*NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahlborn
    ahlborn

    #61
    AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

    Hi

    sieht aus wie zu viel Lack oder irgend etwas hat sich nicht vertragen

    Kommentar

    • Sycorax
      Sycorax

      #62
      AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

      Zu viel kann's eigentlich nicht gewesen sein, hab nur kurz einmal im Kreuzgang drüber genebelt. Das sollte keine dicke Schicht werden, sondern die Airbrush Lackierung soweit glätten, daß sich keine Luft unter den Decals sammelt und die sich sauber anlegen können. War da extra sparsam, weil die Nieten ja auch noch stehen bleiben sollen, wenn später dann der Mattlack drüber kommt.
      Und beim "nicht vertragen" frag ich mich halt, was sich da nicht vertragen haben könnte. Kann es sein, daß eventuell die Grundierung zu dünn war und der Lack irgendwas im GFK nicht mochte?

      Kommentar

      • detlef
        detlef

        #63
        AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

        Hi,

        hast du evtl. die betroffene Stelle nicht richtig gereinigt und/oder mit
        Fettfingern draufgepatscht? War die Farbe an der Stelle evtl. nicht
        durchgetrocknet? Sieht so aus, als ob der Klarlack die Farbe angelöst
        hat und die so hochgekommen ist. Vllt. hast du dort vorher gespachtelt,
        Spachtel nicht durchgetrocknet?
        Sind die Airbrushfarben auf Wasser oder Lösemittelbasis?

        Gruss
        Detlef

        Kommentar

        • Sycorax
          Sycorax

          #64
          AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

          Eigentlich alles nicht. Hab sehr drauf geachtet, keine Flecken zu machen. Gespachtelt hab ich da auch nicht. Es ist mir echt ein Rätsel. Aber das Problem hat sich erledigt, habe ja alles abgeschliffen, neu grundiert ( die gleiche Dose wie vorher ! ), neu gebrushed ( wieder die Schminke Aero Color ) und gerade wieder Klarlack drüber ( die gleiche Dose wie vorher ). Das Ergebnis ist jetzt top - so wie der Rest vom Rumpf. Weiß der Geier, was da schief gelaufen ist.

          Als nächstes muss ich die Decal Bögen erstellen. Dann geht's ans hoffen, daß die sich mit Weichmacher sauber über die Nieten legen.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Gast; 22.09.2009, 22:08.

          Kommentar

          • waldi2503
            waldi2503

            #65
            AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

            Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
            ..... muss ich die Decal Bögen erstellen. Dann geht's ans hoffen, daß die sich mit Weichmacher sauber über die Nieten legen.
            Hallo!
            Wie machst Du die Decals? Druckst selber auf Decalsbögen? Meine selber erstellten und im Laser gedruckten haben im Wasser nicht gehalten und die Farbe hat sich gelöst.

            Also, wie machst Du es?
            Wie meinst "Weichmacher"?

            lg
            Waldi

            Kommentar

            • Sycorax
              Sycorax

              #66
              AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

              Ich habe Decalpapier für Laserdrucker. Damit habe ich schon einmal einen Bogen Decals für eine Depron Corsair von Alfamodel gemacht. Hat wunderbar funktioniert und Toner hat sich auch nicht abgelöst.

              Decals aus Farb-Tintendrucker müssen vor dem wässern fixiert werden, Toner verschmilzt aber beim Drucken mit der Folie, da sollte sich eigentlich nichts ablösen.

              "Weichmacher" .. Mr. Softener oder wie das Zeug heist .. weicht die Folie an, so daß die Decals etwas dehnbarer werden und sich in Vertiefungen und um Erhebungen legen lassen. Ich hab's aber auch noch nie benutzt, daher bin ich gespannt wie gut es funktioniert.

              Ich habe auch mal einen extremen Weichmacher gesehen, der die Trägerfolie ganz auflöst, so daß man nicht einmal mehr Folienkanten sehen kann. Im Ergebnis soll das dann so aussehen, als ob die Farbe auf den Rumpf lackiert wurde. Damit kommt man natürlich noch besser in Vertiefungen und über Nieten, ich hab's aber nicht mehr gesehen.

              Kommentar

              • friedi100
                Member
                • 16.09.2008
                • 904
                • Alexander
                • St. Johann / PG

                #67
                AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

                Naja meine Erfahrung aus dem Plastikmodellbau zeigt, dass Mr. Mark Softer absolut genial Funktioniert. Am besten sollte man Mr. Mark Softer in Verbindung mit Mr. Mark Setter verwenden, dann wird das Ergebnis noch besser.
                Aber das wichtigste bei Nassschiebedecals ist, dass der Untergrund glänzend mit Klarlack versiegelt wurde und dass die Farbe einige Tage gut durchtrocknen konnte. Danach nochmal eine Schicht Klarlack glänzend und dann evtl. Matt oder was ich empfehle Seidenmatt als Finish darüber.

                Schöne Grüße Alex
                T-Rex 250 SE / T-Rex 550 / T-Rex 600 LE FBL Beast / Vibe 50 Strech auf 90
                DX8 mit DSMX

                Kommentar

                • Sycorax
                  Sycorax

                  #68
                  AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

                  Mr Mark Softer hab ich da, Mr. Mark Setter haben sie mir am Flughafen bei der Kontrolle wieder abgenommen. Ich hatte das während einer Dienstreise in München gekauft - das "Gut" war denen zu gefährlich.

                  Aber genau so wie Du's beschrieben hast, hab ich das auch vor. Klarlack ist jetzt drauf, der trocknet während ich die Decalbögen mache. Nach den Decals wird gealtert, danach kommt zum versiegeln seidenmatt drüber.

                  Kommentar

                  • friedi100
                    Member
                    • 16.09.2008
                    • 904
                    • Alexander
                    • St. Johann / PG

                    #69
                    AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

                    Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
                    Mr Mark Softer hab ich da, Mr. Mark Setter haben sie mir am Flughafen bei der Kontrolle wieder abgenommen. Ich hatte das während einer Dienstreise in München gekauft - das "Gut" war denen zu gefährlich.

                    Aber genau so wie Du's beschrieben hast, hab ich das auch vor. Klarlack ist jetzt drauf, der trocknet während ich die Decalbögen mache. Nach den Decals wird gealtert, danach kommt zum versiegeln seidenmatt drüber.
                    Aber vor dem altern bitte noch einen Schicht klarlack drüber sonst wirds grausam wenn du Pech hast !
                    Sei aber vorsichtig mit dem Softer und probiere es evtl. vorher mal aus, denn die Decals werden teilweise sehr weich.

                    Schöne Grüße Alex
                    T-Rex 250 SE / T-Rex 550 / T-Rex 600 LE FBL Beast / Vibe 50 Strech auf 90
                    DX8 mit DSMX

                    Kommentar

                    • Sycorax
                      Sycorax

                      #70
                      AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

                      Hallo Alex,
                      danke für den Tipp. Vor alterm nebel ich die Decals mit Klarlack ein.


                      Die Basislackierung ist jetzt fertig. Die Kabinenhaube habe ich heute morgen lackiert, und so bin ich bei der PET Verglasung vorgegangen:
                      - Haube mit Küchenpad oder Schleifvlies (1200er) vom Obi komplett anrauhen - inkl. Fenster
                      - Haube mit Tamiya Klarlack lackieren, ich habe zwei dünne Schichten drauf
                      - Die Innenseite komplett abkleben, z.B. Tamiya Masking Tape oder Tesa Lackierband in blau
                      - Fenster mit Tamiya Masking Tape (das Gelbe, 18mm) abkleben und Masken mit dem Skalpell ausschneiden
                      - Nieten mit Weißleim setzen
                      - Mit Airbrush weiß lackieren
                      - Wieder mit Masking Tape abkleben
                      - Mit Airbrush schwarz lackieren
                      - Die Maske für schwarz wieder entfernen
                      - Mit mattem Klarlack versiegeln
                      - Innen das Tape entfernen
                      - Mit transparenter Glasmalfarbe von innen mit einem Pinsel die Dachfenster grün färben

                      Und zum Schluß mal wieder ein Bild. Die Haube ist nur aufgelegt und noch nicht verklebt.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Thundercat
                        Thundercat

                        #71
                        AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

                        Hi Ralf,
                        ist das denn nu so gewollt, mit den schwarzen Strichen, die nach unten gehen?
                        Kommt da noch watt dazu, oder iss das im Original auch so* Sieht irgendwie "unfertig" aus...ich meine so die seitlichen "Fensterrahmen", die noch grau sind....
                        Grüße
                        Tom
                        Zuletzt geändert von Gast; 28.09.2009, 16:00.

                        Kommentar

                        • Helinarr
                          Helinarr

                          #72
                          AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

                          Hi Ralf,

                          Perfekt. Sieht super geil aus dein Sea King

                          Alf

                          Kommentar

                          • Maiki
                            Member
                            • 10.10.2008
                            • 24
                            • Maik

                            #73
                            AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

                            Moin Ralf,
                            bin auch total begeistert was Du aus dem Bausatz zauberst. Werde weiter interessiert lesen.
                            Gru? Maik

                            Kommentar

                            • Sycorax
                              Sycorax

                              #74
                              AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

                              @Tom
                              die sieht tatsächlich so "unfertig" lackiert aus. Hab mich bei der Lackierung so weit wie möglich an die original Fotos aus den 60ern gehalten.

                              Gerade die Details der Lackierung sind je nach Heli auf den Bildern unterschiedlich. Es gab ja nicht nur einen Navy 66 sondern mehrere, die für die Apollo Missionen zur 66 gemacht wurden. Daher weichen die in Details auch voneinander ab. Am schlimmsten sind aber die Museumsstücke von denen man einige Bilder im Netz findet - da stimmt nicht einmal die Schriftart ( Long Beach USN ). Da wurden nämlich die modernen Schablonen verwendet. Hab mir mittlerweile eine Long Beach USN TrueType Schrift gemacht ( die gab's sonst nur als Kauf-Download ), um die Decals zu drucken.

                              @Maik
                              Danke. Ist mein erster Rumpf den ich auch selber fertig mache. Dafür bin ich bisher ganz zufrieden, ist einfacher als man sich so denkt und nimmt die Sorge vor etwas größerem. Ausserdem macht's Spaß, die verschiedenen Techniken mal auszuprobieren. Und die SeaKing ist einfach ein super interessantes Modell: Nieten, Licht, Einziehfahrwerk, Kran, Lastenhaken, Schiebetüre .. da kann man sich etwas austoben, ohne daß es gleich ein Vermögen kostet.

                              Kommentar

                              • Thundercat
                                Thundercat

                                #75
                                AW: *NEU* - SeaKing für T-Rex 500 - Bauthread

                                Hi Ralf,
                                ah okay, das wusste ich nicht.
                                Nicht dass Du denkst ich schätze Deine Arbeit nicht.... ganz im Gegenteil, ich bin total begeistert von dem was Du bis jetzt aus dem Rumf gemacht hast!!! Hut ab!!
                                Wenn ich an meine "fertig lackierte" A109 CG denke.... da sind Welten zwischen!!!
                                Ich würde mich nur nicht an diese Arbeit mit den Nieten trauen... unglaublich, was Du da gezaubert hast!!
                                Lese gespannt hier weiter.... vielleicht motiviert es mich da doch noch genug, um es für meinen Hurri auch auszuprobieren...
                                Grüße
                                Tom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X