Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Toby
    Member
    • 08.06.2006
    • 367
    • Tobias
    • Bremen/Hamburg

    #1

    Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

    Hallo,

    ich wusste gestern nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Nachdem die Bell Grundüberholung endlich abgeschlossen war, hatte ich in den letzten Tagen ja immer noch leichte Probleme mit der Motoreinstellung. Eigentlich sollte der Vergaser noch komplett getauscht werden. Doch einmal wollte ich es doch noch versuchen.

    Vorher:




    Beim hochlaufen des Systems ist dann folgendes passiert. Wäre es in Augenhöhe beim schweben gebrochen - nicht auszudenken....



    Viele Grüße
  • vario71
    vario71

    #2
    AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

    Hi Toby,

    ist da das Aluteil auseinandergebrochen*
    Das ist ja echt glück gewesen für dich!!!
    Gruß Marcel

    Kommentar

    • Toby
      Member
      • 08.06.2006
      • 367
      • Tobias
      • Bremen/Hamburg

      #3
      AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

      Das Alustück ist eigentlich fest mit dem Rumpf verklebt und verschraubt. Da dies eine sehr frühe SSM Version ist, wurde die Aluplatte zusätzlich nur mit Blechschrauben gesichert. Bei der aktuellen Version ist auf Grund der Rumpfdicke wohl auch eine bessere Verschraubung möglich. Vielleicht waren die Schrauben zum befestigen des Heckgetriebes wenige 10tel /mm zu lang, so dass sie leichten Druck auf die Platte und die Klebeverbindung ausübten - den Rest machen die Vibrationen meines derzeit unrunden ZG26....
      Dumm gelaufen und viel viel Glück gehabt.... gebrochen ist es bei ca. 400 U/min am Kopf...

      Kommentar

      • Schoppy
        Schoppy

        #4
        AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

        Oh man...da hast du wirklich alle Schutzengel auf deiner Seite gehabt. Der Schaden ist zwar wirklich sehr ärgerlich, aber wie leicht hätte daraus schlimmeres entstehen können? Ok...tief durchatmen, das Heck instandsetzen und dann wieder auf den Platz, denn die Bell ist wirklich wunderschön und gehört in die Luft.

        Gruß Sascha

        Kommentar

        • Jürgen F.
          Senior Member
          • 26.11.2008
          • 2625
          • Jürgen
          • 59174 Kamen

          #5
          AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

          Puuuh, da haste Glück gehabt. Ich komme mit meiner neuen Bell 212 auch nicht vom Boden weg. Knapp über 1000U/min fängt der Bock das Schütteln an und ich weiß immer noch net wieso....das ist zum Kotzen

          Wollte ich Dir nur mal so zum Trost erzählen...
          Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

          Kommentar

          • Calmato
            Member
            • 11.08.2004
            • 201
            • Sami

            #6
            AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

            Hallo

            Sorry wenn ich mich in deinen Thread einklinke.

            Letzte Woche stand der erste Probelauf einer im Rohbau befindlichen SSM 412 auf dem Programm. Das Modell ist mit der E-Mechanik und mit dem Vario Aluheckrotor ausgerüstet.

            Beim ersten Hochlaufen passierte mir genau dasselbe. Der Heckausleger brach genau unter dem Aluring ab. Vibrationen schien der Heli keine übermässigen zu haben. Wenn also jemand Tips zur künftigen Vermeidung dieses Problems hat....

            Sam
            Logo 700Xxtreme / Logo 500 3D / Gaui X3 Super Combo B / Futaba T14SG

            Kommentar

            • ulib
              ulib

              #7
              AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

              Puhh, da haste ja richtig schwein gehabt das er nicht in der Luft gebrochen ist

              Kommentar

              • janatennis
                janatennis

                #8
                AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

                Hallo Tobias,

                viele Grüße aus "Nebraska" und weiterhin viel Glück ....

                Viele Grüße
                Manfred

                Kommentar

                • Toby
                  Member
                  • 08.06.2006
                  • 367
                  • Tobias
                  • Bremen/Hamburg

                  #9
                  AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

                  Nebraska? Du hast es gut.... Ich muss noch drei Wochen warten... dann geht´s auf Kurzurlaub - Malediven

                  Viele Grüße
                  Toby

                  Kommentar

                  • ZRC
                    ZRC

                    #10
                    AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

                    Hallo zusammen - das war wirklich Glück im Unglück, einfach unglaublich dass dies so brechen kann, vor allem noch bei einem e-Antrieb wie bei Calmato, i d Regel ohne Vibs!

                    Einen kleinen Tipp kann ich mir nicht verkneifen, wenn Sam schon danach fragt - seit ich die Heckrotoren von M-Copter verwende, habe ich einfach ein besseres Gefühl - die Teile sehen nicht nur gut aus, die sind auch mechanisch absolut top! Meine 25kg schwere AS532 fliegt sich jedenfalls bedenkenlos, was den Heckantrieb betrifft...die Investition lohnt sich meiner Meinung nach in jedem Fall.

                    Gruss, André

                    Kommentar

                    • Calmato
                      Member
                      • 11.08.2004
                      • 201
                      • Sami

                      #11
                      AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

                      Hallo

                      @André
                      An den M-Copter Heckrotor habe ich auch schon gedacht. Allerdings bin ich der Meinung, dass das Heck auch mit dem Vario Alu-Heckrotor in den Griff zu bekommen sein sollte. Aufrüsten kann man dann später immer noch. ;-)

                      Sam
                      Logo 700Xxtreme / Logo 500 3D / Gaui X3 Super Combo B / Futaba T14SG

                      Kommentar

                      • Toby
                        Member
                        • 08.06.2006
                        • 367
                        • Tobias
                        • Bremen/Hamburg

                        #12
                        AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

                        Hi!
                        Danke für die Tips. Doch leider passt der Alu HERO von Vario nicht. SSM hat ein ähnliches Bauteil - aber auch das ist für den Rumpf zu groß, da die dafür vorgesehene Alu-Platte nicht mit dem Rumpf verschraubt werden kann.

                        Ich werde jetzt versuchen die ALU-Platte wieder mit dem Rumpf gut zu verkleben.Anschließend wird die Platte mit zwei Schrauben zusätzlich am Rumpf gesichert. Ich hoffe das ist ausreichend. Die Belastung am Heck ist ja nicht grade gering. Die Verschraubung mittels drei M3 Schrauben - wie beim Vario/SSM HeRo - am Rumpf geht auf Grund der geringeren Rumpfdicke leider nicht.
                        Nach dem ganzen Bauen der letzten Wochen und Monate hab ich allerdings erstmal keinen Bock mehr und werde jetzt ein bisschen TT Ecureuil fliegen...

                        Gruß

                        Kommentar

                        • Toby
                          Member
                          • 08.06.2006
                          • 367
                          • Tobias
                          • Bremen/Hamburg

                          #13
                          AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

                          @Sam

                          Konntest Du Dein Problem lösen? Ich habe die Aluplatte erneut verharzt und diese, anstatt mit zwei Blechtreibschrauben (gut auf dem Bild zu sehen), jetzt mit zwei 2mm Schrauben gesichert.
                          Hält Super ! Das "große" Alugetriebe von Vario konnte ich leider nicht verbauen, da der alte SSM Rumpf am Heck zu "dünn" ist.

                          Gruß
                          Toby

                          Kommentar

                          • Calmato
                            Member
                            • 11.08.2004
                            • 201
                            • Sami

                            #14
                            AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

                            Hallo

                            @Sam
                            Konntest Du Dein Problem lösen?
                            Ja, das Problem trat nicht mehr auf. Mit grosser Wahrscheinlichkeit brach der Heckausleger wegen einer zu hohen Drehzahl. Nun fliegt die Bell seit rund 5Std. absolut problemlos und wird jetzt im Winter fertiggestellt.

                            Sam
                            Logo 700Xxtreme / Logo 500 3D / Gaui X3 Super Combo B / Futaba T14SG

                            Kommentar

                            • Toby
                              Member
                              • 08.06.2006
                              • 367
                              • Tobias
                              • Bremen/Hamburg

                              #15
                              AW: Glück im Unglück - Beinahe Totalverlust der Bell 212

                              Das gleiche wird bei mir auch das Problem gewesen sein. Im Rahmen der Motoreinstellung habe ich das System OHNE Hauptrotor-Blätter zu hoch drehen lassen.

                              Ich bin jetzt einen Tag etwas geschwebt. Ca. 10 min bei sehr viel Wind. Es ist trotzdem ein komisches Gefühl - das Vertrauen ist erstmal weg. Jede Minute musste ich abstellen und nach dem Getriebe sehen. Es wird wohl noch etwas dauern, bis ich wieder entspannt fliegen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X