Hughes500 / T-REX600N / Vibrationen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eagle51
    Member
    • 16.08.2007
    • 252
    • Gerhard
    • Emmendingen

    #1

    Hughes500 / T-REX600N / Vibrationen

    Heute war der Erstflug meines (fast Scale-) Helis. Bei 1200 U/min ist alles ok. Aber danach setzen recht heftige Vibrationen ein. Am Boden sind sie nicht zu bemerken, erst nach dem Abheben.

    Wo fange ich an zu suchen? Spurlauf stimmt, als Trainer fliegt er problemlos und fest ist auch alles.

    Aufbau: Chassis an 4 Stellen mit der Grundplatte (Funkey Hughes 500D) verschraubt, Scheiben noch nicht drin, Starrantrieb hinten mit dem mitgelieferten Schaumstoff im Heckrohr gelagert, allerdings habe ich die obere Verstrebung vorne im Rumpf noch nicht montiert.

    Bin für alle Vorschläge dankbar.

    Gruß Gerhard
  • Steppke
    Steppke

    #2
    AW: Hughes500 / T-REX600N / Vibrationen

    Hallo Gerhard,

    ähnlich wars auch bei mir. Leider finde ich den Thread jetzt nicht mehr, da hatten wir das Problem schon mal diskutiert. Aber nur soviel:
    Die oberen Verstrebungen müssen fest sein! Zum Zweiten habe ich mit dem Schaumstoff-"Stopfen" am Heckrohr etwas gespielt. Das heißt, es sollte weder zu fest noch zu locker sitzen. Du siehst das an Hand der Druckstellen am Schaumstoff. Drittens habe ich beim Finden der optimalen Drehzahl ein Rotorblatt mit Klebeband solange "beschwert", bis fast keine Vibrationen mehr zusehen waren.
    Ganz ohne wirst Du wahrscheinlich nicht erreichen! Aber so weit wie möglich reduzieren, ist das Ziel!
    Versuchs einfach mal!

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12085
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #3
      AW: Hughes500 / T-REX600N / Vibrationen

      allerdings habe ich die obere Verstrebung vorne im Rumpf noch nicht montiert.
      Ohne die wird es nicht funktionieren.

      Kurt
      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • eagle51
        Member
        • 16.08.2007
        • 252
        • Gerhard
        • Emmendingen

        #4
        AW: Hughes500 / T-REX600N / Vibrationen

        Danke Kurt und Stefan! Dann werde ich das mal als erstes in Angriff nehmen.

        Den Thread von Dir, Stefan, habe ich schon gelesen. Es ist schon erstaunlich, dass wohl Kleinigkeiten in der Kombination Rumpf/Chassis eine Rolle spielen, die man sonst nicht bemerkt.

        Mal sehen, ob sich noch weitere Fragen ergeben - bis dahin

        happy landings!

        Gerhard

        Kommentar

        • emce
          emce

          #5
          AW: Hughes500 / T-REX600N / Vibrationen

          ...weil ichs grad gelesen hab, hat mit Vibrationen evt. viell. nichts zu tun, interessieren würds mich aber:

          Ist es eigentlich vom Flugverhalten her egal ob die Scheiben eingeklebt/montiert sind, denke da grade an die Hughes die ja ausgesprochen große "Fensterfronten" hat?! Ich persönlich könnt mir vorstellen, dass es es evtl. zu Turbulenzen kommen kann wenn der Auftrieb der Rotorblätter die Luft in den Rumpf verwirbelt?!

          Weiß es jemand? Mich würds interessieren ob...

          Danke
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X