wer weis wo ich aufkleber nach meinen vorstellungen für ein scale-modell herkriege ??
Deko
Einklappen
X
-
GastStichworte: -
- Top
-
Deko
Hallo
Was soll es denn werden?? Schriftzüge usw.
[a href=\"www.justhelicopters.de\"]www.justhelicopters.de[/a] Mike Rackow fertigt so ziemlich alles was sich mit einem Schneidplotter und Klebefolie herstellen lässt, u.a. auch die Schriftzüge auf meinen Strike F3C Helis
Gruß
Christian
PS: Wie wärs mal mit Realname im Profil??XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift
- Top
-
Bernhard Malle
Deko
Hi,
wenn ich das richtig gesehen habe, dann bekomme ich da nur fertige (einfarbige?) Aufkleber.
Ich suche ebenfalls Aufkleber für meine S-58, aber das sind jede Menge Schriftzüge, und auch mehrfarbige Logos. Wo kriege ich die her? Hat jemand Erfahrung mit selbergedruckten Sachen/Folien? Wie deckend sind die?
Ich habe einen orangefarbenen Rumpf vor, auf dem dann zum Beispiel die amerikanische Fahne (bsser gesagt das Navy-Symbol) drauf soll.
Bernhard
- Top
Kommentar
-
Gast
Deko
Habs zwar selber noch nicht getestet, hört sich aber gut an:
[a href=\"http://www.drucker-onkel.de\"]http://www.drucker-onkel.de[/a]
speziell das hier:
[a href=\"http://www.drucker-onkel.de/sonderdruck/InkDekor.htm\"]http://www.drucker-onkel.de/sonderdruck/InkDekor.htm[/a]
Hat das schon jemand in der Praxis ausprobiert?
Würde mich auch interessieren! [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--]
- Top
Kommentar
-
AntiElch
Deko
Hallo,
schau mal hier: da gibts verschiedene "Aufkleber" zum verzieren von Modellen. Es werden z.B. verschiedene Größen und Farben von Zahlen und Buchstaben, aber auch verschiedene Hoheitsabzeichen usw. Das Ganze jeweils zum Aufkleben oder als Abziehbild:
[a href=\"http://www.engel-modellbau.de\"]http://www.engel-modellbau.de[/a]
Gruß
Volker
- Top
Kommentar
-
wingo
Deko
Hallo Peter und Bernhard,
ich habe gerade die Wartungshinweise für meine BO 105 auf einer Inkjet-Selbstklebefolie erstellt.
Diese gibt es in verschiedenen Farben, aber auch in transparent und weiß. Speziell die transparente Folie ist sehr dünn und daher gut geignet. Mit normalem Farbdrucker (Lexmark Z42) bedrucken (Schriften, Bilder, egal was), gut trocknen lassen. Ich habe sie vor dem Ausschneiden dünn mit Klarlack überzogen, dann sind sie dauerhaft fixiert. Auf das Modell aufkleben und anschließend noch mal mit Glanzlack (das ganze Modell) überziehen. Ich habe auch farbige Wartungshinweise ausgedruckt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Bei einem dunklen Untergrund empfiehlt sich aber wahrscheinlich die weiße Folie (ist halt ein bißchen dicker).
Falls Interesse besteht kann ich Euch mal den Folienhersteller mitteilen, bzw. welche besorgen (Freundin arbeitet bei einem Papiergroßhandel).
Die Schriftgröße der Wartungshinweise beträgt übrigens gerade mal 2 (Word-Dokument), die Buchstaben sind also nur 0,5mm groß, trotzdem kann man den Text noch einwandfrei lesen (Lupe). Es verläuft also so gut wie nicht, zumindest nicht bei einem Mittelklassedrucker.
Gruß Lennart
PS: Meine Erfahrungen beziehen sich (bis jetzt) nur auf kleinere Aufkleber, Größenordung 2x2cm. Wie gut das dann auch bei größeren Objekten funktioniert weiß ich daher nicht.
- Top
Kommentar
-
Gast
Deko
Ich brauch es für eine Bell UH-1D. Und zwar Hoheitsabzeichen, Taktisches Kennzeichen, Gefahrpfeil fürn Heckrotor und wenn möglich ein Staffelabzeichen. Das Set von Vario ist leider viel zu groß.
frank steinbrenner
- Top
Kommentar
-
wingo
Deko
Es gibt noch Engel Modellbau & Technik, aber nicht der o.g. Engel (Alexander Engel KG).
Habe nur einen Katalog von 1998.
Adresse: Eberhäuser Weg 24, 37139 Adelebsen-Güntersen
Telefon: 05502/3142 u. 05502/944712
Jede Menge Dekorbögen und Staffelwappen!!!
Hoffe die gibt es noch ?! Vielleicht kennt jemand die www Adresse von denen?
Gruß Lennart
- Top
Kommentar
-
wingo
Deko
Habe Andreas Engel Moedllbau & Technik gefunden:
[a href=\"www.engelmt.de\"]www.engelmt.de[/a]
Gruß Lennart
- Top
Kommentar
-
Carsten
Deko
Ich hab´s auch mit einer bedruckbaren Transferfolie ([a href=\"http://www.trg.co.uk/coaters/special_fotocalfc.html\" target=\"_blank\"]Fotocal FC[/a]) gemacht:
[img src=\"http://www.mueller-bau.de/pah/LTG63.jpg\"]
Es gibt verschiedene, auch solche, die vor dem Auftragen erst noch versiegelt werden müssen, was bei meinen nicht erforderlich war. Die Folien sind vergleichbar mit den Revell-Abziehbildern. Am besten ist es, wenn der Untergrund weiß ist. Man kann dann z.B. bei solchen Beschriftungen wie auf dem Foto erst die Folien aufbringen, mit Klarlack versiegeln, abkleben und den Rest lackieren.
Die o.g. Aufkleber gibt´s hier: [a href=\"www.engelmt.de\"]www.engelmt.de[/a]
Viele Grüße
Carsten
- Top
Kommentar
-
Bernhard Malle
Deko
Hallo Wingo,
das wäre sehr nett, wenn DU Deine Freundin noch einmal bemühen könntest.
Alle anderen: Danke für die Tipps!
Bernhard
- Top
Kommentar
-
Gast
Deko
Hallo Bernhard,
hier ist eine Site mit etlichen Links zu verschiedenen Sites der US-Army-"Jungs": [a href=\"http://members.aol.com/dheitm8612/page2.htm\"]http://members.aol.com/dheitm8612/page2.htm[/a]
Auf den einzelnen Seiten findest Du sicher die passenden Hocheits- und Staffelabzeichen für Dein Projekt, könnte man sich dann ja kopieren. Sicherheitshalber aber vorher fragen ...
- Top
Kommentar
-
Wolfgang Neumann
Deko
Hallo,
also ich habe mit den Folien vom Drucker-Onkel (siehe Link oben) gute Erfahrungen gemacht. Für einen Bekannten der Plastikmodelle, speziell Hubschrauber in 1:87, baut habe ich damit schon einiges hergestellt. Manche Aufkleber sind gerade mal 2mm groß. Es gibt weiße oder transparente Folie als Wasserschiebebilder oder als Aufkleber. Mit einen Bildbearbeitungprogramm und halbwegs guten Farbdrucker kann man alle Aufkleber in der passenden Größe herstellen. Wichtig ist endgültige Versiegelung mit Klarlack. Es gibt auch Keramikaufkleber die im Backofen eingebrannt werden, sind dann Spülmaschinen fest (wenn es das Modell aushält). Großer Nachteil bei den Folien sind weiße Schriften auf dunklen Grund, da die normalen Farbtintendrucker nun mal kein weiß drucken können. Dies kann man dann nur mit hellgrau oder beige auf transparenten Folien herstellen. Ist eine sehr preisgünstige Lösung. Kosten für eine DIN A4 Seite ca 1,- €. Bildervorlagen bekommt man überall im Netz bzw. kann sogar von Fotos abscannen und bearbeiten.
Gruß
Wolfgang
- Top
Kommentar
-
Bernhard Malle
Deko
Hallo Peter,
danke für den Hinweis. Aber das wird schwierig - ich will eine Maschine nachbauen, die ca. 1965 für eine Antarktis-Expedition eingesetzt wurde. Es ist schon schwierig genug, überhaupt ein Foto davon zu finden. Und detaillierte Informationen gibt es im Netz gleich gar nicht. Ist halt einfach schon zulange her...
Bernhard
- Top
Kommentar
-
Gast
Deko
Hei Bernhard,
Antarktis? Expedition? Hättest ja gleich sagen sollen ...
Schau mal hier nach:
[a href=\"http://cep.npolar.no/Content/cep_archive/oth_doc.htm\"]http://cep.npolar.no/Content/cep_archive/oth_doc.htm[/a]
unter dem Punkt:
"List of IEEs and CEEs prepared since 1987"
Ist eine Auflistung archiviert, "wer-wann-warum-wo" in der Antarktis gewesen ist.
Viellicht findest Du ja dadurch zumindest ein Sprungbrett für weitere Recherchen. Viel Glück!
So, sorry für die anderen, zurück zum Thema.
- Top
Kommentar
Kommentar