei 100%
        auch die Taumelscheibe sich um ca 7mm bewegt.

        Ich hatte das gleiche Problem und habe die Hebelverhältnisse im zweiten Umlenkhebel verändert.

        Aber ob sich der Aufwant lohnt sei dahin gestellt.

        Zu sehen ist meine Anlenkung auf unsere HP [a href=\"www.modellhubi-ig.de\"]www.modellhubi-ig.de[/a] und da unter Hubis beim Comanchen.

        Ich hoffe ich habe dir etwas weitergeholfen.

        MfG
        Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X